28/29 SPECIAL memo-media.de memo-media.de AUS MÜLL WIRD MUSIK Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auf den Bühnenbrettern. Denn mit der wohl bekanntesten Upcycling-Band Deutschlands – GlasBlasSing – landen die Plastikflaschen nicht in den Wäldern und Weltmeeren, sondern auf den Bühnen der Republik: Sie macht Musik auf Flaschen. Mit viel Leichtigkeit und sehr unterhaltsam führt die Band an ein Thema heran, das unsere Gesellschaft aktuell stark bewegt. Gemeinsam mit ihrem Publikum möchten die Künstler daher diesem wichtigen Thema einen hohen Stellenwert einräumen, indem sie zusammen in den ökologischen Wandel eintauchen. Eine Band, die den Aufbruch zur Nachhaltigkeit mit humoristischer Energie vereint. WENN WÜNSCHE ABHEBEN Aufbruch, Veränderung, Neuanfang – beflügelt von den Wünschen und Sehnsüchten des Publikums erhebt sich der magische Vogel und setzt ein poetisches und kraftvolles Zeichen der Hoffnung. Der »Phoenix« ist ein offenes Projekt des Zebra Stelzentheaters, das Künstler:innen, Veranstalter:innen und das Publikum interaktiv integriert. Jede:r kann seinen persönlichen Zukunftswunsch niederschreiben und diesen den Künstler:innen des Zebra Stelzentheaters vorbeibringen. Vor der Performance werden alle abgegebenen Wünsche auf die bunten Federn des Phoenix niedergeschrieben. Beflügelt von Botschaften der Hoffnung und Zuversicht fliegt der Phoenix daraufhin über das Veranstaltungsgelände und begeistert mit seiner Ausdruckskraft Groß und Klein. Ob Theaterfestivals, Spielzeiteröffnungen oder Feste – der magische Vogel bereichert jeden Event, der die positive Gestaltung und Entwicklung unserer Gesellschaft zum Thema hat. Gegessen wird, was auf den Tisch kommt Wenn nun womöglich auch der Supermarkt schließt, was um Himmels willen, essen wir Menschen dann? In einer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, in der viele Menschen nicht mehr wissen, woher ihre Nahrung kommt, begeben sich Nicole Bäumer und Martin Dronsfield von Kalumalu auf Nahrungssuche: »Das Nachhaltigste, was wir heutzutage tun können, ist es, unsere Ernährungssouveränität wiederherzustellen. Regional produzierte Lebensmittel stehen dabei ökologisch an erster Stelle.« Mit lokaler Beteiligung erstellt Kalumalu eine interaktive Menü-Wege-Karte vor Ort erhältlicher oder wild wachsender Nahrung im Umkreis von 10 bis 15 Kilometer und lädt das Publikum anschließend ein: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt und gekocht, was der Boden hergibt. Für dieses Projekt wurde Kalumalu in Schleswig-Holstein mit dem innovativen Kulturpreis »Kulturfonds Stormarn« 2021 ausgezeichnet. Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus Es geht inzwischen nicht mehr darum, »ob« Nachhaltigkeit umgesetzt wird, sondern vielmehr »wie« dies geschieht. Die digitale Transformation schreitet voran. Gleichzeitig möchten sich Menschen auch weiterhin an authentischen, realen Orten persönlich begegnen. Die greenmeetings und events Konferenz (gme) dient den Stakeholdern der Branche als innovative Plattform zum Austausch, wie diese Aspekte geschickt miteinander verknüpft werden können. Durch die Auseinandersetzung mit Themen wie z. B. Nachhaltigkeitszertifizierungen, dem European Green Deal und dem ganzheitlichen Blick auf nachhaltige Events setzt die gme wichtige Impulse für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Veranstaltungswirtschaft. Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für Veranstaltungen geworden. Mit der gme rücken das GCB German Convention Bureau e. V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. genau diese Themen in den Fokus. NACHHALTIGES FESTIVAL - CAMPING MIT SPASS Festivalbesucher:innen verbringen gut die Hälfte ihres Tages auf dem Campinggelände, wo sie kaum von Nachhaltigkeitsbotschaften erreicht werden. Trotzdem ist es wichtig, dass sie einbezogen werden und selbst anpacken, wenn es darum geht, Festivals nachhaltiger zu gestalten. Genau hier setzen die App-basierten, gamifizierten Scavenger Hunts an. Sie animieren dazu, Aufgaben zu lösen, Fotos und Videos davon hochzuladen und sogar Preise zu gewinnen. Dabei kommuniziert die App Müllvermeidungs- und Nachhaltigkeitstipps und lenkt die Teams gezielt zu Sponsoren und anderen Orten. Eine Win-Win-Win-Situation: Kreative Lösungen werden angeregt und nachhaltiges Verhalten belohnt, das Festival bekommt einen zusätzlichen Erlebnisnutzen und die Besucher:innen erschaffen nebenbei in tausenden Fotos Erinnerungen fürs Leben. Scavenger Hunt vereint mit seiner App spielerisch Teamgeist, Spaß und nachhaltiges Feiern. Entertainment geht auch nachhaltig Das Thema Umweltschutz ist für Petra Quednau als Künstlerin und Leiterin von »Project PQ« sehr wichtig: »Ich versuche bereits, nachhaltig zu leben – vom Ökostrom bis zum Solar auf dem Dach. Aber das hat mir 2019 nicht gereicht und ich habe überlegt, wie ich das mit ’Project PQ‘ im Entertainment-Bereich am besten umsetzen kann«, so die Künstlerin. Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels wollte sie aktiv werden. Durch eine Ausgleichszahlung unterstützt sie ein Projekt in Peru, das wie ihre Shows mit Feuer zu tun hat. Dort werden effiziente Kochöfen in ländlichen Gebieten eingeführt und so die Abhängigkeit von festen Brennstoffen reduziert. Mit dieser Technologie werden jährlich rund 50.000 Tonnen CO 2 gespart. »Ich denke, dass im Bereich Veranstaltungen noch viel eingespart werden kann, z. B. durch Kooperationen mit lokalen, nachhaltigen Anbietern. Es ist schön, dass ein Umdenken stattfindet«, so die Artistin. Umweltbewusst tagen Konferenzen, Tagungen und Veranstaltungen so nachhaltig, umwelt- und ressourcenschützend wie möglich umzusetzen, ist längst keine optionale Frage mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit. Dafür macht sich die Stadthalle Troisdorf schon seit geraumer Zeit stark: Dank Energiegewinnung durch eine großflächige Photovoltaikanlage auf den Dächern der Location und des an- EINE ARCHAISCHE PERFORMANCE ZU NACHHALTIGKEIT UND WANDEL Alles fließt – oder auch wie die wissenschaftliche Lehre der Ökologie nahebringt: Alles Leben beginnt mit einer Katastrophe. Pioniergewächse, die einen verheerenden Waldbrand benötigen, um erst keimfähig zu werden, Erdrutsche, die die Erdkruste aufreißen, Überschwemmungen. Was ist zu tun? Keiner will ein »Zurück auf die Bäume ihr Affen« – vielmehr ein Umdenken von Wachstum und Beständigkeit ist gefragt. Weg von den breiten Autobahnen mit dem alltäglichen Stau, hin zu schmalen individuellen Pfaden. Als Künstler:innen suchen foolpool immer den individuellen Weg und wollen diesen auf ihre Art mit der Gesellschaft teilen. Für foolpool stand zunächst die Frage im Raum, was da für eine Gesellschaft kommen wird? Individuell, mobil, digital? Sinnbild für die Künstler:innen ist das Fahrrad. Durch die Elektrifizierung wieder stärker ins Bewusstsein gerutscht, feiert das Fahrrad nach 200 Jahren eine zweite Geburt – foolpool hat alte Fahrräder zu neuem Leben erweckt. Die »Herde der Maschinenwesen« ist geboren und klappert archaisch und anachronistisch durch unsere postmoderne Zeit. Wir können uns dem Wandel nicht entgegenstemmen. Wir müssen den Wandel gestalten. UMWELTBEWUSSTSEIN MIT LÖWENZAHN Wer kennt ihn nicht, den bunten Löwenzahn- Bauwagen? Da, wo einst Peter Lustig wohnte, da wohnen jetzt Fritz Fuchs und sein Berner Sennenhund namens Keks. Immer aufs Neue gehen sie Fragen aus Natur, Umwelt und Technik nach. Natürlich mit dem Ziel, ihre kleinen und auch großen Zuschauer:innen für genau diese Themen zu sensibilisieren. »Löwenzahn« ist die älteste Umweltsendung des deutschen Kinderfernsehens. Die Kult-TV-Serie versteht es bereits seit 1980, mit starken Geschichten, pfiffigen Sachtricks und Dokumentationen, Wissen zu vermitteln. Die exklusive Lizenz, die »Himmel und Erde« aus Bochum seit 2010 besitzt, umfasst den großen Löwenzahn-Bauwagen als ganz besondere Highlight-Aktionsstation. Langweilig wird es am Löwenzahn-Bauwagen nie! grenzenden Parkhauses wird hier nicht nur Ökostrom produziert, sondern auch jede Menge CO2 eingespart. Passend dazu besteht die Allgemeinbeleuchtung im Haus und ein Großteil der szenentechnischen Beleuchtung aus LED-Leuchten. Modernste Lüftungstechnik wird dank Wärmerückgewinnung noch umweltschonender. Und auch das Heizsystem der Stadthalle Troisdorf wird durch effiziente Wärmepumpen unterstützt. Auf den Einsatz von Einweggeschirr wird schon per Hausordnung verzichtet. Umweltbewusstsein liegt dem Team der Eventlocation am Herzen. Daher ist sie auch Mitglied bei »fairpflichtet« – dem Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungswirtschaft. Art at Work Eisbären ohne Scholle, Müll im Meer, immer mehr warmes Wasser über unseren Köpfen und Plastik gemeinsam mit Fischen im Netz – das mag dem einen oder anderen den Appetit nehmen. Immer schon lag es auch in der Verantwortung der Künstler:innen, die blanke Wahrheit annehmbar zu verpacken, ohne Konfrontation aufzuzeigen und ins Unterbewusstsein zu bringen: Art at Work. Genau das kommuniziert Stelzen Tanz Theater Leonhard mit seinen inspirierenden Acts und Figuren. In Zusammenarbeit mit weltweit agierenden Forschungsinstitutionen und Präparatoren entsteht derzeit ein »lebensechter« Eisbär als Stelzenfigur. Nicht nur mit viel Sorgfalt für Details, die optische Erscheinung und die lebendige Bewegung, sondern auch mit seiner imposanten Größe von rund drei Metern aufgerichtet imponiert er und reicht dabei seine dicken Tatzen. From catering service with own composting function over stage and walk acts with profound message all the way to resources-conserving locations and sustainable team building – the event industry with its programs not only interacts with individuals, but it also moves and changes the entire world around us. INFO Der Umweltmagier c/o rutz produktionen gmbh, D-14059 Berlin EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V., D-60329 Frankfurt am Main FLORIS Catering GmbH, D-12057 Berlin foolpool – performance.show.walkact, D-81671 München GlasBlasSing c/o z management, D-50937 Köln greenmeetings und events Konferenz (gme) c/o EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V., GCB German Convention Bureau e. V., D-60329 Frankfurt am Main Himmel und Erde e. K., D–44789 Bochum Kalumalu – Nicole Bäumer & Martin Dronsfield, D-23863 Nienwohld Pantomime Bastian, D-10965 Berlin Project PQ, D-55278 Köngernheim Scavenger Hunt, D-33102 Paderborn Stadthalle Troisdorf c/o Stadt Troisdorf, D-53840 Troisdorf Stelzen Tanz Theater Leonhard, D-33604 Bielefeld STILTLIFE StreeTTheater, NL-1013tg Amsterdam Théatre de la Toupine, F-74501 Evian Cedex ZEBRA Stelzentheater, D-82131 Gauting Kontaktdaten auf www.eventbranchenverzeichnis.de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing