26/27 SPECIAL memo-media.de Was MICE wirklich bedeutet VON TABEA LETTAU TAGEN MIT BLICK AUF DAS SIEBENGEBIRGE Ob zu Fuß steil bergauf oder motorisiert über eine schmale Straße kommend – schon der Weg zum Restaurant Rolandsbogen in Rolandswerth ist ein echtes Erlebnis. Oben angekommen sorgt die Aussicht von der Terrasse des Rolandsbogens für staunende Blicke. Denn hier erwartet die Gäste ein Panoramablick auf das Siebengebirge, die Burg Drachenfels, das Schloss Drachenburg, den Petersberg, den Rhein mit der Insel Nonnenwerth und auf das Rolandseck mit seinem berühmten Arp- Museum. Das Restaurant im Norden von Rheinland-Pfalz ist neben privaten Feiern auch für kleinere Meetings, Firmenfeste und Incentives buchbar. Wer den Blick über den Wikipedia-Rand hinaus wagt, stellt fest, dass MICE für so viel mehr steht als Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions. Der Begriff steht vor allem für Miteinander, Innovation, Commitment und Emotion. Was das in der Praxis bedeutet, verdeutlicht unser Themenspecial. Wir stellen ausgewählte Akteur:innen der Veranstaltungswirtschaft vor, die mit ihrem Tun die MICE-Branche bereichern – von multifunktionalen Locations über Entertainment für aktive Tagungspausen bis hin zu kreativen Werbemöglichkeiten.
Matthias Jackel, Keynote-Speaker und ehemals Geschäftsführer von Drum Cafe Deutschland, und Jumana Mattukat, Business-Coach und ehemals TV-Moderatorin, leben und arbeiten gemeinsam mitten im Wald. Mit ihren »Gemeinschaften auf Zeit« bieten sie im »Steigerhaus« ein völlig neues Seminar-Format. Einmal pro Monat gibt es die Mögmemo-media.de GEMEINSCHAFTSBILDUNG IM WALD lichkeit, in offenen Veranstaltungen für eine Woche in völliger Alleinlage gemeinsam mit Jumana und Matthias zu leben, sich dabei zu entfalten und sich in echter Tiefe zu begegnen. Das Betreiber- Paar des »Steigerhauses« kreiert dabei einen Raum, in dem Potenzialentfaltung und Gemeinschaftsbildung innerhalb der Gruppe wie von selbst geschieht. Sich selbst als Individuum in Gemeinschaft zu erleben und dabei der eigenen (Ur-) Natur näherzukommen, ist die Einladung an Einzelpersonen, Paare oder Gruppen. Unternehmen können dieses außergewöhnliche »Teambuilding« auch als geschlossene Veranstaltung buchen. FLEXIBEL, MODERN, BARRIEREFREI – STADTHALLE TROISDORF Eine zentrale Lage und Kapazität bis zu 2.300 Personen, sieben Multifunktions- & Seminarräume, Barrierefreiheit, freie Gastronomie, moderne Licht-, Ton-, Bühnen- und Tagungstechnik, 140 Quadratmeter Szenenfläche und ein angrenzendes Freigelände mit integrierter Open-Air-Bühne – damit ermöglicht die Stadthalle Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis Veranstaltungen aller Art. Dank der flexiblen Raumkonzepte können die Seminarräume an individuelle Ziele und Wünsche angepasst werden. Flexibel ist auch die Gestaltung der gastronomischen Ansprüche: Es gibt keine Anbindung an ein festes Cateringunternehmen. On top punktet die Location insbesondere für Events mit internationalem Charakter mit einem angrenzenden Parkhaus und der guten Anbindung an Bahnhof, Autobahn und Flughafen. JONGLIEREN ALS METAPHER UND BÜHNENKUNST Jonglieren ist eine reichhaltige Metapher für Menschen und Organisationen – nicht nur wenn es gilt »viele Bälle in der Luft zu halten«. Genau diese Metapher greift der Jongleur Christoph Rummel auf und begeistert mit Business-Kunst und Jonglage-Crashkursen. Damit verspricht er einen lebhaften und bewegungsreichen Perspektivwechsel auf Tagungen, Kongressen und Events. Denn vermeintlich trockene Themen aus der Welt von Organisationen werden lebendig und greifbar, wenn diese jonglierend interpretiert werden und die Anwesenden ihre ersten eigenen Jonglierversuche starten dürfen. Das Jonglieren verspricht zudem eine zeitgemäße Bühnenkunst. Egal, ob als aktive Pause, Impulsvortrag und Auflockerung im Rahmen einer Tagung oder als Show-Highlight auf einer Abendveranstaltung – der Künstler inspiriert mit hochklassiger Jonglage, unkonventionellen Denkanstößen und langjähriger Bühnenerfahrung. TAGUNGSENTERTAINMENT STATT SUPPEN-KOMA Eine Tagung irgendwo in Deutschland: Morgens um neun ist die Welt noch in Ordnung. Doch spätestens nach dem Mittagessen droht das Suppen-Koma. Müdigkeit herrscht vor und die Aufnahmefähigkeit geht gegen Null. Wem kommt dieses Szenario nicht bekannt vor?! Pausen und Abwechslung sind die Voraussetzung für den Erfolg einer solchen Veranstaltung. Und dabei darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Mit ihrem Tagungsentertainment bietet die Künstlervermittlung Stein Management erfrischende Ideen und ein kreatives Kontrastprogramm. Zum Beispiel mit dem Comedy-Hausmeister, der ganz überraschend auf der Veranstaltung erscheint. Schnell wird klar: Er ist der heimliche Chef des Unternehmens. Und so nimmt er den Ablauf der Tagung ganz selbstverständlich in die Hand. Feuerpolizeiliche Nebensächlichkeiten und Dinge, die das Leben leichter machen, präsentiert er unnachahmlich, bollerig und liebenswert.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing