Aufrufe
vor 1 Jahr

showcases 2022-02 - Fokus Showproduktionen

  • Text
  • Diversity
  • Diversität
  • Glanz auf dem vulkan
  • Projekt pq
  • Veranstaltungsplanung
  • Eventplanung
  • Eventtechnik
  • Veranstaltungstechnik
  • Künstlermagazin
  • Künstler
  • Showproduktionen
  • Shows
  • Show
  • Unternehmenskommunikation
  • Events
  • Eventbranche
Für die Eventbranche stehen unwägbare Zeiten an. Und das im dritten Coronajahr. Mit unserer neuen Ausgabe von showcases, dem Magazin für die Event- und Unternehmenskommunikation, beziehen wir Position. Neben einem Expert:innen-Talk zum Thema „Diversität“ und einem Rückblick auf die ersten 150 Tage Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft widmet die neue Ausgabe geflüchteten Artist:innen aus der Ukraine und Russland einen besonderen Platz. Und mit Markus Pabst im Glossary gibt es auch wieder was zum Schmunzeln. Denn ja: The show must go on! showcases macht das alles mit einem Bewusstsein, auf welchem gesellschaftlichen Boden wir agieren.

12/13 14/15 PORTRAIT

12/13 14/15 PORTRAIT memo-media.de memo-media.de RHYTHM IS A DENZER Die erste vollständige Varieté-Show »Traumwerk« folgte 1996 in der Nähe von Nürnberg. Mit dieser Show hat Dirk Denzer versucht, das Varieté neu zu definieren, also weg vom roten Vorhang, Plüschimage, hin zu was Modernem – hin zur Industriekulisse. Dirk Denzer hatte bereits einen Namen als Singersongwriter, Jongleur und Clown. Jetzt machte er sich einen neuen Namen als internationaler Festivalmacher und Showregisseur und Créateur. Das gipfelt seit vielen Jahren im Internationalen Varieté-Festival in Mainfranken mit rund 15.000 Besuchenden an elf Veranstaltungstagen im großen Viermastzelt. Das Festival wurde ein Dauererfolg und nur durch Corona gestoppt. Durch die letzten zwei Jahre brachten ihn ein paar Staatshilfen, aber vor allem treue Kund:innen. Dirk Denzer ist durch all seine Erfolge nämlich auch bei Firmenevents gefragt. Er ist dankbar, nach wie vor als Kreativer arbeiten zu dürfen, und durch das Instrument »Kurzarbeit« war es ihm möglich, seine Firma Dirk Denzer Performing Arts ohne Verluste von Mitarbeiter:innen fortzuführen. Und neue Pläne hat er auch. Die internationale Varieté-Showproduktion »Dirk Denzers Spirit Dreams«, in der er seine eigenen spirituellen Wege im Bereich von Meditation und Yoga auf die Bühne bringt, geht weiter. Eine Produktion mit einer Liveband, in der er selber spielt, und herausragenden internationalen Performance- und Varieté-Künstler:innen, die in dieses meditative, spirituelle Thema passen. Die Uraufführung fand beim Internationalen Varieté-Festival im Jahr 2018 vor zweieinhalbtausend Besuchenden und mit allabendlichen Standing Ovations statt. Die Corona-Pause hat er genutzt, viel neue Musik für dieses Projekt zu schreiben und das Programm auch multimedial weiterzuentwickeln. Dirk Denzer ist dankbar, sieht sich aber auch als Realisten. Die Veranstaltungsbranche sieht er vor großen Herausforderungen. Aber es wird auch immer Chancen geben, Menschen zu inspirieren und zu Erlebnissen zu bewegen. Die Idee von John Lennon in dem Song »Imagine« von einer friedvolleren und rücksichtsvolleren, wachsameren Welt sieht er noch als möglich an: »Aber es braucht noch viel Bewusstseinsarbeit und geistige Entwicklung vom gesamten Menschheitskollektiv, um diese Vision wahr werden zu lassen!« CIRCUS 2.0 INFORMATIONEN UND ALLE SHOWTERMINE AUF WWW.ABSOLVENTENSHOW.DE #ABSOLVENTENSHOW Ab Juni 2022 deutschlandweit auf Tournee! VON ANDREAS SCHÄFER Als die meisten jungen Menschen auf den Dancefloors zu SNAPS Hits stampften, begann Dirk Denzer, Shows zu produzieren. Als 17-, 18-, 19-Jähriger hatte er bereits die ersten Auftritte als Liedermacher und Songwriter. Geprägt hatten ihn Bob Dylan und Cat Stevens. Das Gitarrenspiel hat er sich autodidaktisch beigebracht. Seine Songs handelten von dem friedvollen Miteinander, von intakter Natur, von Umweltschutz, aber natürlich auch von der Liebe und der Enttäuschung, die sie bringt. Waren es zu Anfang um die 30 Auftritte im Jahr bei kleineren Veranstaltungen, wurden es als Profi dann 80, 100, 120, 140 Auftritte pro Jahr. Durch eine Erzieher-Ausbildung kam dann das Clown-Spielen hinzu. Vorbilder waren dabei der große Grock, aber auch neuere Clowns wie David Shiner oder Jango Edwards, mit dem er dann sogar einmal gemeinsam auf der Bühne stand. In 1990 kam ein namhaftes Möbelhaus aus seiner Region im Unterfränkischen auf ihn zu und bat ihn, ein Sommerferienprogramm mit verschiedenen Kinder- und Familienkünstlern zu veranstalten. Und dann ging alles ganz schnell. Denn es folgten die »Nürnberger Nachrichten« und wollten ein komplettes künstlerisches Rahmenprogramm für ihr Altstadtfest. Und die Kasseler Verkehrsbetriebe wollten ein Familien-Happening. Dirk Denzer ist auch als Clown und Jongleur bekannt Fotos: Roger Richter, Peter Leutsch, Alexander Brandl While most younger people flocked the dance floor giving their best to SNAPS hits, Dirk Denzer started producing shows. In his adolescence, he performed his first acts as balladeer and songwriter, he later in the course of an educator qualification program discovered his high affinity to clowning. Dirk Denzer had already established himself as singer-songwriter, juggler and clown, when he then made himself a new name as international festival organizer, show director, and créateur. This was all highlighted in the past years with the Internationales Varietéfestival in the Mainfranken region staged in a huge four-mast tent with around 15,000 visitors on eleven stage days. The festival became a successful feature to be stopped only by Covid. Denzer is also a regular at corporate events. INFO Dirk Denzer Performing Arts, 97525 Schwebheim Kontaktdaten auf www.eventbranchenverzeichnis.de

memo-media for you

© 2015 memo-media Verlags-GmbH / Medienvielfalt für die Eventplanung / Eventbranchenbuch, Blog, Magazin und mehr /// Impressum