16/17 TALKING HEADS memo-media.de memo-media.de - MEIKE SILJA - LUFTARTISTIK showcases: Warum haben Sie sich alle für die Fusion entschieden? TRÄUMEN SABINE LOOS: Ich denke, es geht um Synergien. Wir haben von Veranstaltern, von Partnern, die uns unterstützen und mit denen wir das gemeinsam machen, das Feedback bekommen, dass es zu viele Awards gibt, und dass eine Fokussierung auf einen Standort gut ist. Wir glauben, dass wir gemeinsam mehr tun können, dass es besser ist und wir die Awards stärken, indem wir sie zusammenbringen, etwas Neues schaffen und die Themen weiterentwickeln. Das ist aus unserer Sicht das Kernthema und wir denken, dass sich die »BOE« dafür anbietet. Wir bieten eine Plattform dafür, was Sinn ergibt. STAUNEN EMOTIONEN www.meikesilja.de | contact@meikesilja.de | +49 (0)175 - 4522135 DIE BEGEGNER Sabine Loos, Messe Dortmund, Peter Blach, AktivMedia GmbH, Michael Hosang, Studieninstitut für Kommunikation GmbH und Jan Kalbfleisch, Famab Kommunikationsverband e. V., haben sich viel vorgenommen. Die vier Partner haben sich zusammengeschlossen, um die bekanntesten deutschen Eventpreise von den Füßen auf den Kopf zu stellen. Am 15. Januar 2019 ist es dann in der Messe Dortmund so weit – für das erste International Festival of Brand Experience BrandEx mit der Unterzeile »01: die Begegnung«. BrandEx soll zum exklusiven Talk- und Performance-Forum für die ganze Branche werden. Ein ehrgeiziger Plan, der die geballte Power ebendieser Branche erfordert. Die Partner Loos, Blach, Hosang und Kalbfleisch haben sich nichts weniger als das Gelingen der Transformationen der vormaligen BEA Awards, der vormaligen INA Awards und der vormaligen Famab Awards/Adam + Eva und Famab New Talent Awards plus eines ungewöhnlich inszenierten Kongressprogramms zum erfolgreichen neuen Format BrandEx vorgenommen. Das bedeutet noch mehr Konzentration auf die anschließend stattfindende »BOE International« in Dortmund. Fotos: Messe Dortmund, AktivMedia GmbH, Studieninstitut für Kommunikation GmbH, Famab Kommunikationsverband e.V. JAN KALBFLEISCH: Der Famab sieht das ganz genauso. Er war es letztendlich auch, der zu Beginn versucht hat, die Enden wieder zu verknoten. MICHAEL HOSANG: Bezüglich der Fusion gab es auch initiierende Faktoren für das Studieninstitut, um sich daran zu beteiligen. Für uns war es der interdisziplinäre Austausch mit Branchenexperten. Es gibt viele Formate, ja, aber das war für uns nicht der primäre Punkt mitzuagieren, sondern vielmehr eben der Austausch mit Experten. Ein innovatives Kongressformat kommt ja auch noch hinzu, was sehr spannend für die Branche und das Studieninstitut ist. Ebenso der Faktor der Internationalität. JK: Es ist so gedacht, dass ein begleitendes Konferenzformat am Tag stattfindet und das mündet dann in die Abendveranstaltung hinein, wo dann auch die große Award-Show sein wird. Wir sind schon seit Langem der Überzeugung, dass nur Awards zu wenig ist. Die große Zeit der Awards scheint ein bisschen vorbei zu sein. Es sind auch zu viele geworden. JK: Richtig, jede Kreissparkasse hat inzwischen mindestens einen Award. Peter Blach: Aus unserer Sicht gab und gibt es Überschneidungen und Ergänzungen zwischen den Awards. Das machte es sinnvoll, darüber nachzudenken, was man da gemeinsam machen kann. Gemeinsam ist man stärker, das ist der eine Punkt. Der andere Punkt ist, dass es internationale Konsolidierung bei den Awards gibt. Es gibt zu viele, auch einige, die den Anschluss Leonie Körner | Cyr Wheel & Tanztrapez +49 (0)157 - 33 066 994 www.leoniekoerner.de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing