Aufrufe
vor 6 Jahren

showcases Eventland Niederlande (02 / 2016)

  • Text
  • Eventtipps
  • Veranstaltungsplanung
  • Eventkuenstler
  • Festival
  • Cirque
  • Internationale
  • Niederlande
  • Messe
  • Unternehmen
  • Publikum
  • Monte
  • Carlo
  • April
showcases 2-16: Mit dieser Ausgabe startet showcases den regelmäßigen wie nachhaltigen Blick über die Landesgrenzen. So wie wir vor Genregrenzen nie haltgemacht haben, stürzen wir uns nun ganz neugierig auf das Land im Nordwesten von Mitteleuropa.

12/13 GLOSSARY

12/13 GLOSSARY memo-media.de FRIDA VAN DONGEN ist eine deutsche Journalistin und Reisebloggerin mit Oranje im Herzen. Sie hat in Amsterdam gelebt und in der Grachtenstadt auch gelernt, wie Radfahren auf Holländisch geht. Frida betreibt den Blog »Grachten und Giebel«, auf dem sie Tipps für den Urlaub in den Niederlanden gibt. Frida van Dongen als Mädchen mit dem Perlenohrring Opas on Tour MALER Schon erstaunlich, was so ein kleines Land an berühmten Künstlern hervorgebracht hat! Hieronymus Bosch, Rembrandt, Vermeer, Van Gogh, Mondrian … Vielleicht ist dies der Grund, warum die Niederlande heute die höchste Museumsdichte pro Quadratkilometer weltweit vorweisen können? ORANJE Autsch. Nicht qualifiziert für die EM. Das tut nicht nur dem Oranje-Fan weh, sondern – seien wir ehrlich – auch uns Deutschen. Also dieses Jahr keine kreischend-orangenen Kos tüme und Holland-Blaskapellen im Stadion. 2018 heißt es dann hoffentlich wieder: »Oranje boven!«. PARADISO Niederländer sind Pragmatiker. Steht eine Kirche ungenutzt leer? Bauen wir doch einen Bücherladen rein! Oder eine Eisbahn. Oder das Paradiso in Amsterdam: Im ehemaligen Gotteshaus befindet sich seit Jahrzehnten einer der wohl schönsten Clubs des Planeten. Wer was zu singen hat in der Welt, tritt hier auf. Oder im benachbarten Melkweg. Nicht ganz so schmuck, aber legendär. Flexibel, charmant & unberechenbar amüsant! Für Events & Open Air! Tel. 0221-5801138 www.caracho.de FREI UND UNVERZAGT! STRANDPAVILLONS Einst waren es Holzverschläge, in denen Strandbesucher mit labbrigen Pommes übers Ohr gehauen wurden. Heute hat sich eine regelrechte Pavillonkultur entwickelt: Von der Hippie-Bude mit Bio-Burgern über Familienhütten mit Hüpfburgen bis hin zu Luxuslounges säumen die Strandpavillons die niederländische Nordseeküste. Meist werden sie im Herbst abgebaut, manche öffnen aber auch das ganze Jahr über. ZEE Es ist verwirrend: »Meer« heißt auf Niederländisch »zee« und »See« heißt auf Niederländisch »meer«. Gar nicht so einfach also, die Sprache der Nachbarn. Aber ein »bedankt« hat man als Deutsche doch schnell über die Lippen gebracht, wenn der Kellner ein pilsje bringt, oder? by Jutta Bertrams AMSTERDAM Die alte Dame bleibt stets jung. Und bröckelt auch die ein oder andere Fassade und lehnt sich auch manch Grachtenhaus gefährlich schräg an das andere – sie ist auch im Alter von fast 750 Jahren eine Schönheit. Und quicklebendig noch dazu. Gerade bekommt sie ein Facelifting für den Stadtteil Noord – auf dass dort Kreative an der ständigen Verjüngung werkeln können. GEZELLIG Niederländer lieben es gezellig«. Mit »gemütlich« oder »gesellig« ist dieser Begriff nur unzureichend übersetzt. Er bezeichnet vielmehr ein Lebensgefühl: das Beisammensein mit Freunden und Familie, den entspannten Plausch auf einer Terrasse, den Aperitif zum Feierabend. Dann hat man es einfach: gezellig! KEUKENHOF Wenn sich Chinesen in Tulpenfeldern wälzen, wenn Selfie-Stangen aus Blumenbeeten hervorragen – dann kann man sicher sein: Es ist wieder Keukenhof-Saison. Vom 24. März bis 16. Mai hat der berühmte Blumenpark geöffnet und lockt mit seiner Blütenpracht Touristen aus der ganzen Welt an. FAHRRADFAHREN Wer wie ein Niederländer radeln will, macht es so: Die Kinder in eine Kiste vorne aufs Velo gepackt, noch die Einkäufe hinzu und dann Highspeed ohne Helm übers Pflaster rattern, vorzugsweise im Regen. Holländer lieben ihr fiets, und es kommen angeblich auf 16,8 Millionen Einwohner ebenso viele Drahtesel. Die Begeisterung schlägt sich auch in einer hervorragenden Infrastruktur nieder – seit Neuestem gibt es in Rotterdam sogar eine Fahrradampel, die bei Regen schneller grün wird. Illustration: Andre Peer Frida van Dongen is a German journalist and travel blogger with Dutch oranje in her heart. She lived in Amsterdam and in the city of channels learned all about one of locals’ favorite pastimes – cycling. Frida is all into blogging at ”Grachten und Giebel“, where she provides vacationers with good ideas about holidays in The Netherlands. INFO Frida van Dongen, »Grachten und Giebel« Die Kontaktdaten finden Sie auf www.memo-media.de www.starlightshow.com starlight@starlightshow.com Tel: +49 (0) 7623 90 98 16 Showproduktionen Artist Management Moderation and more...

memo-media for you

© 2015 memo-media Verlags-GmbH / Medienvielfalt für die Eventplanung / Eventbranchenbuch, Blog, Magazin und mehr /// Impressum