Erlebnis im Kontext des Sterns Vorhang auf für das 1886 von Carl Benz erfundene Automobil: Das Mercedes-Benz Museum lässt seine Geschichte und Geschichten zum Zusammenhang von Technik und Alltag, von Zeitgeschichte und populärer Kultur lebendig werden. Mehr als 160 Fahrzeuge aller Art sind dabei die Hauptdarsteller. Ihre Reihe reicht von einigen der ältesten Automobile der Geschichte über legendäre Rennwagen bis hin zu Forschungsfahrzeugen. Das architektonisch beeindruckende Museum überzeugt die Eventbranche seit 2006 auch als Eventlocation. Mit insgesamt acht Räumen, einem flexiblen Ansatz für modulare Raumgestaltung und einer Infrastruktur, die Veranstalter befähigt, vieles vor Ort selbstständig zu organisieren, stellt das Mercedes-Benz Museum ein modernes Platzangebot, das Planerherzen höherschlagen lässt. Mehr als ein automobiles Erlebnis Die Nähe zum Daimler Konzern ist ohnehin ein großer Pluspunkt für die Eventlocation. So gelingt es, interessierten Kunden auf Wunsch inspirierende Keynote-Speaker wie z. B. Zukunftsforscher für ihre Veranstaltung sprechen zu lassen. Oder aber es werden Konzeptfahrzeuge im Rahmen des Events vorgestellt. In jedem Fall profitiert die Location von der Verknüpfung aus Kultur und Wirtschaft. Gemeinsam mit dem ästhetischen Anspruch der Marke Mercedes und einem besonderen Gespür für die kundenorientierten Inszenierung seiner Räume bietet das Mercedes-Benz Museum für Veranstaltungen bis 1.200 Gästen eine Kulisse, die weit über das rein automobile Erlebnis hinaus geht. Ausgezeichnete Eventlocation für die Kommunikation von Wandel 120 Kundenveranstaltungen finden hier pro Jahr statt, viele davon kommen aus dem Daimler-Umfeld, aber auch Handel, Banken, Versicherungen und ein immer größer werdender Anteil internationaler Kunden veranstalten hier gerne. Aus der besonderen Mischung aus automobilgeschichtlicher Ausstellung und Eventlocation entsteht der USP für das Museum – wie keine zweite Location steht das Mercedes-Benz Museum für (technologischen) Wandel. Die auch öffentlich sehr präsente Veränderung vom “Hardwarehersteller” zum Mobilitätsanbieter inspiriert viele Kunden, die selbst einen Wandel in ihrem Unternehmen kommunizieren wollen. Die Suche nach einem Ort, der das inhaltlich transportieren kann, endet beim Stuttgarter Museum in der Regel erfolgreich. 12 Ihr direkter Kontakt zum Mercedes-Benz Museum: +49 (0)711 - 17 30 000 www.mercedes-benz.com/museum
Fliege in einem der modernsten Windkanäle und erlebe unvergessliche Momente Höhenflug fürs Teambuilding Den Rausch des Fliegens gibt es bei Indoor Skydiving Bottrop ganz ohne Fallschirmsprung. Denn in dem 4,3 Meter breiten und 17 Meter hohen Windkanal erlebt man, wie sich der freie Fall bei einem Sprung aus 4.000 Meter Höhe anfühlt, kurz bevor sich der Fallschirm öffnet. Dabei macht Indoor Skydiving den Traum vom Fliegen nicht nur für Einzelpersonen, private Gruppen und Familien wahr, sondern ist vor allem als Teambuilding-Maßnahme ein unvergessliches und nachhaltiges Erlebnis. Angebote für Firmen- und Teambuilding-Events Beim Indoor Skydiving Bottrop stehen verschiedene Angebotspakete zur Verfügung. Auf Wunsch gibt es auch komplett individuelle Angebote für Firmen- und Teambuilding-Events. Vom Skydiving selbst über die Organisation kulinarischer Verpflegung bis hin zum optischen Marken-Branding der Räume und des Windkanals – Kunden und Mitarbeiter bekommen bei Indoor Skydiving in Bottrop ein einmaliges Markenerlebnis. Und das verspricht Teambuilding pur! Ein Gefühl, das verbindet Schon das gemeinsame Ausrüsten hat einen besonderen Unterhaltungswert: Rote Overalls, Schutzbrillen, Helme und Ohrenstöpsel sorgen nicht nur für die Sicherheit, sondern direkt zu Beginn für Aufregung und Vorfreude. Bevor es dann in den Windkanal geht, werden alle Teilnehmer von einem ausgebildeten Instructor eingewiesen. Dabei werden verschiedene Handzeichen, die Körperhaltung und der Ablauf einfach erklärt, sodass sich jeder flugbereit fühlt. Und dann geht es los! Jeder Teilnehmer wird nacheinander vom Instructoren in den Windkanal geholt. Das Besondere daran ist, dass jeder seinen Flug einzeln erlebt und sich dennoch mit den anderen Teilnehmern verbunden fühlt. Denn das Skydiving ist ein Erlebnis, das die Gruppe während des gesamten Events zusammenschweißt: Hier lernen sich die Kollegen von einer völlig neuen Seite kennen, unterstützen sich gegenseitig in der anfänglichen Aufregung, fiebern während der Flüge mit und teilen im Nachhinein das Adrenalin. Ihr Ansprechpartner: Bastian Dicke +49 (0)2041 - 37 37 30 www.indoor-skydiving.de 13
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
LinkedIn