34 Technische Innovationen DIGITALE EVENTS REALISIEREN – ABER MIT WELCHER HARDWARE? Sie planen Events, Messen, Sitzungen, Kongresse in digitaler Form – oder sogar in Virtual Reality? Welche Hardware ist die richtige? Woher bekomme ich so viele Geräte? Muss ich alles teuer, für nur einen Event einkaufen? Diese Fragen stellen sich aktuell viele Veranstalter. Wir haben die Antwort: get-IT-easy – Hardware einfach mieten! Wir liefern Tablets, Smartphones, Notebooks und VR-Brillen, fertig vorkonfiguriert - sogar direkt zu jedem einzelnen Ihrer Teilnehmer. Egal, ob ein oder 1.000 Geräte, ob für einen Tag oder zwölf Monate. Bei get-IT-easy können Sie jetzt exklusive Bundles mieten und sparen sich so wertvolle Zeit bei der Recherche nach passenden Produkten und Applikationen. Wir haben für Sie das perfekte Paket zur Miete für ein virtuelles Event zusammengestellt. Diese VR-Brillen eignen sich hervorragend für Events aller Art. Durch unsere langjährige Erfahrung finden wir auch für Ihren Event die richtige Soft- und Hardware. Neben den bekannten Apps können wir auch auf einige Applikationen zurückgreifen, die offiziell noch nicht in den App-Stores zu finden sind. So wird auch Ihr digitaler Event zum Erfolg! Weitere Informationen zu get-IT-easy e. K. findest du auf eventbranchenverzeichnis.de eventbranchenverzeichnis.de
Technische Innovationen 35 QONDA LÄUTET NEUE ÄRA FÜR VIRTUELLES MEHRSPRACHIGES SIMULTANDOLMETSCHEN EIN Simultanes Remote-Dolmetschen so einfach und professionell abwickeln zu können wie eine Online-Videokonferenz – das war der Anspruch an die neuartige und browserbasierte Plattform Qonda, die seit Juni 2020 erfolgreich im Einsatz ist. 120 Veranstaltungen für 20 internationale Kunden sind die erfreuliche Bilanz, auf die die beiden langjährigen Konferenz- und Event-Experten nach knapp einem halben Jahr Qonda blicken können. Gemeinsam mit erfahrenen Simultandolmetschern entwickelten sie das Tool, mit dem Unternehmen online Dolmetscher*innen für mehrsprachige, internationale Online-Konferenzen mit bis zu 1 Mio. Personen einsetzen können. Der Clou: Im Gegensatz zu gängigen Videoplattformen erlaubt Qonda alle auf dem Markt verfügbaren Sprachkombinationen und stellt unbegrenzt viele Sprachkanäle zur Verfügung. Auf Wunsch können die Unternehmen ihre eigenen bewährten Dolmetscher einsetzen. Die Plattform ist mit allen bekannten Konferenz-Plattformen kompatibel, lässt sich aber auch als eigenständiges Videokonferenz-Tool nutzen. Gleich, ob Verdolmetschung von Videokonferenzen, Webinaren und Livestreams, Audioübertragungen oder als Hybridlösung für Live- und Vor-Ort-Meetings. memo-media.de Weitere Informationen zu Qonda findest du auf eventbranchenverzeichnis.de
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
LinkedIn