34/35 BACKGROUND memo-media.de memo-media.de Schon in den Vorjahren haben wir über den Famab-Research berichtet – das aktuelle Ergebnis stärkt die Erkenntnisse der Vorjahresstudie: Kommunikation entwickelt sich in deutschen Unternehmen immer stärker zur Cross-Media-Kommunikation. Insbesondere Maßnahmen der Direkten Wirtschaftskommunikation und der Online-Kommunikation werden zukünftig intensiver vernetzt. Die Budgets in allen Bereichen wachsen. WACHSENDE ETATS FÜRS MARKETING 9,07 % 24,30 % 10,79 % 2,58 6,91 3,07 28,44 2,38 8,37 % 8,41 5,09 29,57 % 17,90 % • Klassische Werbung ohne Online-Werbung • Online-Kommunikation • Nicht-Klassische Werbung • Direkte Wirtschaftskommunikation/ Live-Kommunikation Sponsoring • Public Relations • Prozentualer Anteil der Kommunikationsinstrumente >>> 34,6 % der Unternehmen setzen auf die Unterstützung von Live-Kommunikationsagenturen Der Famab Kommunikationsverband e. V. ist die Interessenvertretung der Branche in Deutschland. Er repräsentiert über 250 Mitgliedsunternehmen der Kommunikationsbranche mit circa 15.000 Mitarbeitern. Seine Mitglieder konzipieren und organisieren integrierte Markenerlebnisse und haben ihre Heimat in den Bereichen Messe, Architektur und Live-Kommunikation, zusammengefasst in der Direkten Wirtschaftskommunikation. In 2015, overall expenditures by all German businesses with a headcount of more than 50 spent altogether 28.44 billion euros on communication means. With a share of 44.8 % in dedicated budgets, expos are still the most significant communication instrument available for direct business communication. The budget share for events is at 31%. In einer unabhängigen Studie hat die TU Chemnitz unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger, Lehrstuhl Marketing und Handelsbetriebslehre im Herbst/Winter 2015 Kommunikationsverantwortliche aus insgesamt 461 Unternehmen aus 13 Branchen wie der Automobilbranche, Banken und Versicherungen, Telekommunikationsanbieter, Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnik sowie die Hersteller von elektronischen und optischen Geräten befragt. 44,76 % 30,98 % Kommunikationsetats in Mrd. Euro / Verteilung in Prozent Gesamtetat für Kommunikation in 2015: 28,44 Mrd. Euro INFO FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e. V., 33378 Rheda-Wiedenbrück Die Kontaktdaten finden Sie auf www.memo-media.de Trends im Kommunikationsverhalten: 16,97 % In den kommenden Jahren wird vor allem die Online-Kommunikation einem starken Wachstum unterliegen – so prophezeien 85,8 % der Unternehmen einen Aufwärtstrend. 27,2 % der Entscheider erwarten ein Wachstum der Direkten Wirtschaftskommunikation – nur 13,5 % gehen von einer rückläufigen Bedeutung aus. Kommunikationsetats Im Jahr 2015 betrugen die Gesamtausgaben aller deutschen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern für Kommunikationsmaßnah men insgesamt 28,44 Milliarden Euro. Die prozentuale Aufteilung der Mittel auf die Kommunikationsinstrumente unterscheidet sich dabei stark, wobei die Ergebnisse die Erkenntnisse der Vorjahresstudie weitestgehend fortschreiben. Sowohl die Klassische Werbung als auch die Direkte Wirtschaftskommunikation stellen die bedeutendsten Kommunikationsinstrumente dar. Auf sie entfallen mit 15,32 Milliarden Eu ro mehr als die Hälfte (53,9 %) des Gesamtetats für Kommu nikations maßnah men. Die Maßnahmen der Online-Kommunikation nehmen mit 17,9 % des Kommunikationsetats ebenfalls eine wichtige Stellung im Kommunikationsmix der Unternehmen ein. Wachstum in allen Bereichen der Kommunikation Für die Jahre 2016 und 2017 ist von einem Wachstum in allen Bereichen auszugehen. Die Kommunikationsetats werden 2017 voraussichtlich auf ein Gesamtvolumen in Höhe von 29,62 Milliarden Euro anwachsen. Im Vergleich zum Jahr 2015 ergibt sich damit eine Steigerung um 1,18 Milliarden Euro. 7,29 % Messen Events Brandparks Kongresse Verteilung des Etats für Direkte Wirtschaftskommunikation/ Live Kommunikation im Jahr 2015 in Prozent // insgesamt: 6,91 Mrd. Euro Messen immer noch vorne Mit einem Anteil von 44,8 % am bereichsspezifischem Etat sind Messen nach wie vor das bedeutendste Kommunikationsinstrument der Direkten Wirtschaftskommunikation. 85,9 % des Messetats werden für Beteiligungen im Inland aufgewendet. Der Etatanteil für Events beträgt 31 %. Wichtigster Adressat der Events ist die Zielgruppe »B2B«. Jubiläen, Ein wei hungen, Festakte, Galas und Tage der offenen Tür sind die bedeutendsten Eventtypen. Infotainment, Interaktion mit Kunden und Entertainment sind die häufigsten Inhalte von Events. 83,4 % der Unternehmen nutzen die Direkte Wirtschaftskommunikation zur Ergänzung und Unterstützung anderer Kommunikationsinstrumente. Abbildungen: FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e. V. Internationale Börse für Kunst und Kultur im öffentlichen Raum International Marketplace for Arts and Culture in public spaces www.performance-paderborn.de Anmeldeschluss deadline of registration 15. April 2016
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing