18/19 TALKING HEADS memo-media.de Scalaria ist vom Wolfgangsee nicht wegzudenken während sich das Carmen Würth Forum in die Hohenloher Landschaft schmiegt MICHAEL SINN: Abgesehen von grundlegenden baulichen Dingen, wie zum Beispiel einer ausreichenden Bauhöhe, Hängepunkte, Bodenbelastbarkeit oder auch gute logistische Voraussetzungen für Auf- und Abbau, kommt es vor allem auf die medien- und veranstaltungstechnische Infrastruktur an. Das Stichwort »Digitalisierung« ist heute in aller Munde. In unserer doch relativ kleinen Halle in Ingelheim haben wir zum Beispiel über 35.000 Meter Kabelweg verlegt. Bei einer fehlenden oder nicht funktionierenden Infrastruktur wird es in der praktischen Durchführung eines Events schwierig. Hier kann dann nur noch improvisiert werden, was oftmals zu Qualitätsverlusten und höheren Kosten führt. PETER GASTBERGER: Um mit den Budgetmitteln einigermaßen zurechtzukommen, wäre es möglich, mit einer fixen Standard-Ton- und Lichttechnik zu beginnen und vorerst aufwändige Video- und Multimediatechnik nach Bedarf zu mieten. C. SYLVIA WEBER: Mit dem Bau der modernen und multifunktionalen Veranstaltungsstätte werden notwendige Kapazitäten für Managementveranstaltungen, Kongresse, Konferenzen und Fachmessen geschaffen. Das Forum dient ebenfalls für kulturelle Veranstaltungen und steht auch externen Gästen zur Verfügung. Grundsätzlich muss ein Veranstaltungsort das leisten können, was die Gäste/Kunden von ihm verlangen. PETER GASTBERGER: Eine der wesentlichen architektonischen Voraussetzungen sind die Proportionen und Größenverhältnisse der einzelnen Bereiche – wie beispielsweise Eventtheater zu Lobby und Pausenräume – zueinander. Ganz entscheidend sind auch die Raumhöhen – umso höher, umso besser – und die Sichtlinien. Ganz einfach – wie gut sehe ich von jedem Platz die Bühne, die Inszenierung? Dazu können 3D-Animationen und -Modelle sehr hilfreich sein. Ein Modell ist für mich immer sehr wichtig, da das Projekt schon einmal im Maßstab gebaut wird und eine konkrete räumliche Ansicht entsteht. Die eine oder andere Entwicklung und Optimierung kann hier noch erfolgen. MICHAEL SINN: Mir war es extrem wichtig, Alleinstellungsmerkmale auszubilden, die der Halle ein klares Profil geben, um keine beliebige, austauschbare Location zu haben, die dann nur eine weitere 08/15-Veranstaltungshalle wäre, die meistens leer steht und sich nur über einen günstigen Preis verkaufen ließe. Mit unserer außergewöhnlichen Architektur, der deutschlandweit einzigartigen Akustik für eine Halle dieser Größe und der besonderen technischen Ausstattung ist uns dies auch gut gelungen. Die zahlreichen Nachfragen und Buchungen zu Preisen, die sicherlich über den Preisen anderer Hallen sind, geben uns diesbezüglich recht. Was muss eine moderne Location technisch leisten können? Was sind die Softskills, die ein moderner Betreiber einer Location heute auch bieten muss? PETER GASTBERGER: Ziel des ganzen Zaubers ist eine gelungene, großartige Veranstaltung. Unsere Kunden, vielmehr Gäste, sollten mit »Standing Ovations« im Kopf nach Haus gehen. Dafür sollte es gelingen, mit der Location eine positive erbauende Stimmung zu erreichen und freundliche Charaktere mit Erfahrung zu beschäftigen. Ein Team mit Herzblut zu finden, ist vielleicht eine der wichtigsten Aufgaben der Geschäftsführung. C. SYLVIA WEBER: Man muss eine gute Atmosphäre schaffen, damit die Gäste wiederkommen. MICHAEL SINN: Der Locationbetreiber muss sich auf Augenhöhe mit dem Veranstalter unterhalten können. Das setzt aber voraus, dass er das Eventgeschäft und die Anforderungen der Eventorganisatoren kennt. Nur dann wird man ernst genommen. Ich selbst war zehn Jahre lang selbstständig und habe eine Agentur geführt. Aber auch bei der Zusammenstellung unseres Teams haben wir Wert darauf gelegt, dass hier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dabei sind, die über Agenturerfahrung verfügen. Gibt es eine Strategie, Ihre Location zu vermarkten? C. SYLVIA WEBER: Wir sind ein Unternehmen mit Wurzeln in Hohenlohe und Zweigen in aller Welt. Dementsprechend ist auch unsere Vermarktungsstrategie. Wir wenden uns an Menschen Fotos: Fotos: scalaria, Würth Group/Simon Menges
y Jutta Bertrams und Unternehmen hier in der Region Heilbronn-Hohenlohe, zunächst einmal an unsere Tochterunternehmen, – stehen natürlich aber auch großen internationalen Konzernen für Kongresse und Veranstaltungen zur Verfügung. Ein Alleinstellungsmerkmal ist sicherlich die enge Verknüpfung des Unternehmens Würth mit der Kultur, das liegt ja bei uns auf dem genetischen Code. PETER GASTBERGER: Die stärkste Form der Vermarktung ist die Empfehlung unserer Kunden. Ein erfolgreicher Corporate Event und die Empfehlung der Kunden als auch eine zufriedene Live-Com- Agentur sind uns besonders wichtig. Natürlich – eine gute, breite Basis der Grundvermarktung über Location-Finder, Kooperationen, ausgefallene FAM-Trips und Kundenvorführungen als auch ein sehr starkes Marketing im Netz und »Search Key Words« sind unumgänglich! Die effektivste Form zur Vermarktung sind persönlicher Kontakt – individuelle Einladungen zur Event-Resort-Besichtigung – und ein starkes Kennenlernen, um die Wünsche unserer Kunden zu verstehen und zu verwirklichen. MICHAEL SINN: Unsere Strategie ist es, im kommerziellen Bereich eine ertragsoptimierte Belegung zu erreichen, also ein sogenanntes Yield-Management durchzuführen. Wichtig ist uns dabei, ein langfristiges Belegungsgerüst zu etablieren, bestehend aus Veranstaltungen, die jährlich wiederkehrend stattfinden. Diese Veranstaltungen können wir für uns gewinnen, indem wir einen Mehrwert bieten, zum Beispiel durch unsere Architektur, unsere technische Ausstattung oder die Exklusivität, die wir unseren Veranstaltern einräumen. Natürlich kommen hierfür nur ganz bestimmte Veranstaltungen und Kunden infrage, für die unsere USPs dann tatsächlich auch einen Mehrwert darstellen. Diese gilt es zu recherchieren und individuell anzusprechen, aber weniger im Stil eines Verkaufsgesprächs, sondern eher im Sinne einer Beratung. Dafür ist dann wieder die zuvor beschriebene »Augenhöhe« notwendig. www.starlightshow.com starlight@starlightshow.com Tel: +49 (0) 7623 90 98 16 Showproduktionen Artist Management Moderation and more... Peter Gastberger, Michael Sinn and C. Sylvia Weber joined forces to establish a center for conferences, concerts, communication and open-air events. showcases asked the trio how it had been possible to design and build such an event center on schedule in the 21st century without suffering the planning catastrophes experienced with the Berlin Airport, Elbphilharmonie in Hamburg or the Stuttgart 21 central railroad station. Peter Gastberger, visionary and founder of scalaria am Wolfgangsee, Michael Sinn, managing director of the brand-new kING – Kultur- und Veranstaltungshalle in Ingelheim, and C. Sylvia Weber, head of the business unit Kunst und Kultur in the Würth Group and in that position responsible for the new Carmen Würth Forum, gave their answers to five questions. INFO Alle Kontaktdaten finden Sie auf www.memo-media.de
Laden...
Laden...
Laden...
Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Heft dreht sich viel um das Thema Festivals. Chefredakteur Andreas Schäfer, der genau vor zehn Jahren bei showcases als Schwangerschaftsvertretung an Bord kam und gerne blieb, hat wieder ein Feature geschrieben, das dieses Mal die schönsten Festivals in Europa vorstellt. Dafür ist er zwischen England und dem Genfer See herumgereist und hat wahre Preziosen gefunden. Wir steuern mit einer Vorschau bereits die nächste Internationale Kulturbörse in Freiburg an und berichten, was memo-media mit Wasser und Togo und Nachhaltigkeit zu tun hat. Das ist nämlich ein Thema, das uns allen sehr wichtig ist. Wichtig sind uns auch die beiden Nachwuchsartisten Tim und Luzie, die auf der Zielgeraden ihrer Ausbildung an der staatlichen Artistenschule angekommen sind. Und wahre Experten wie Sabine Funk und Robert Stolt nehmen das Schwerpunktthema Festivals wieder auf und lassen uns an ihrem Insiderwissen teilhaben. Und dann bringen wir drei Festivalmacher*innen aus Deutschland am virtuellen Rundtisch zusammen. Auch hierbei ist Größe keine Ausschlusskategorie.
Ja, wenn sie tanzt... Tanz ist der neue Trend, Tanz begeistert immer mehr Menschen, wird immer häufiger wieder auf den Bühnen aufgeführt und ein immer wichtigeres Thema auch beim Eventmarketing. showcases nähert sich diesem Thema wie gewohnt von ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten, geht auf die Geschichte ein, stellt Akteure vor und klärt Begriffe. Außerdem stellen wir im Portrait Hazel Brugger vor. Und die Talking Heads beraten über Kreativität.
Diesmal dreht sich alles um Artistik und Artistenschulen. Wir stellen den Spinnenkünstler Tomás Saraceno vor: "Im Allgemeinen sollten die Menschen mehr darauf achten, ihre Umgebung zu spüren und anderen ‚Stimmen‘ zuzuhören." Im unserer Rubrik Talking Heads tun wir das bei den führenden Köpfen derer, die Events inszenieren und konzipieren. Das preisgekrönte Trio Petra Lammers, Adone Kheirallah und Tobias Stupeler sitzt bei unserem virtuellen Roundtable am Tisch und gibt Einblicke in die Denke und den Kreativalltag von Gewinnern. Und natürlich geht es auch wieder rund im Schwerpunkt Artistik. Wir richten unser Augenmerk auf besondere Acts und besondere Schulen. Wir schauen zum Festival Mondial du Cirque de Demain nach Paris, dessen nächstjähriges Key-Visual unser aktuelles Titelbild mit der Ausnahme-Künstlerin Mizuki Shinagawa ist. Und zum BrandEx und der BOE nach Dortmund und zur Kulturbörse nach Freiburg.
Veranstaltungstechnik ist nicht nur eine Eventnotwendigkeit, sondern die Verstärkung von Grazie und Kreativität. Deshalb beleuchten wir zum Jahreswechsel 2019 dieses oftmals für selbstverständlich gehaltene Gewerk, das so viel mehr kann als buntes Licht und irgendwelche Mikrofone irgendwo hinzustellen. Mein Kollege Andreas Schäfer hat für sein Feature wieder einmal besondere Menschen gefunden, die in ihrem Metier ganz Besonderes leisten. Im virtuellen Roundtable lassen wir Gegenwart und Zukunft abklären, deren aktuelle Fixsterne sich als Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Technikfirmament ausmachen lassen. Wie kreativ die Mischung aus Kunst und Technik aber sein kann, beweist unser »Titelgirl«, Imogen Heap, vom interdisziplinären Projekt Mycelia. Ich hatte Glück beim Auftakt der Tour in Stockholm dabei gewesen zu sein: eine Show, die Beats und Bits intergalaktisch miteinander verschmilzt, gleichzeitig so nahbar wie unnahbar. Auf unserer ganz eigenen Umlaufbahn startet mit dem Sprungbrett wieder ein neuer Stern am Artistikhimmel und im zweiten Portrait stellen wir die junge Cyrwheel-Artistin Leonie Körner vor, die wir 2018 für preiswürdig hielten. Und natürlich können wir den Jahreswechsel nicht begehen, ohne einen intensiven Blick auf die 31. Internationale Kulturbörse Freiburg zu richten. Und auf die BOE in Dortmund. Wir freuen uns auf den Januar. Ihnen ein gutes neues Jahr!
In der Eventbranche rücken wichtige Protagonisten zusammen, um ein neues Festival zu entwickeln. BrandEx - die Begegnung findet am 15. Januar 2019 in Dortmund statt. Wir sprachen mit den vier Initiatoren über das Projekt. Die Begegner schaffen in Dortmund eine neue Plattform, die hoffentlich die fiebernden Erwartungen erfüllen wird. Der Messestandort der BOE bei den Westfalen wird dadurch allemal aufgewertet. Möge der Traum von Sabine Loos, Peter Blach, Michael Hosang und Jan Kalbfleisch in Erfüllung gehen. Eine ganze Branche wartet darauf. Aber wir haben auch noch andere Visionäre im Heft. Es geht in unserem Schwerpunkt nämlich um solche, die Markenwelten und Kunstwelten gestalten und uns Konsumenten in Verzückung versetzen. Das geschah in Berlin, wo der Franzose Philippe Parreno uns in eine virtuelle Unterwasserwelt schickte, die uns, so simpel und schlicht, wie wie sie war, völlig begeisterte. Und mit uns auch die Berliner, die unermüdlich aktiv wurden, Parrenos Fische schweben zu lassen. Selbst hartgesotten Hauptstädter glucksten vor Verzückung. Im Special kredenzen wir Ihnen eine bunte Palette an Locations, die hoffentlich Ihre Eventträume als Eventräume beflügeln.
»Game of Thrones« ist für einige außerordentliche, multimediale Live-Events symphonisch geworden. Im Portrait stellen wir den Supersänger Bobby McFerrin vor, der den Spaziergang zwischen den Genres traumwandlerisch beherrscht. Tim und Luzie von der Staatlichen Artistenschule Berlin, die sich in unserer Langzeitbeobachtung von Kindern zu Teenagern entwickelt haben, stehen inzwischen vor den ersten ernsten Entscheidungen, die ihre Karriere betreffen.
Artistik und Akrobatik sind unsere Liebe und Leidenschaft. Das schimmert durch alle showcases-Ausgaben durch. In dieser Ausgabe funkelt es besonders intensiv, denn wir haben Artisten und Akrobaten zu unserem Schwerpunkt gemacht. Wir berichten vom Cirque de Demain in Paris. Dafür sind wir von Waldbröl nach Westen gereist. Im Feature schauen wir uns im Norden, Osten und Süden um und haben uns besonders bunte, rasante und poetische Highlights der Artistik he-rausgepickt. Markus – der Varieté-Pabst – Pabst erklärt im Glossary die wichtigsten Fachbegriffe. Augenzwinkernd, wie wir es von ihm nicht anders erwarten wollen! Andrea Wittwer, die in der Zentralen Künstlervermittlung der ZAV in Berlin für Artistik und Entertainment zuständig ist, beschreibt die Möglichkeiten des Einsatzes und die Wirksamkeit der Akrobatik bei Events. Und im Portrait stellen wir die performende Wortakrobatin und Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer vor. Die beiden Messen BOE und IKF lassen wir noch einmal Revue passieren. Und in der Rub-rik Talking Heads beleuchten wir das anspruchsvolle Spezialgebiet des Messe-Caterings im Gespräch mit der Geschäftsführerin von Kreativ Catering, Christina Herold.
Frauen in der Eventbranche - vorgestellt von showcases, dem Magazin von memo-media. Ob bei Locations, Catering, Theater, Kunst und Kultur, Artistik - die Eventbranche ist voller Powerfrauen, die bewegen und bewegen wollen. showcases stellt einige von ihnen vor. Außerdem der Ausblikc auf die 30. Internationale Kulturbörse Freiburg und Backstage-Infos zur Logistik des im Herbst Weltklimagipfels 2017 in Bonn.
Open-Air-Locations & Straßentheater – das ist der Fokus der aktuellen Ausgabe von showcases. Wir waren unterwegs auf den Festivals und Events und haben wieder absolut Sehenswertes für Sie zusammengestellt. Außerdem stellen wir den Tastenakrobat Mister Piano vor und wagen einen ersten Blick in Richtung Internationale Kulturbörse Freiburg, die sich auf ihr 30-jähriges Jubiläum vorbereitet. In einem ersten Interview stellen wir die zukünftige Leiterin, die Kulturmanagerin Susanne Göhner, vor. Und wo wir schon bei Neuigkeiten sind: showcases präsentiert in der neuen Rubrik TALKING HEADS die Standpunkte und Gedanken wichtiger Macherinnen und Macher der Event-, Veranstaltungs- und Kulturbranche. Zuerst einmal geht es in dieser Ausgabe um die passgenaue Planung neuer Locations.
Nietzsche war der Auffassung, dass das Leben ohne Musik ein Irrtum sei. Das Leben wäre auf jeden Fall langweiliger und Events würde die richtige Prise Gewürz fehlen. Musik ist die Kunstgattung, die die Menschen verbindet. Wir stellen Ihnen Acts vor, die mit Herz und Verstand musikalisch kommunizieren. Thomas Pigor gibt im Glossary einen Einblick in das Musikkabarett, in dem er so grandios praktiziert, ohne sich in eine Schublade stecken zu lassen. Und die Dresdner Wunderstimme aus dem gleichen Gewerbe, Anna Mateur, stellen wir Ihnen auch noch vor. Hoffen wir, dass die Musik auch weiter auf großen Festivalevents erschallen kann und dass der Fehlalarm beim „Rock am Ring“ das bleibt, was er war, ein Fehlalarm. Wenn wir friedlich zusammenleben wollen, brauchen wir gemeinsame Lieder. Aber showcases wäre nicht vollständig, wenn wir uns nicht um den Artistennachwuchs kümmern würden. Wir berichten vom Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris und der neunten Young Stage Basel 2017. Und Pfingsten waren wir für Sie auch wieder beim Internationalen Kleinkunstfestival Usedom, wo wir uns der Verzauberung des Augenblickes hingeben konnten.
Spanien als Eventplan ist das Thema dieser Ausgabe von showcases - es stellt spanische Künstler und Agenturen vor und verweist auf die kulturelle Geschichte dieses Landes. Im Portrait gratulieren wir Zebra Stelzentheater zum 30. Geburtstag und im Best Case der Kölner Agentur Sanostra zu einem beispielhaften Event. Im Rückblick berichten wir über die Highlights auf der Best of Events und der Internationalen Kulturbörse Freiburg.
Leihmöbel und Equipment sind ein wichtiges, weil nachhaltiges Eventthema. Es gibt eigentlich keine Live-Kommunikation ohne. Dabei soll das Auge nicht zu kurz kommen, deshalb haben wir uns auf das besondere Design konzentriert. Spannend ist die Philosophie mit der moderne Design-Künstler wie Van Bo Le-Mentzel oder die Jungs von Labor Fou dabei zu Werke gehen.
Wir richten das Licht auf Social Art, Social Events und Green Events und besondere Menschen. Behinderte und nicht Behinderte machen zusammen Kunst und Events. Und das machen sie professionell. Dr. Ellen Ueberschär lässt uns im Glossary hinter die Kulissen eines sozialen Großevents blicken: den Deutschen Kirchentag, der ihr Alltagsgeschäft ist. Achtsamkeit heißt zuerst, die Augen aufzumachen und wahrzunehmen, was es alles gibt. Wir haben uns bemüht, das Scheinwerferlicht auf gute Protagonisten zu richten. Damit können Sie konsequent und nachhaltig sein. Einen Künstler, den wir dabei gerne porträtiert haben, ist der Niederländer Theo Jansen, der beim Bau seiner sanften windgetriebenen Zauberwesen einfaches Material aus dem nächstgelegen Baumarkt mit Recyclingflaschen kombiniert: begeisterndes Slowtech!
Mit dieser Ausgabe von showcases leuchten wir mit Leidenschaft in die entfernten Winkel des Eventuniversums, um unbekannte Sterne zu entdecken oder bekannte von neuen Seiten kennenzulernen. Musik ist in dieser Ausgabe unser Trumpf und besonders haben wir uns den Schlager herausgesucht, ein sehr deutsches Phänomen, dass durchaus Spaß verspricht. Niemand Geringeres als der Meister selbst gibt uns Einblicke in seine besondere Schlager-Galaxie: Guildo Horn haben wir als Gastautoren für das Glossar gewinnen können. Dass der ESC auch in Sachen Nachhaltigkeit bestehen kann, berichtet uns Hildegard Aichberger vom ORF in einer Nachbetrachtung zum Green Eurovision Song Contest in Wien. Mit dem musikalischsten aller Kabarettisten, Thomas Pigor, holen wir uns auch eine Prise Tiefenschärfe, in diese schlagersüße angerührte Ausgabe. Und für alle die, die nicht nur konsumieren wollen, haben wir im Feature nicht nur die multikulturellen und frechen Ursprünge des Schlagers angetriggert, sondern auch noch die Erfinder des Rudelsingens® aufgetan. Und dann schauen wir wie jedes Jahr noch nach Usedom zum Kleinkunstfestival und zur Young Stage nach Basel.
showcases 2-16: Mit dieser Ausgabe startet showcases den regelmäßigen wie nachhaltigen Blick über die Landesgrenzen. So wie wir vor Genregrenzen nie haltgemacht haben, stürzen wir uns nun ganz neugierig auf das Land im Nordwesten von Mitteleuropa.
showcases 1-16: Teambuilding ist der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Da wird gekocht, gesungen und getrommelt, gelacht und mitgefiebert. Wir stellen ganz verschiedenen Aktionen und Akteure vor und zeigen auf, wie unterschiedlich man sich dem Thema nähern kann. Außerdem gibt es die große Kulturbörsen-Preview mit der Vorstellung aller Nominierten und des Artisten des Varieté-Abends. Und endlich treffen wir unsere Artisten-Novizen der Staatlichen Artistenschule Berlin vor. Tim und Luzie sind echt gross geworden und wir freuen uns, ihren Weg begleiten zu dürfen. Das Glossary stammt diesmal aus der Feder von Theaterfachfrau Johanna Schall. Im Portrait widmen wir uns der Berliner Volksbühne und im Best Case heizt das Theater Feuervogel ein. Der Services-Artikel wurde von Norwin Kandera von der Agentur Onliveline zum Thema Teambuilding verfasst und der Technical Rider befasst sich mit der Thematik der Lichtsteuerungen und in einem zweiten Artikel mit Kleinmembran-Mikrofonen.
In dieser Ausgabe wird reichlich gebaut und gewerkelt, geleuchtet und projiziert. Es geht im Schwerpunkt um Bühnen- und Sonderbauten, Design und Bühnenarchitektur und auch Bühnenprojektionen in Kombination mit Live-Performance. Für das Glossary konnten wir Bazon Brock als Gastautor gewinnen. Im Portrait packt die Gewinnerin des Deutschen Kabarettpreises Christine Prayon aus und im Bereich Outdoor zeigen wir, wie ein stolze Stadt sich selbst feiert: KA300. Im Services gehen wir einen Schritt weiter in die Zukunft mit den futuristischen LED-Kostümen von Slava Brud und in der Sparte Technical Rider berichten wir über eine Legende, die zurückkehrt: Das U 47 fet.
Die aktuelle Ausgabe des Eventbranchenmagazins showcases dreht sich um das Thema Musik - Unterhaltungsmusik. Ob Musiclas, Pop oder A-Cappella - bei jeglicher Eventgestaltung spielt Musik eine wichtige Rolle. Außerdem stellen wir die Preissträger der Freiburger Leiter vor, die im Januar auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg verliehen wurden. Zudem werden die Preisträger des deutschen Kleinkunstpreises und des Artisten-Festivals YoungStage in Basel vorgestellt.
Mit dieser Ausgabe schließen wir unsere Reise durch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft ab. Auch zum Thema Erde haben wir tolle, spannende und kuriose Angebote und Künstler für Sie gesucht und gefunden. Den Kommunarden Rainer Langhans konnten wir als Autor zu diesem Schwerpunktthema gewinnen. Er ist der Autor des Glossarys in dieser Frühlingsausgabe. Aber auch unseren Sprungbrettpreisträger von der staatlichen Artistenschule in Berlin, den Weltbürger und Handstandartist Mario Espanol Idx, stellen wir Ihnen vor. Und wir waren natürlich unterwegs für Sie auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg und beim 36. Festivals Mondial du Cirque de Demain in Paris. Im Best Case stellen wir Ihnen das preisgekrönte Künstlerkollektiv Rimini Protokoll vor, das sie in einer aktuellen Ausstellung in Berlin noch näher kennenlernen können.
Diese Ausgabe haben wir mit einem Riesenappetit zusammengestellt. Auf 52 Seiten ist ein Menü angerichtet, das Ihnen hoffentlich schmeckt und Ihnen aber auch neue Reize beschert. Wir stellen die überraschende Unterwasserwelt des Käptn Peng vor, Musik mit den schönsten deutschen Texten, aber auch die erste unserer beiden Sprungbrettpreisträgern 2014 von der staatlichen Artistenschule in Berlin: Josefine Zintel, oder kurz Fine, eine leidenschaftliche Trapezartistin. Der ausführliche Ausblick auf die internationale Kulturbörse darf natürlich auch nicht fehlen, wo die beiden Preisträger live zu sehen sein werden. Und dann wird es lecker. Wir beleuchten das Thema Catering wirklich von allen Seiten und stellen Ihnen spannende neue Konzepte vor. Fachleute wie Oliver Wendel und Fabian Kelly klären auf und Sarah Wiener öffnet uns ihre Gedankenwelt. Und nicht nur Sarah Wiener ist weit gereist. Das VarietéDuo Klirr deluxe startet sein ureigenes Indien-Experiment.
Wir geben uns gerne die Mühe, für Sie die Diamanten unter den vielen Kieseln am Strand der E- und U-Kultur herauszusuchen. Für uns ist das pure Entdeckerleidenschaft und so finden wir auch die besonderen Klangkünstler, DJs und Lichtartisten für Ihre Events. Wir leuchten immer wieder in die Geschichte hinein und erhellen die Hintergründe. Dieses Mal tut das der DJ und Mayday-Mitbegründer Westbam für uns als Gastautor. Da wir aber auch gerne in die Zukunft schauen, sind wir ganz begeistert von dem Künstlerquartett Data Garden aus Philadelphia, das mit lebenden Pflanzen tanzbare Biofeedbackmusik macht. Ein weiterer solcher Edelstein ist die Schwertschluckerin Jewels, der wir ein Portrait gewidmet haben. Das GlasBlasSing Quintett ist eine weitere Preziose, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Und unsere Artistenschüler aus Berlin, die wir seit drei Jahren begleiten, kommen nun schon in die Pubertät. Emily hat ihre Ausbildung leider abgebrochen. Tim und Luzie machen aber weiter. Die Ausbildung an der staatlichen Artistenschule verlangt den Kindern viel ab. Artisten sind Leistungssportler!
Sie werden sich wundern, wie oft Sie in dieser Ausgabe auf das Wort „Fräulein“ stoßen. Das Fräuleinwunder findet nämlich auch bei uns statt. Die neuen Fräuleins haben aber so gar nichts von Jungfern. Und schüchtern sind sie erst gar nicht. Die eine trägt Bart, die andere ist eigentlich ein „Herrlein“ und schmeißt sich nur für ihren Beruf in Fummel. Noch eine andere hat tatsächlich beide X-Chromosomen. Showbusiness, Varieté und Zirkus waren schon immer eine Heimat für die, die einfach in ihrer Geschlechterrolle nicht so eindeutig sein wollten: herrlich anders! In unseren Künstlerportraits lernen Sie die Preisträger der Freiburger Leiter 2014 kennen: den unterallgäuer Kabarettisten Maxi Schafroth, die portugiesische Theatergruppe Teatro SÓ mit Sitz in Berlin und die Vocalpuristen von ONAIR. Und als Best Case stellen wir Ihnen einen europäischen Event vor, bei dem bildende Kunst das Environment für die Kommunikationsbotschaften bildet. Prominente wie Robert Wilson, Elfriede Jelinek oder René Böll haben ihre Werke gemeinsam mit anderen internationalen Künstlern zu Botschaftern der Bedürfnisse von Frühgeborenen und zu Abbildern der Gefühlsskala dieser Eltern gemacht, die diese Gefühle von Angst bis Hoffnung extrem durchleben.
Viele Event-Ideen rund um die Firmen-Weihnachtsfeier oder die nächste Gala-Veranstaltung finden Sie in dieser Ausgabe Eventmoods powered by memo-media. Gala-Künstler, Catering-Ideen, Deko-Inspirationen und und und...
Gemeinsam voneinander und miteinander lernen mit nachhaltigem Effekt – das ermöglichen professionelle Teambuilding-Maßnahmen. Und dass dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise möglich ist, zeigen wir in der neuen Ausgabe der Eventmoods collected by memo-media. Ob musikalisch, kreativ oder abenteuerlich – es dreht sich alles um ausgefallene Teambuilding-Ideen sowie Kick-off-Events.
Liebe Leserinnen und Leser, es ist Sommer, die Wiesen sind grün und die Sonne knallt nur so vom Himmel. Und wir reden über Weihnachten – bitte entschuldigen Sie! Doch jetzt ist tatsächlich der ideale Zeitpunkt, sich mit der Weihnachtsfeierplanung zu beschäftigen. Noch sind die meisten Locations zu haben, noch haben Caterer und Künstler in der Weihnachtszeit Kapazitäten frei und irgendwie macht der Gedanke ja auch Spaß, als erstes sagen zu können: „Weihnachtsfeierplanung? Damit bin ich schon lange fertig!“ Denn dann können Sie sich, wenn um Sie herum alle in Hektik ausbrechen, den anderen, wirklich wichtigen Dingen widmen. Und haben auch mal Zeit zum Durchatmen und Innehalten. Für Ablauf und Planung von Weihnachtsfeier oder auch Gala-Events finden Sie wie gewohnt Tipps und Tricks von Experten und Checklisten in der Heftmitte zum Heraustrennen. Ganz besonders freuen wir uns über den Beitrag von Dirk Pfister, dem Gentleman. Er ist einer der bestgekleidetsten Männer, die wir kennen. In seinem Expertenbeitrag erklärt er ganz genau, wie man mit wenigem, aber gut zusammengestelltem Gepäck Messen und Gala-Veranstaltungen im perfekten Dresscode besuchen kann. Und wofür die Duschhauben, die immer noch in vielen Hotels ausliegen, wirklich nützlich sind. Aus einem anderen Nähkästchen plaudert unsere hauseigene Catering-Expertin Karin Wolffrom. Sie berichtet über Trends im Catering und legt das besondere Augenmerk auf die Wertschätzung der Mitarbeiter. Gerade in der Vorweihnachtszeit häufen sich die Einladungen zu allen möglichen Veranstaltungen. Jemand, der sich damit besonders gut auskennt, ist Marcel Schettler. Er geht darauf ein, wie das ganze Procedere rund um die Einladungen geschmeidig in den Arbeitsalltag integriert werden kann und Fehlerquellen vermieden werden können. Natürlich auch in Bezug auf die DSGVO. Viel Spaß beim Blättern und Schmökern mit den neuen Eventmoods! Kerstin Meisner und Jens Kahnert und das Team von memo-media
Die schönste Weihnachtsfeier planen in Zukunft Sie! Ideen und Inspiration für Firmen-Weihnachtsfeiern und Gala-Events - Tipps und Tricks von Eventexeperten - Checklisten für Ihre Eventplanung.
Die diesjährigen Auftakt-Eventmoods beschäftigen sich mit den beiden Themen Mitarbeiteraktionen und publikumswirksame Messestandaktionen. Dafür stellen wir aktuelle Anbieterinformationen zu diesen Themen zusammen und wollen Sie mit der mehrseitigen Checkliste in der Heftmitte unterstützen, bei der Messeplanung an wirklich alles zu denken, um den größtmöglichen Nutzen aus diesen Präsenztagen zu holen.
Ein Firmenjubiläum ist nicht einfach nur ein Firmenjubiläum. Es ist ein bedeutender Tag, der einerseits stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicken lässt und andererseits die Vorfreude auf die Zukunft weckt. Kurz gesagt: Ein Jubiläum ist ein Anlass, der ordentlich gefeiert werden möchte. Wir wissen zu gut, wie aufwendig die Ideensammlung, Konzeption und Planung sein kann – und vor allem, wie viel Zeit dies beansprucht. Damit daran niemand verzweifelt, gibt es in der neuen Ausgabe 2-2016 von Eventmoods collected by memo-media zahlreiche Tipps und Ideen für Firmenjubiläen und -events.
Ob Technik für Sport-Events und Public Viewing, Catering-Ideen für Team-Events, Eventmodule wie Riesenkicker oder Human Soccer, Comedy-Programme oder Warteschlangen-Animation - in den neuen Eventmoods bringen wir diese Angebote gebündelt zu Ihren Kunden.
Die memo-media Eventmoods präsentieren Ideen, Inspirationen und Experten rund um die Themen Sommerfeste und Incentives. Checklisten für die Eventplanung und Veranstaltunsgorganisation runden das Amgebot ab.
Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Ideen, Angeboten und Experten-Tipps wie Checklisten zu Gala-Events und Weihnachtsfeiern. Ob weihnachtliches Duftmarketing, allerfeinstes Catering, Erlebnisrestaurant oder einem Winterwunderland zum Mieten, stimmungsvolle Blasmusik, klassische und zauberhafte Moderation, Kicker-Event oder Stuntshow, maßgeschneiderte Showproduktion, die größte Band der Welt – Sie werden staunen, was wir alles gefunden haben. Oder vielleicht der Weihnachts-Klassiker „Last Christmas“ von WHAM in einer ganz besonderen Interpretation, ein Sektempfang kopfüber, die Almhütte auf Ihrem Firmengelände oder ein Grill-Event zu Weihnachten mit namhaften Künstlern – mit den Eventmoods collected by memo-media werden Sie eine Winterfest organisieren, das noch lange in aller Munde ist. Da wird keiner mehr sagen: „Früher war mehr Lametta!“
Event-Supplier, Künstler und Locations für Event-, Messe- und Marketingorganisation. Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen für die Veranstaltungsplanung. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Der Bereich „Im Spotlight“ des Eventbranchenbuchs präsentiert redaktionelle Highlights der Branche. Folgende Bereiche finden sich hier wieder: Mobile Infrastruktur & Versorgung, Event- & Tagungslocations, Catering, Dekoration & Table-Top, Showideen, Teambuilding-Aktionen & Eventmodule, Besondere Dienstleistungen & Technik, Aus- & Weiterbildung, Verbände, Fachmagazine & andere Informationsquellen, Festivals & Awards sowie Fachmessen. Lernen Sie die Branche kennen!
Firmen- und Betriebsfeiern gehen heute über die allgemeine Geselligkeit hinaus. Sie dienen im Rahmen der Firmenkommunikation dazu, Anreize zu schaffen und zu motivieren. Mitarbeiter sollen spüren, was sie dem Unternehmen wert sind. Im Eventbranchenbuch 2019 finden Sie viele tolle und einzigartige Ideen für Teambuilding-Events, Incentives und Firmenfeste. Vom Puppenbau-Workshop über Drachenbootrennen bis hin zum Drum-Event für die ganze Belegschaft. Lassen Sie sich inspirieren und wecken Sie den Teamgeist in Ihrem Unternehmen.
Bei der Frage, wo eine Veranstaltung stattfinden soll, geht es nicht nur um die richtige Größe eines Raums. Auch die Atmosphäre und die Möglichkeit den Raum durch Dekoration so zu gestalten, dass er das richtige Ambiente für den gelungen Tag oder Abend bietet, sind Kriterien bei der Auswahl. Ob Theater, Veranstaltungssaal oder Hotel, im Location-Bereich des Eventbranchenbuchs finden Sie zahlreiche Eventlocations, die sich für die unterschiedlichsten Ansprüche und Bedürfnisse eignen.
Events werden dort veranstaltet, wo der Kunde es wünscht. Die Experten der Mobilen Infrastruktur sorgen dafür, dass die Grundbedingungen wie Strom, Wasser und auch Abwasser, Heiz- und Klimageräte die Basis eines jeden Events liefern. Doch nicht nur Supplier für die Mobile Infrastruktur finden Sie im Eventbranchenbuch, auch Verleiher von Zelten und temporären Raumlösungen gilt es zu entdecken.
Im Catering-Bereich des Eventbranchenbuchs finden Sie eine Vielzahl an Catering-Unternehmen. Vom trendigen Streetfood über kulinarische Gesamtkonzepte bis hin zum klassischen Party-Service werden Sie hier fündig. Gleich ob BBQ, veganes oder vegetarisches Catering, leckere Nachtisch-Ideen oder ein Corporate Catering, bei dem alle Speisen auf die Unternehmens-Farben abgestimmt sein können.
Gut ausgesuchte Unterhaltungskünstler machen Ihren Event zu etwas ganz besonderem. Der Künstler-Bereich des Eventbranchenbuchs bietet Ihnen direkte Kontakte zu vielen Künstlern aller Genres. Artistik, Musik, Comedy und vieles mehr wartet auf Sie und Ihre Veranstaltung. Sie finden nicht nur unzählige Ideen für Galas und Firmenevents, sondern auch Walk-Acts oder Eyecatcher für Ihren Messestand, Ihre Produktpräsentation und viele weitere Anlässe.
Ob Firmenfeier oder Bankett, Vortragsveranstaltung oder Kongress, alle Teilnehmer setzen voraus, dass die notwendige Möblierung den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung möglich macht. Dabei kommt es auf Bequemlichkeit ebenso an, wie auf System. Oft sind die Veranstaltungen innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens durchzuführen, der schnelles und präzises Arbeiten erfordert. Im Eventbranchenbuch finden Sie eine Vielzahl an professionellen Anbietern.
Veranstaltungstechnik ist bei Events unverzichtbar. Der Technik-Bereich des Eventbranchenbuchs unterstützt Sie bundesweit bei der Suche nach den richtigen Technikpartnern. Hier finden Sie hochauflösende LED-Wände, neueste Licht- und Tontechnik sowie Bühnentechnik.
Eventmodule und Spielmodule bieten besondere Highlights für Ihre Events. Ganz gleich ob für Kinder oder Erwachsene, im Spielmodul-Bereich des Eventbranchenbuchs finden Sie für jeden das richtige Spielmodul. Klassische Hüpfburg, überdimensionaler Menschenkicker.
Werbemittel sind Mittel zum Zweck für Ihre Botschaft: Ob Blöcke, Stifte, Einkaufschips oder Regencapes – mit Ihrem Logo veredelt schaffen Sie Wiedererkennungswert. Viele tolle Werbemittel-Ideen und –Dienstleister finden Sie im Eventbranchenbuch. Darüber hinaus auch all diejenigen, die Sie mit Verbrauchsmaterial wie Gaffa-Tape und vielem mehr unterstützen.
Eventagenturen unterstützen Sie bei der Organisation und Durchführung von Ihren Events. Künstleragenturen haben stets den passenden Künstler für Sie parat. Kommunikationsagenturen helfen Ihnen dabei, Ihre Firmeninhalte zu verpacken. Finden Sie im Eventbranchenbuch für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.
Keine Eventplanung ohne Team: Vom Konzeptioner über die Eventmanager vor Ort bis zu, PR-Service, vom Ablaufregisseur zum Produktionsfahrer, vom Kostümbildner zum Requisiteur - es sind unzählige Berufsbilder, die zur Eventbranche gehören und die Sie im Eventbranchenbuch finden können. Und für alle, die nach mehr Wissen und Kompetenzen streben, findet sich auch der passende Aus- und Weiterbildungs-Partner im Handbuch.
Auch im Eventbereich sollte man die richtigen Versicherungen abschließen und sich und seine Veranstaltung vor eventuellen Risiken schützen und absichern. Veranstalter-Ausfall-Versicherungen, Schlecht-Wetter-Versicherungen und viele weitere finden sich im Eventbranchenbuch.
Zu der Teilnahme an diesem Themen-Special „Artistik“ haben wir in unserem Netzwerk aufgerufen und haben die unterschiedlichsten, facettenreichen Einreichungen und Vorstellungen erhalten. Es ist faszinierend, mit welcher Hingabe und Begeisterung die Artisten für ihre Profession brennen – welche unterschiedlichen Wege sie gehen und welche Visionen und Pläne sie haben. Und sogar eine wissenschaftliche Einreichung war dabei. Selbst die Universität Münster sucht den akademischen Austausch mit Zirkus | Wissenschaft. Wir freuen uns, wenn Sie als Planer in Unternehmen diese teils ganz anderen Lebensentwürfe anerkennen und als Bereicherung sehen. Buchen Sie Künstler und Artisten für Ihre Events! Holen Sie sich die Momente der Verzauberung auf die Bühnen Ihrer Veranstaltungen!
Liebe Leserinnen und Leser, unser Location-Special stellt Ihnen über 40 Locations vor, die sich über das gesamte Bundesgebiet verteilen. Von allem ist etwas dabei – da ist das wunderschöne, exklusive Hofgut, das Ihre Meeting-Gäste aus dem Alltag entführt, und da ist auch die grandiose Industrie-Location, die ein ganzes Jahrhundert industrielle Fertigung erzählt und wie ein `Dom der Arbeit` daher kommt. Und natürlich gibt es auch Locations, die keine eigene starke Geschichte erzählen, sondern sich ganz leicht in Ihr Eventkonzept einfügen und `einfach` der perfekte Dienstleister dafür sein wollen. Sie merken – mit der Auswahl der Location geben Sie Ihrer Veranstaltung einen wichtigen Rahmen vor, sie ist ein maßgeblicher Faktor, der über den Erfolg Ihrer Veranstaltung mitentscheidet. Sollten Sie unter den vorgestellten Locations keine für Ihre Zwecke passende finden, so bietet Ihnen unser Eventbranchenverzeichnis www.memo-media. de mehr als 2.000 weitere Locations, die Sie nach verschiedenen Kriterien selektieren können. Und hier finden Sie auch die ergänzenden Dienstleister, Supporter und Künstler, die zum Erfolg Ihrer Veranstaltung beitragen. Ob Locations, Caterer, Dekorations-Experten, Technik-Anbieter, Künstler und Artisten, Ticketing und so vieles mehr – memo-media ist das umfassende Verzeichnis, das Ihnen Ihre Arbeit mit der Eventplanung erleichtern will. Wir bieten mit unserem Eventbranchenverzeichnis und den beiden Magazinen `showcases` und den `Eventmoods` crossmediale Publikationen für den Support in der Eventplanung und unser Blog für die Eventplanung (bitte verlinken) erzählt zweimal wöchentlich über Spannendes aus der Branche. Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter auf www.memo-media.de (auf die Anmeldung verlinken) und wir halten Sie einmal im Monat auf dem Laufenden. Und jetzt viel Spaß beim Entdecken der perfekten Location für Ihren perfekten Event! Viel gute Laune beim Blättern wünschen Kerstin Meisner und Jens Kahnert und das Team von memo-media
Liebe Leserinnen und Leser, Als Artist zu leben – das ist kein Beruf, das ist eine Berufung. Die Konzentration auf den eigenen Körper und das unbedingte Vertrau-en in ihn, der ganz bewusst gewählte „andere“ Karriere-Weg jenseits des Mainstreams, das feste Wissen, das man diese Tätigkeiten nicht sein ganzes Leben ausüben kann. Und dann das Rampenlicht, der Blick auf die verzauberten Gesichter, der donnernde Applaus. Atem-beraubend. Ob Newcomer oder alte Hasen – jeder Artist hat Träume und Visionen, die ihn oder sie jeden Tag aufs Neue antreiben. Und jeder Schritt in diese Richtung ist ein Puzzleteil einer Geschichte, die erzählt werden will. In diesem Special werfen wir einen Blick auf die Hintergründe, auf besondere Erlebnisse und auf die Träume ganz unterschiedlicher Artisten. Und wir stellen einige Macher und Beweger vor, die die Entwicklung der Szene bedeutend geprägt haben. Unter www.memo-media.de finden Sie eine große Anzahl von über 400 Artisten und Akrobaten, die Ihnen für Ihre Events und Ga-la-Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich von tollen Impressionen und vielseitigen Show-Kon-zepten begeistern! Viel Spaß beim Blättern und Entdecken wünschen Ihnen Kerstin Meisner und Jens Kahnert mit dem gesamten Team von memo-media
Kaum ein anderer Bereich der Eventbranche ist so im Wandel wie die Cateringbranche! Nachhaltigkeit, Streetfood und Digitalisierung sind in aller Munde, aber auch altbewährte Klassiker wie ein leckeres BBQ-Catering, Live-Cooking-Stationen und Kochkurse als Teambuilding haben sich in der Eventlandschaft etabliert. Das Thema Catering wird zurecht bei vielen Veranstaltungen in den Fokus gesetzt und entscheidet oft über den Erfolg oder Mißerfolg einer Veranstaltung. Catering ist heute vielmehr als ein lieblos dahingestelltes Buffet. Mit viel Mut und Kreativität seitens der Caterer werden immer neue Ideen und Konzepte entwickelt, die entweder als fertige Module gebucht werden können oder aber auch anhand individueller Absprachen mit den Kunden speziell für ein Event konzipiert werden. Und auch die Professionalität der Branche hat sich weiterentwickelt - die Caterer bewahren auch bei Großveranstaltungen oder logistisch herausforderrden Events immer einen kühlen Kopf. Unter www.memo-media.de finden Sie eine große Anzahl von über 200 Cateringdienstleistern, die Ihnen für Ihr Event zur Verfügung stehen. Einige dieser Anbieter präsentieren sich in unserem Catering-Special, mit dem wir Ihnen einen Überblick über die Branche und der Vielzahl an kreativen Konzepten geben möchten. Macher, leidenschaftliche Köche und Entwickler sind hier am Werk und lassen immer wieder mit tollen Konzepten von sich reden! Lassen Sie sich von tollen Impressionen und vielseitigen Konzepten begeistern! Viel gute Laune beim Blättern wünschen Kerstin Meisner und Jens Kahnert und das Team von memo-media
Jaaaaa – wieder sind vier Jahre vergangen und wir feiern ein Fußball-WM-Jahr. Wir haben zur Feier des Jahres kurzerhand zum WM-Special aufgerufen und viele Anbieter und Künstler sind unserem Ruf gefolgt. Entstanden ist ein kurzweiliges Potpourri aus Ideen und Angebote zur Fußball-WM. Oder Rudelgucken mit Motoren-Sound, Team-Events am Riesenkicker, DIY-Kickerbau und Drum-Events, Kabarett- und Comedy-Veranstaltungen – wir können jetzt mit Fug und Recht behaupten: Die Branche ist bereit, den Pokal zu holen. Nun müssen Jogis Jungs ihren Part leisten. Wir freuen uns auf einen Sommer mit vielen tollen Spielen und einem sportlich-fairem Wettbewerb.
Pure Spielfreude für öffentliche Plätze und Räume auf 52 Seiten. Strassentheater-Künstler und -Gruppen stellen ihre Angebote und Ideen vor - ein bunt gefülltes Füllhorn an Kreativität und Inspiration. Finden Sie hier die Acts für Ihre nächsten Opem-Air-Events, Festivals und Stadtfeste.
Medienvielfalt für die Eventbranche memo-media gilt als das umfangreichste Branchenverzeichnis für Veranstaltungsdienstleistungen aller Art im deutschsprachigen Raum. Das Onlineportal www.memo-media.de als auch das jährlich erscheinende Eventbranchenbuch memo-media unterstützen Event- und Veranstaltungsplaner bei der Suche nach Event-Dienstleistern und Künstlern. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2001 hat sich das jährlich erscheinende Eventbranchenbuch als wichtiges Tool für die Veranstaltungsplanung etabliert. Es ist 276 Seiten stark und listet rund 7.000 Kontakte zu Eventdienstleistern und Künstlern. Das Onlineverzeichnis bietet Zugang zu mehr als 20.000 Kontakten im Eventsektor - von Eventagenturen über Künstler bis hin zu Verleihern und Technikanbietern. Es wird ergänzt durch einen redaktionell gepflegten Newsservice, eine Branchenterminübersicht und den vielnachgefragten Seminar- und Weiterbildungskalender. Mit showcases veröffentlicht memo-media ein Eventbranchenmagazin, das sich insbesondere an Eventmanager, Veranstaltungsplaner und PR-Manager richtet. Anhand von Fallbeispielen zeigt showcases auf, wie Künstler und künstlerische Darbietungen im Sinne der Kommunikation eingesetzt werden können. Das Einsatzgebiet ist dabei vielfältig - sei es in der Werbung, auf Messen oder im Zuge der Mitarbeiterkommunikation. Seit Anfang 2014 bieten die memo-media Apps jederzeit die richtigen Werkzeuge für die Recherchearbeit bei der Eventplanung. Die memo-media Eventmanager App beinhaltet neben der Verzeichnissuche nach Künstlern, Agenturen, Verleihern und anderen Eventsuppliern auch die Möglichkeit, sich Favoriten in Listen zu merken und zur Weiterverarbeitung per E-Mail zu senden. Die memo-media Library App beinhaltet das Magazin showcases als eMag und das Eventbranchenbuch als eBook im Ganzen oder in den einzelnen Teilbereichen. Beide Apps gibt es im GooglePlay Store als Android- oder bei iTunes als iOS-Version kostenlos zum Download. Im memo-media Blog finden Eventverantwortlich aus Unternehmen, Agenturen und Marketingabteilungen aktuelle und fundiert recherchierte Informationen auf Fragen rund um die Eventplanung, technisches Know-how, Künstlerportraits und Branchennews. Durch die direkte Anbindung an das Eventbranchenverzeichnis wird die Recherche und Kontaktaufnahme zu interessanten Anbietern zum Kinderspiel.
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing