Aufrufe
vor 3 Jahren

showcases 2020-02 - Fokus Starke Worte

  • Text
  • Media
  • Eventmarketing
  • Unternehmenskommunikation
  • Moderation
  • Moderatorin
  • Moderator
  • Kuenstler
  • Events
  • Veranstaltungsplanung
  • Eventmanager
  • Eventmanagement
  • Eventplaner
  • Eventplanung
  • Streaming
  • Kulturboerse
  • Ikf
  • Boe
  • Speakerinnen
  • Speaker
Wie wichtig eine offene und klare Kommunikation ist, ist spätestens seit den Veränderungen der vergangenen Tage und Wochen klar. Worte können nicht nur begeistern, zu Tränen rühren oder zum Lachen bringen, sondern auch an die Vernunft appellieren und letztlich zu verantwortungsvollem Handeln auffordern. Die neue Ausgabe unseres showcases-Magazins richtet ihren Fokus auf das gesprochene Wort. Wir berichten über (Wort-) Künstler*innen, schenken Eventexpert*innen Gehör und blicken zurück auf die großen Branchen-Events, die Anfang des Jahres noch stattfinden konnten.

16/17 INDOOR

16/17 INDOOR memo-media.de Cesy Leonard und Roland Lambrette erhielten viel Aufmerksamkeit. DER ZUKUNFT ZUGEWANDT Man kann es wenden, wie man will. Die Realität schafft sich immer einen Weg. Damit konfrontiert waren die Besucher*innen der BrandEx am 14. Januar 2020 in Dortmund. VON ANDREAS SCHÄFER Professor Roland Lambrette von der Hochschule für Künste (HfK) Bremen war dafür verantworlich. Als kreativer Kopf befeuerte er mit seinem Atelier Markgraph bis 2017 den Kampf um das Höher, Schneller, Weiter und verstand mit ästhetischen Konzepten, die Botschaften seiner Industriekunden glänzend aufzupolieren. Seine neue Position nutzt er, neu zu denken. Dabei legte er einen Widerspruch auf, der sich durch den ganzen Tag zog. Wollen wir Communicators – gar for Future – sein oder Verkäufer von Dienstleistungen. Wie die CDU zwischen Merkel und Merz muss die Branche mit beiden Flügeln klarkommen und dabei nicht die Zukunft verpassen. Kluge Leute kapieren dabei, was an Entwicklungen in der Gesellschaft vor sich geht. Unsere Träume müssen sich in Zukunft darum drehen, wie wir in Zukunft leben können. Lambrette: »Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir alle – die Agenturen und jeder Einzelne von uns – uns viel, viel kritischer mit den Botschaften auseinandersetzen müssen, die wir aussenden.« Klimawandel, Gerechtigkeit, Demokratie und Autonomie sind die Stichworte. Er spricht von verantwortungsvoller Kommunikation: »Unsere Branche bekäme eine neue Identität und wäre mehr, als nur >Ideen-Schmiede< für Vermarktungs- und Imagestrategien zu sein.« Schaffen Die Vorträge und Workshops waren gut besucht. wir das? Es stellt sich die Frage, wer wir sein wollen: geschickte, professionelle Heuchler oder verantwortungsvolle Communicators? Wie verantwortungsvolle spektakuläre Kommunikation funktioniert, zeigte Cesy Leonard vom Zentrum für Politische Schönheit. Das ZPS ist ein Künstlerkollektiv, das bei seinen abenteuerlichen politischen Aktionen immer auch ein großes persönliches Risiko eingeht. Die Klagen, die gegen sie eingereicht werden, kommen zuverlässiger als das Wetter. Unter den Standing Ovations des Dortmunder Publikums machte die Aktionskünstlerin klar, welche Wirkung Aufrichtigkeit, Authentizität und Leidenschaft haben, wenn der Pfad der Aufklärung und nicht der der Manipulation beschritten wird. Das ZPS macht politische Kommunikation mit Kunst. Cesy Leonard war die leidenschaftlichste Kämpferin ihrer Botschaft und Botschafterin ihrer Kämpfe um Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit. Es wäre gut gewesen, wenn die Macher*innen Lambrettes und Leonards Leidenschaft in den Awardteil rüberbekommen hätten. Zu willkürlich waren die Befragungen der Nominierten. Zu kurz die Begründungen. Die Nachhaltigkeitskriterien des BrandEx werden für 2021 aufgewertet. 2020 sprangen die Jurys zu kurz, wenn es zum Beispiel Gold für Vok Dams gab für einen Event, bei dem sie ein BMW- E-Auto in ein Flugzeug steckten (Gold in Best Live PR) und um die Welt jetteten? Oder Bronze für Stagg and Friends, die Porschemotoren in einer Halle laut um die Wette aufheulen ließen (Bronze in Best Brand Activation)? Oder ein temporäres Eishaus für ein zuckriges Kindereis (Gold in Best Store Concept) von fischerAppelt live marketing GmbH, das die wenigsten Anwesenden an ihre Kinder verfüttern würden? Nachhaltiger ging es beim Catering zu. Der Preis ging an FR Catering. Das Konzept stammte vom Querdenker und showcases- Gastautor Jörg Sellerbeck. Das lässt hoffen. Auch das Dazulernen der LECA-Caterer. Georg Broich präsentierte stolz ein sehr leckeres veganes Gericht mit Jack Fruit statt klimaschädlichem Fleisch oder knappem Fisch. Geht doch. Die Macher*innen der BrandEx haben sich lernfähig gezeigt und wesentliche Inhalte erkannt. 2021 geht es mit »03 | Die Kraft« weiter. Gut, dass es diesen Branchentreff gibt und er sich hoffentlich weiter als Platz für die Auseinandersetzung mit der Zukunft entwickelt. No matter how you look at it, reality always breaks its way through, and visitors to the Brand Ex on January 14, 2020 in Dortmund were confronted with this reality. This was the doing of Professor Roland Lambrette from the University of the Arts (HfK) in Bremen: »There's no way around it: all of us – agencies in general and all of us in particular – must be much more critical about the messages we transmit.« The masterminds behind Brand Ex have shown themselves to be capable of learning and have identified essential contents. The show will go on in 2021 with 03 | Die Kraft. We're delighted that we have this industry meet, and we hope it will continue to grow and develop as platform to face the future. INFO Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH, 44139 Dortmund Kontaktdaten auf www.eventbranchenverzeichnis.de Fotos: Oliver Wachenfeld

SERVICES memo-media.de UNTERHALTUNG MIT MEHRWERT Cristián Gálvez ist auf der Bühne in seinem Element. Foto: Lutz Jäkel VON CRISTIÁN GÁLVEZ Die Speaker-Szene boomt. Kaum ein Event, auf dem nicht mindestens ein externer Referent zu erleben ist. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Eine Opening-Keynote sorgt für einen emotionalen Auftakt, der inspirierende Vortrag nach der Mittagspause bekämpft das Suppenkoma und ein motivierender Abschlussimpuls hat wesentlichen Einfluss auf die Gesamtbewertung einer Veranstaltung. Eine gelungene Keynote schafft neue Perspektiven, verändert Überzeugungen und aktiviert Leidenschaften. Eine Keynote ist eine moderne Form der Unterhaltung mit echtem Mehrwert. Sie bietet Gelegenheit, Gewohntes aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu sehen, sie beflügelt den Geist Die Erfahrung von 6.000 Präsentationen (lat. inspirare: begeistern). Gerade in Zeiten der Digitalisierung schafft sie eine erlebnisreiche Begegnung von Mensch zu Mensch. Bei der Auswahl der richtigen Rednerpersönlichkeit geht es um Qualität und das angestrebte Kommunikationsziel. In Sachen Kommunikationsziel unterscheidet der amerikanische Speakermarkt zwischen actionable und inspirational Content. Wer seinen Gästen sofort anwendbares Wissen mit auf den Weg geben möchte, der setzt auf Fachexperten – z. B. aus Politik, Forschung oder anderen Fachgebieten. Hier wird oftmals der Kopf, aber nicht das Herz erreicht. Gerade deshalb ist das Ziel der meisten Keynotes vor allem die Inspiration der Gäste. Das gesprochene Wort erweitert die eigene Wahrnehmung. Natürlich wird auch hier anwendbares Wissen vermittelt, doch vor allem geht es um Überzeugung, Identität und das große Warum. Am Ende gehen die Zuschauer innerlich gestärkt aus einer solchen Keynote. Um das zu erreichen, braucht es vor allem Qualität in der Darbietung. Nicht Schein, sondern Sein. Nur was wirklich echt ist, wird das Publikum auch echt berühren. Herausragende Speaker*innen überzeugen deshalb durch eine authentische Persönlichkeit, originären Content und rhetorische Brillanz. Am Ende ist eine herausragende Keynote wie ein trojanisches Pferd, mit dem der Redner nicht nur die Köpfe, sondern vor allem die Herzen erobert. Cristián Gálvez ist mehrfach ausgezeichneter Redner, Autor, TV-Coach und Entwickler von Lernprogrammen. Mit über 6.000 Präsentationen hat er Menschen für die Themen »Persönlichkeit«, »Motivation« und »Veränderung« begeistert. Zu seinen Referenzen zählt das »Who-is-Who« der Unternehmenswelt. Cristián Gálvez is an award-winning lecturer, author, TV coach and developer of learning programs. With more than 6,000 presentations, he's enthused people for such topics as >PersonalityMotivation< and >ChangeWho's Who< of the corporate world. INFO Cristián Gálvez, 50968 Köln Kontaktdaten auf www.eventbranchenverzeichnis.de

memo-media for you

© 2015 memo-media Verlags-GmbH / Medienvielfalt für die Eventplanung / Eventbranchenbuch, Blog, Magazin und mehr /// Impressum