Aufrufe
vor 6 Monaten

showcases 2023-01: Fokus Comedy

  • Text
  • Carolin kebekus
  • Teddy teclebrhan
  • Boe
  • Memomedia
  • Eventmarketing
  • Unternehmenskommunikation
  • Eventbusiness
  • Kulturbörse freiburg
  • Ikf
  • Unterhaltung
  • Künstler
  • Eventbranche
  • Events
  • Event
  • Comedian
  • Comedy
Wer beim ersten Blick auf das neue showcases-Cover das Fokusthema nicht sofort errät, geht entweder zum Lachen in den Keller oder hat mit der Comedyszene vermutlich nicht ganz so viel am Hut. Denn an Tedros „Teddy“ Teclebrhan kommt seit einigen Jahren wirklich niemand mehr vorbei, wenn es um Stand-up-Comedy geht. Und genau darum dreht sich alles in der ersten Ausgabe 2023 von showcases, dem Magazin für die Event- und Unternehmenskommunikation: um die Comedyszene mit all ihren Facetten – und Faces. Die showcases-Fachredaktion nimmt namhafte Comedians und Comediennes (wie Carolin Kebekus oder Hazel Brugger) unter die Lupe, spricht mit Branchen-Expert:innen über die Entwicklung der Szene, stellt ausgewählte Akteur:innen vor und gibt einen Ausblick auf die BOE International und IKF 2023.

12/13 GLOSSARY

12/13 GLOSSARY memo-media.de VON CHRISTIN JUGSCH VON SETUP UND PUNCHLINE KILLEN Sollten Sie zufällig mal bei einer Comedyshow am Backstage vorbeigehen und hören »Du hast gekillt«, dann bedeutet dieses nicht, dass der Comedian gerade Menschen umgebracht hat, sondern dass der Auftritt überragend war. Ein guter Gag wird als »Killer-Gag« bezeichnet. Er killt das Publikum, haut es um und begeistert. Es ist schwierig, nach einem Comedian aufzutreten, der gerade gekillt hat. Da kann man nur sagen: viel Glück! Auch die norddeutsche Comedienne Christin Jugsch gehört zu den Stand-upper:innen, die eine abgeschlossene Schauspielausbildung haben. Andere zu spielen, hat ihr irgendwann nicht mehr gereicht, deswegen zieht sie es nun vor, ihr eigenes Leben auf die Bühne zu bringen. Rothaarige an die Macht! MIX-SHOW In einer Mix-Show treten in der Regel drei bis sechs Comedians auf. Diese unterscheiden sich meist vom Bekanntheits- und Erfahrungsgrad und werden dementsprechend im Line-up platziert. Hier ist die Herausforderung, innerhalb kurzer Zeit (15 bis 20 Minuten) das Publikum bestmöglich zu unterhalten. Das Wichtigste: Man sollte das Mix- Show-Publikum hungrig zurücklassen und hoffen, dass diese dann den Weg in die eigene Soloshow finden. Im Prinzip ist eine Mix-Show eine bezahlte Werbeveranstaltung für die eigene Person. BOMBEN Bomben ist das komplette Gegenteil von Killen. Wenn ein Comedian bombt, dann war der Auftritt, in den Augen des Publikums, richtig schlecht. Das kann natürlich verschiedene Gründe haben und muss nicht unbedingt daran liegen, dass der Comedian schlechte Gags hat. Manchmal ist es auch so, dass der Comedian nicht zum Publikum passt. Im Zweifel ist es wichtig, genau zu differenzieren. In der Comedyszene gibt es eine Floskel: Du musst auch mal bomben, um richtig gut zu werden und dann zu killen. Bomben und Killen oder besser gesagt: das Yin und Yang für uns Comedians. HECKLER:IN Was für einen Kanalarbeiter der Rohrbruch ist, ist für einen Comedian der:die Heckler:in. Er:Sie ist zu erkennen durch unangepasstes Verhalten während einer Comedyshow. Zum Beispiel durch Zwischenrufe oder Kommentare während der Show. Ein:e Heckler:in muss durch den Comedian oder Foto: Sven Serkis

memo-media.de die Comedienne zum Schweigen gebracht werden. Dabei sollte sie oder er durch eine charmante und witzige Art das restliche Publikum auf ihre oder seine Seite ziehen. Das Publikum sollte den:die Heckler:in am liebsten für immer verbannen wollen. Sollte es dazu kommen, dass der:die Heckler:in es schafft, das Publikum auf seine:ihre Seite zu ziehen, hat man als Comedian oder Comedienne verloren. Heckler:innen sind der Endgegner jedes Comedians. OPEN MIC Das Open Mic ist für uns wie Sparring. Du testest einen Gag auf der Bühne und guckst, wie gut er bei deinem Sparringspartner, dem Publikum, ankommt. Stand-up-Comedy kann man nicht alleine zu Hause vor dem Spiegel üben oder es seinen Freund:innen vortragen. Du musst das Meterial an echten Menschen testen. Dein Testraum dafür ist das Open Mic. In den letzten Jahren hat sich in Deutschland beachtliche Stand-up-Szene aufgebaut. Mittlerweile ist es möglich, zum Beispiel in Berlin bis zu fünfmal an einem Abend aufzutreten. Ein Glück für uns Comedians und Comediennes, so können unsere Gags nur besser werden. Die Stadthalle Troisdorf bietet neue & hochmodernste Beschallungs-, Beleuchtungs- und Konferenztechnik für Ihre nächste Veranstaltung! • Diskussionsanlage bestehend aus 60 Shure MXCW640 Konferenzmikrofonen. (Mikrofon, Lautsprecher und Touchscreen in einer integrierten, portablen Einheit.) • leistungsstarke Beamer, bis zu 20.000 ANSI Lumen, Leinwände bis 40m² (8,00m x 5,00m bxh) • Beleuchtungskonsole grandMA3 full-size von MA Lighting • Umrüstung auf LED-Beleuchtung • mobiles Vorhangsystem & steuerbare Akku-LED-Scheinwerfer • hochwertige Beschallungsanlage im Foyer GAG Das wohl allerwichtigste für einen Comedian sind seine Gags. Ein Gag folgt einem bestimmten Schema: Setup und Punchline. Das Setup ist dabei der Anfang. Das Setup ist nicht lustig an sich, sondern beschreibt erst mal, worum es im Set geht. Es muss nicht immer nur aus einem, sondern kann auch aus mehreren Sätzen bestehen. Dann folgt die Punchline. Diese sollte punchen, also lustig sein. Meist ist der Gag gut, wenn der Comedian im Setup das Publikum in eine Richtung führt und dann mit der Punchline die Erwartungen bricht und in eine unerwartete Richtung führt. Dies löst dann bei den meisten Menschen einen Lachreflex aus. www.stadthalle-troisdorf.de 02241 900 937 FASZINIEREND FLEXIBEL TAGEN LIVE | HYBRID | DIGITAL CROWD WORK Sehr oft wird das Crowd Work vom Host einer Comedyshow genutzt, um das Publikum warmzumachen und sich mit dem Publikum zu verbinden. »Wie heißt du?«, »Wo kommst du her?« und »Was sind deine Hobbys?« sind ganz klassische Crowd-Work-Sätze. Dabei ist die Herausforderung, einen Gag aus dem zu machen, was das Publikum dir gibt. Im besten Fall macht das eine Comedyshow einzigartig. Es gibt große Stand-upper:innen, die Teile ihres Programms auf Crowd Work aufbauen. MITTEN IN BA-WÜ ÜBER 4.000 QM FLÄCHE BIS ZU 15 RÄUME 20 BIS 2.000 PERSONEN BESTE VERKEHRSANBINDUNG DIREKTER HOTELZUGANG Mittlerer Saal Großer Saal Parkhotel Kleiner Saal Schwarzwald The North German comedian Christin Jugsch is one of those stand-up performers who first graduated from drama school. But playing other personalities was no longer enough for her, so she now prefers to bring her own life to the stage. All power to redheads! INFO c/o Stand-up & More GmbH, 50672 Köln Kontaktdaten auf www.eventbranchenverzeichnis.de Besuchen Sie uns auf der BOE Halle 7 am Degefest-Gemeinschaftsstand congresscentrum-pforzheim.de

memo-media for you

© 2015 memo-media Verlags-GmbH / Medienvielfalt für die Eventplanung / Eventbranchenbuch, Blog, Magazin und mehr /// Impressum