memo.media.Verlag
Aufrufe
vor 8 Jahren

showcases: 04/2015

  • Text
  • Freiburg
  • Kulturboerse
  • Internationale
  • Eventplanung
  • Werbedreh
  • Cabrio
  • Kostueme
  • Berlin
  • Mercedes
  • Artists
  • Expo
In dieser Ausgabe wird reichlich gebaut und gewerkelt, geleuchtet und projiziert. Es geht im Schwerpunkt um Bühnen- und Sonderbauten, Design und Bühnenarchitektur und auch Bühnenprojektionen in Kombination mit Live-Performance. Für das Glossary konnten wir Bazon Brock als Gastautor gewinnen. Im Portrait packt die Gewinnerin des Deutschen Kabarettpreises Christine Prayon aus und im Bereich Outdoor zeigen wir, wie ein stolze Stadt sich selbst feiert: KA300. Im Services gehen wir einen Schritt weiter in die Zukunft mit den futuristischen LED-Kostümen von Slava Brud und in der Sparte Technical Rider berichten wir über eine Legende, die zurückkehrt: Das U 47 fet.

20 Technical Rider

20 Technical Rider memo-media.de Die RücKKehr der Legende! Sinatra liebte es, die Beatles machten fast alles mit ihm und Frank Zappa besang es obszön. Das U 47 Röhrenmikrofon von Georg Neumann ist gemeint, das in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und bis 1965 gebaut wurde. Von 1969 bis 1986 legte Neumann es in einer Transistorversion als U 47 fet wieder auf. Die nächste Legende wurde geboren. Seit kurzem ist dieses Spitzenmikro wieder da. Die Nachfrage nach dem U 47 fet ist ungebremst. Und so geht seine Erfolgsgeschichte weiter. Dabei war ihm fast eine Aschenputtelexistenz neben der Röhrenschwester vorbestimmt. Es verarbeitet starke und schnelle Impulse nämlich vorzüglich und ist deshalb die Edelvariante eines Mikrofons für die Aufnahme von Bässen und Bassdrums. Dabei macht es auch bei Vocals eine ausgezeichnete Figur, und wer sich ein historisches Röhren-U 47 nicht leisten kann und will, denn die kosten gut erhalten gerne mal 10.000 Euro, kann sich mit dem U 47 fet den Sound der guten alten Zeit auch als Vocalist zurückholen. Und zwar mit rund 3.600 Euro für vergleichsweise kleines Geld. Vergleicht man die U 47-Varianten mit der Automobilwelt, wäre die Röhrenversion die klassische Adenauerlimousine, die Feldeffekttransistorversion ein 300er Flügeltüren-Benz! Die harten Fakten: Das U 47 fet ist ein Kondensatormikrofon mit fester Nierencharakteristik und der Schaltungstechnik fet 80. Diese wird auch im U 87 verwendet. Das Markenzeichen ist eine hohe Aussteuerbarkeit. Die schon im U 47 verbaute K 47 ist eine Doppelgroßmembrankapsel mit einer leichten Präsenzanhebung oberhalb von 2 kHz. Die untere Grenzfrequenz lässt sich von 40 Hz auf 140 Hz anheben. Eine zuschaltbare Dämpfung senkt das Übertragungsmaß um 10 dB ab. Reicht das noch nicht, so findet man auf der Unterseite einen weiteren Schalter, der zusätzliche 6 dB Absenkung hinzufügt. Alle Schalter sind versenkt, um versehentliche, zufällige Betätigungen auszuschließen. Das Mikrofon verfügt werkseitig über einen schwenkbaren Bügel, mit dem das Mikrofon am Stativ befestigt wird. Der Klang ist klassisch edel, aber unaufgeregt gegenüber neuzeitigen Mikrofonkreationen anderer Hersteller. Die Höhen sind bekannt seidig. Zisch- und Reibelaute kommen ganz natürlich. Man kennt es von Vocalaufnahmen der harten Fraktion wie AC/DC, REM aber auch von Cheap Trick oder Chris Rea. Bei Kate Bushs Wuthering Heights macht es auch an den Celli eine vorzügliche Figur. Das U 47 fet ist ein großartiger Universalist. Auch für moderne Sounddesigns. Sinatra loved it, the Beatles used it for almost any musical purpose, and Frank Zappa paid his very own lewd homage. The talk is of Georg Neumann’s U 47 tube microphone, which was developed in the early post-WW2 years and built until 1965. Between 1969 and 1986, Neumann built a transistor remake designated U 47 fet; the next legend was born. This outstanding microphone is now back on the market again. If comparing the U 47 variants with an automobile, the tube version would be the classic 600-series Mercedes, while the field-effect transistor version would take the place of a Mercedes 300 with gull-wing doors! More information and sound samples may be found at www.memo-media.de/blog/. info Soundbeispiele und weitere Informationen finden Sie auf www.memo-media.de/blog Fotos: Georg Neumann GmbH, Daimler AG

INTERNATIONALE FACHMESSE über 350 Aussteller Freiburg LIVE-AUFTRITTE über 200 Live-Auftritte auf 4 Bühnen SEMINARE AUSSTELLUNGEN SPECIALS das kostenlose Zusatzangebot 28. INTERNATIONALE KULTURBÖRSE FREIBURG 25.–28. Januar 2016 Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events Trade Fair for Stage Productions, Music and Events www.kulturboerse.de

Erfolgreich kopiert!

memo-media for you

© 2015 memo-media Verlags-GmbH / Medienvielfalt für die Eventplanung / Eventbranchenbuch, Blog, Magazin und mehr /// Impressum