30 FACTS & FACES memo-media.de HALLE 11, STAND C26 PARTY RENT GROUP LAUNCHT NEUE MARKE Mit Fair Rent hat die Party Rent Group eine neue Marke für die spezifischen Bedürfnisse der Messebranche konzipiert. Unter dem Dach der neuen Marke sollen künftig gezielt Messekunden angesprochen und bestmöglich betreut werden. Dafür wurden unter anderem der Bestellprozess vereinfacht und die Preiskalkulation angepasst. Dank eines All-in-Service zu Komplettpreisen erhalten Kunden maximale Planungs- und Budgetsicherheit – denn Lieferung, Abholung, Leergutmitnahme sowie die Reinigung des Equipments sind bereits in den Preisen enthalten. »Der gesamte Bestellvorgang ist einfach und transparent. So können sich unsere Kunden auf das Wesentliche konzentrieren«, berichtet Sebastian Verbnik, einer der Köpfe hinter der neuen Marke. »Mit unserer großen Auswahl an Designmobiliar und einer Lieferung bis an die Standkante sind wir sicher, dass wir der Branche einen echten Mehrwert bieten können«, ergänzt Damian Fischer aus dem Projektteam. Helfen soll dabei ein digitaler Messekalender, der über 400 Messen in Europa enthält. Dort kann ganz einfach die entsprechende Messe ausgewählt und anschließend direkt die gewünschte Ausstattung bestellt werden. Die rechtzeitige Lieferung wird von Fair Rent sichergestellt. HdB – Haus der Begegnung Königstein feiert 10-jähriges Jubiläum seit der Wiedereröffnung Die lebendige Kulturlandschaft, die es in Königstein schon immer gab, hat im HdB – Haus der Begegnung eine attraktive Spielstätte für hochkarätige Veranstaltungen gefunden. Klassik, Comedy, Kleinkunst oder Lesungen – für jede Veranstaltungsform bietet das HdB – Haus der Begegnung den passenden Rahmen. Von Beginn an bereichert der 2010 gegründete Förderverein des HdB mit seinen Kulturevents das Programm. Die Königsteiner Kulturgesellschaft ist ebenfalls regelmäßig mit eigenen Veranstaltungen zu Gast. Durch dieses ehrenamtliche Engagement haben die Königsteiner Bürgerinnen und Bürger selbst die Möglichkeit, mitzubestimmen, welche Veranstaltungen im HdB – Haus der Begegnung auf die Bühne gebracht werden. Ein intelligenter Ansatz, der anders als bei einem vom Kulturamt von oben herab verordnetem Programm dafür sorgt, dass die Veranstaltungen im HdB – Haus der Begegnung von der Bürgerschaft angenommen und damit auch gut besucht werden. Dabei profitieren die Besuchenden des Hauses vor allem von der besonderen Atmosphäre und dem einzigartigen Ambiente in diesem denkmalgeschützen Haus, das seine Wurzeln in der Nachkriegszeit hat, Anfang der 2000er Jahre jedoch zu verfallen drohte. Der mit der Sanierung beauftragte Architekt aus Darmstadt spricht von einem ganz besonderen architektonischen Wert und einer ebenso bemerkenswerten Geschichte, die das HdB – Haus der Begegnung habe: »Es gibt kein vergleichbares Baudenkmal mit einer ähnlich hohen Bedeutung aus den 1950er Jahren in der Rhein- Main-Region. Dass dieses Kulturdenkmal unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit auf heutige Standards ertüchtigt wurde, zeigt die Weitsicht und den Mut der damaligen Entscheidungsträger.« Und in der Tat wurde das Sanierungskonzept des HdB – Haus der Begegnung im Jahre 2009 mit dem ersten GreenBuilding-Award für das in puncto Nachhaltigkeit wegweisende Sanierungskonzept ausgezeichnet. Das bedeutet Nachhaltigkeit auf der gesamten Linie. INTELLIGENTE MEDIENNETZWERKE FÜR VIDEO, AUDIO, DATEN UND KOMMUNIKATION »Eine solche Kapsel ist noch nie gebaut worden« Der deutsche Mikrofonspezialist Neumann.Berlin kündigt seine erste Produktserie speziell für die Nah-Mikrofonierung von Instrumenten an. Für das Miniature Clip Mic System haben die Berliner Ingenieure die Elektret-Technik und deren Fertigungsprozess wesentlich weiterentwickelt. Die neue KK 14 Kapsel liefert eine bislang unerreichte Detailtreue – ohne die bislang üblichen Fertigungstoleranzen bei Elektret-Lösungen. Die modulare Bauweise des Systems ist auf hohe Stabilität und Langlebigkeit im Live- und Bühnenbetrieb ausgelegt. Zum System gehören neun Befestigungslösungen, die eine für die Akustik optimale und instrumentenschonende Positionierung erlauben. Portfolio-Manager Stephan Mauer: »Techniker und Künstler wünschen sich mehr Substanz, mehr Präzision in den Tiefen und Mitten und gleichzeitig Offenheit. Parallel wollten wir Elektret-Mikrofone mit endlich konstanten Eigenschaften bauen, damit Toningenieure nicht immer wieder gegen Fertigungstoleranzen in Pegel und Frequenzgang anarbeiten müssen.« Sechs Jahre haben die Neumann-Entwickler an der Kapsel und den dafür nötigen Fertigungsprozessen geforscht. Mauer: »Es hat sich gelohnt. Eine solche Kapsel ist noch nie gebaut worden.« Durch das geringere Rauschen und den extrem hohen Maximalschaldruckpegel von 152 dB liefert die KK 14 perfekte Ergebnisse sowohl für sehr leise als auch sehr laute Instrumente. Foto: Neumann.Berlin INTERCOM & MEDIA NETWORKS BASICS ... AUF YOUTUBE RIEDEL ACADEMY Kostenlose Online-Seminare ARTIST Intercom Matrix MEDIORNET Echtzeit-Mediennetzwerke © Ralph Larmann www.riedel.net
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing