12/13 22/23 OPINION memo-media.de DIE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE MICE-BRANCHE VON DOMINIK DEUBNER Die Transformation unserer MICE-Branche schreitet unaufhaltsam voran und wird uns in den kommenden Jahren in vielerlei Hinsicht herausfordern. Die Folgen der Pandemie werden noch über Jahre zu spüren sein. Der Personalmangel und gestörte Lieferketten führen zu dauerhaften Engpässen. Die in Folge des Krieges galoppierende Inflation lässt die Preise allerorten steigen, Events werden zum Luxusgut. Der Klimawandel erfordert höchste Anstrengungen, unsere Branche auf das Thema »Nachhaltigkeit« zu trimmen. Das »Back to Business«, das wir dieser Tage als Überhitzung der verbliebenen Branchenressourcen erleben, wird kein «Back to normal« werden, wie wir es aus der Zeit vor Corona kannten. Und die nächste Infektionswelle steht möglicherweise bereits vor der Türe: Werden wir im Herbst/Winter wieder von »live« auf »digital« umstellen? Wie entwickeln sich die Teilnehmerzahlen bei Events, Kongressen und Messen? Wird das Eventgeschäft ein Saisongeschäft mit leerstehenden Ressourcen in den Wintermonaten? Darf man in Zeiten des Krieges Feste feiern? Wie reagieren Eventdienstleister:innen, Agenturen, Kund:innen und Infrastrukturen auf die um sich greifende Unsicherheit? Selten war der Gesprächsbedarf in der Branche höher als aktuell: Die Folgen der fortwährenden Pandemie auf die Branche, der daraus resultierende Personalmangel und die bevorstehende Energie- und Wirtschaftskrise erzeugen in der MICE- und Eventbranche einerseits große Unsicherheit und fordern andererseits hohe Flexibiltät, Kreativität und Lösungskompetenz hinsichtlich der bestehenden Herausforderungen. Gleichzeitig geht die Teilnahmebereitschaft von Veranstaltungsteilnehmenden für mehrtägige Formate mit aufwändiger Reiselogistik gegen null: Für mehrtägige Events fehlen sowohl die Zeit als auch der Wille, sich für mehrstündige Anfahrtswege ins Chaos von Bahn und Flugzeug zu stürzen. Kompakte Formate sind gefragt – das ist am Ende auch nachhaltiger! Dominik Deubner tritt den Proof of Evidence an: An gleich acht verschiedenen Stationen wird der MICE Club in diesem Herbst mit seiner neu ins Leben gerufenen Roadshow «Pandemie, Klimawandel, Inflation & Energiekrise: Die MICE-Branche im Wandel | Mit welchen Tools wir die Transformation meistern können« Halt machen. Nähere Informationen im Special auf Seite 29. The Transformation of the MICE industry is moving inexorably forward and will challenge us in many ways in the coming years. The consequences of the pandemic will be felt for years to come; staff shortages and disrupted supply chains will create permanent bottlenecks. The galloping inflation resulting from the war is causing prices to soar everywhere, and events are indeed becoming a luxury good. Climate change requires the utmost effort to bring our industry into line with the issue of "sustainability". INFO MICE Club, F-84190 Vacqueyras Kontaktdaten auf www.eventbranchenverzeichnis.de Fotos: Mice Club
FACTS & FACES memo-media.de OSNABRÜCK ALS MICE-STANDORT LIVE ERLEBEN! Bei der Planung eines MICE- Events denken die meisten zunächst nicht an Osnabrück, die 170.000-Einwohner-Stadt nördlich von Münster und Bielefeld. Zu Unrecht? Wahrscheinlich. Denn Osnabrück ist echt, unverbraucht und persönlich und verfügt als innovativer Hochschul- und Wirtschaftsstandort über jede Menge Strahlkraft. Der Status als »kleine Großstadt« entpuppt sich für Veranstaltungsplanende regelmäßig als besonderer Trumpf. Denn MICE-Events in Osnabrück stehen für entspannte Urbanität. Alles ist schnell und unkompliziert erreichbar – das entspannt auch die Teilnehmenden und lässt Raum für zündende Ideen und neue Kontakte. Das umfangreiche Portfolio gut vernetzter Locations, Hotels und Eventdienstleister:innen bietet Planer:innen vielfältige und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Denn Meetings liegen quasi in Osnabrücks DNA. Die Friedensverhandlungen zum Westfälischen Frieden von 1648 fanden dort statt und begründeten das Erbe als Friedensstadt. Motorworld München eröffnet Zeppelin Lounge Mit einer neuen Event-Location der Extraklasse ergänzt die Motorworld München ihr Angebot an außergewöhnlichen Konzert- und Tagungsräumen: Die neue Zeppelin Lounge befindet sich unter dem Dach der imposanten Lokhalle, erinnert mit ihrer Ausstattung an die majestätischen Luftschiffe und eröffnet von oben einen spektakulären Blick in die Motorworld. Gestaltet wurde sie in Zusammenarbeit mit dem in Bauwirtschaft und Industrie aktiven Zeppelin Konzern. Buchbar ist die Lounge ab sofort. Die neue, etwa 200 m 2 große Zeppelin Lounge verfügt über einen Event-, einen Lounge- und einen Catering-Bereich. Ihre große Fensterfront ermöglicht den Blick in die Motorworld; aufgrund ihrer erhöhten Position ist sie jedoch umgekehrt nicht einsehbar. Die Zeppelin Lounge bietet Platz für bis zu 120 Personen und eignet sich für Präsentationen, Workshops, Empfänge, Galaabende und auch private Veranstaltungen wie Geburtstage oder Hochzeiten. Sie verfügt über eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter fest installierte Screens, Beamer, eine Leinwand und eine Beschallungsanlage. Die Motorworld München bietet damit jetzt 27 verschiedene Räume für Konzerte, Events, Tagungen und Messen, umgeben von Fahrkultur und Lifestyle. Highlight ist der große Event- und Konzertsaal »Dampfdom« mit einer Kapazität bis zu 2.400 Personen. Mit seiner organischen Architektursprache, erhabenen Balkonen und einem modernen Backstage-Bereich steht er für professionelle Acts und unvergessliche Events bereit. Foto: MELT 2022 WIR STELLEN AUS STRUCTURES INT / 08.-10.11. MESSE DORTMUND FOF / 25.-26.11. ARENA BERLIN
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing