16 STEPS ZUR KLIMANEUTRALITÄT DER VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT BIS 2025 2BDIFFERENT KLIMASCHUTZ IN DER VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT “Nachhaltigkeit ist nicht das Problem der Eventbranche, son- Klima. Ein kleines Wort mit großer Bedeutung. Insbesondere Der Basis-Check bildet über 40 Handlungsfelder mit über 500 dern die Lösung” sagt Nachhaltigkeitsexperte Stefan Loh- der Treibhauseffekt spielt bei diesem Thema eine große Rolle. konkreten Optimierungsmaßnahmen ab. Neu hinzugekom- mann.“ Gemeinsam mit dem Branchennetzwerk MEET GER- Doch in welcher Hinsicht ist die Veranstaltungswirtschaft mit men ist die Nachhaltigkeitsanalyse des virtuellen und hybri- MANY stellte Lohmann einen 16-Stufen-Plan auf, um die Bran- für den Klimawandel verantwortlich und welchen Beitrag den Eventbereichs, denn auch bei digitalen Events endet die che bis 2025 so klimaneutral wie möglich zu gestalten. kann sie für den Klimaschutz leisten? Nachhaltigkeit nicht beim Erstellen des CO2-Fußabdrucks, sondern spiegelt sich u. a. auch im Rahmen der Lieferkette bei „Die „16 Steps“ sind gezielte Schritte, um unser Denken und Aus den Phasen der Organisation einer Veranstaltung (Konzep- sozialen Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit wider. Handeln bis Ende 2025 klimaneutral zu gestalten. Ziel ist es, tion, Planung, Durchführung, Nachbereitung) ergeben sich Kollegen in den Austausch zu bringen, voneinander zu lernen, Unentschlossene zu unterstützen und Umsetzungstipps zu ge- verschiedene Handlungsfelder, wie die Mobilität, Location, Beschaffung von Veranstaltungsleistungen oder das Catering. Zum Video M ben. Quartalsweise bieten wir dazu mit Experten Best Practice Panels, Workshops etc. an,“ sagt Tanja Schramm, MEET GER- MANY. MEET GERMANY Um diese Handlungsfelder sichtbar zu machen haben wir bei 2bdifferent für die Veranstaltungswirtschaft das Sustainability 2BDIFFERENT 10963 Berlin Monitoring + Assessment System (SMAS) entwickelt. Es macht 67346 Speyer Zahlreiche Verbände, Messegesellschaften und Netzwerke wie +49 (0)30 56977464 Events nachhaltig planbar und verbindet sie mit den Nachhal- +49 (0)6232 683390 IMEX Group, BOE International, VDVO e.V. oder BNW Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V. unterstützen das Projekt. E P Q team@meet-germany.network www.meet-germany.network tigkeitszielen des Unternehmens. E P Q N may@2bdifferent.de www.2bdifferent.de Seite 42 eventbranchenverzeichnis.de eventbranchenverzeichnis.de Seite 43
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing