IM SPOTLIGHT Awards & Festivals „GAUKLERFESTung“ – 32. Internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival Förderverein Kultur im Café Hahn e. V. c/o Café Hahn GmbH D-56072 Koblenz gaukler@cafehahn.de www.gauklerfestung.de www.cafehahn.de Vom 28. bis 30. Juli 2023 wird die Festung Ehrenbreitstein in einen magischen Ort voller Lebensfreude verwandelt. Dann findet unser internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival „GAUKLERFESTung“ zum insgesamt 32. Mal statt. Zahlreiche Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten und unsere beliebten Walk-Acts werden die ehrwürdigen preußischen Mauern der Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz mit einem facettenreichen Kleinkunstprogramm für Jung und Alt beleben. Neben den künstlerischen Darbietungen erwartet euch ein kunterbunter Hippie- & Streetfoodmarkt, der mit liebevoll gearbeiteten Handwerkswaren und kulinarischen Spezialitäten zum Bummeln und Verweilen auf der zweitgrößten Festung Europas einlädt. Zum Abschluss der „GAUKLERFESTung“ treten am Sonntag die besten Acts des Wochenendes im großen Finale an, um einen der vier – mit einem Gesamtbetrag von 3.500 Euro dotierten – Kleinkunstpreise zu ergattern. Wir sind auf der Suche nach neuen, spektakulären und ungewöhnlichen Darbietungen für alle Altersklassen. Ihr macht Straßentheater, seid Artisten oder bietet Unterhaltung für Kinder? Dann bewerbt Euch und werdet Teil eines Festivals mit einzigartiger Atmosphäre! 22. Jahre Internationales Kleinkunstfestival Insel Usedom – 26. – 29. Mai 2023 2022 waren Loco Brusca / Argentinien; Company Kate & Pasi / Finnland; Mike Tiger / Frankreich; Surprise Effect / Frankreich; Bardo Physical Theatre / Argentinien; POPI / Argentinien die Preisträger. Den Sonderpreis von memo-media erhielt Upside Down Orchestra aus Italien / Deutschland. Förderverein Kleinkunst Insel Usedom e. V. D-17429 Seebad Bansin info@kleinkunst-festival.com www.kleinkunst-festival.com Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich die Strandpromenade von Heringsdorf in eine stimmungsvolle Festivalbühne direkt an der Ostseeküste… Wir planen für das Jahr 2023 und sind voller Zuversicht! In den 21 Jahren der Usedomer Festivalgeschichte traten über 500 Künstler aus aller Welt in den Seebädern auf. Spannend für alle ist der mit knapp 3.000 Euro dotierte Wettbewerb, der unser Kleinkunstfestival begleitet. Zahlreiche Preisträger touren mittlerweile rund um den Erdball und sind Teilnehmer bei den bedeutendsten Straßenfestivals der Welt. Die Fachjury des Kleinkunstfestivals ist jedes Jahr hochkarätig besetzt und besteht aus wechselnden Mitgliedern. Beim „Varieté am Meer“ kann jedes Jahr ein anderer, hervorragender Conférencier für die Show gewonnen werden. Die Bewerbungen für das Festivaljahr 2022 kamen von Finnland bis Argentinien und von Süd-Korea bis Kanada. Die Länderauswahl zeigt deutlich, dass unser Festival, auch nach zwei Jahren (Zwangs-)Pause, bei internationalen Straßenkünstlern weiterhin ein hohes Ansehen genießt. Aus über 170 Bewerbungen nominierte der Förderverein 30 Solokünstler und Künstlergruppen, die während des Festivals ihre Shows voller Leidenschaft und Energie präsentierten. Am Pfingstmontag werden traditionell die Gewinner des Usedomer Kleinkunstfestivals verkündet – für Die Festivalleitung freut sich auf zahlreiche Bewerbungen und eine bunte Mischung aus Zauberei, Jonglage, Artistik, Comedy, Pantomime, Straßentheater, Animation und Feuershows für das Festival 2023. Bewerbungen bis zum 5. Februar 2023 unter: www.kleinkunst-festival.com. Es ist uns eine Herzenssache, mit unserem Festival ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz sowie für die Völkerverständigung auf unserer Insel und in Mecklenburg Vorpommern zu setzen! Fotos: Christoph Kurze 16
IM SPOTLIGHT Verbände Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft – politische Forderungen für den Wirtschaftszweig Mit rund 81 Milliarden Euro Umsatz im Jahr (vor Corona) und 130 Milliarden Euro Umsatz inklusive der Peripherieumsätze ist die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft der sechstgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands, der auch den wirtschaftlichen Erfolg benachbarter Branchen wie dem Gastgewerbe oder der Reisebranche unterstützt. Die Veranstaltungswirtschaft bringt nicht nur Kulturveranstaltungen und Konzerte auf die Bühne, sie sicherte auch Deutschlands Rolle als einer der Top- 3-Messestandorte weltweit. Über 1,1 Millionen Erwerbstätige arbeiten direkt in der Branche. Insgesamt sind rund zwei Millionen Arbeitsplätze von ihr abhängig. Die Bundeskonferenz vernetzt die Akteure der Branche – vom Soloselbstständigen über Technikdienstleister, Eventagenturen und Caterer bis hin zu großen Verbänden und Initiativen. Sie ist eine organisationsübergreifende breite Plattform, die Jeder und Jedem offensteht und die in der die Branche ihre gemeinsamen Interessen bündelt und politische Forderungen formuliert. Ende November 2022 haben die Teilnehmenden der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft die aktuellen politischen Forderungen formuliert und ihren Rat der Vertreter:innen gewählt. Der Forderungskatalog wurde zum Abschluss eines prominent besetzten Politikertalks an den Staatsekretär des BMWK Michael Kellner übergeben, der bekanntlich seit Ende 2022 als „offizieller“ Ansprechpartner für die Veranstaltungswirtschaft seitens der Bundesregierung fungiert. Katalog mit 50 politischen Forderungen an die Regierung Die vergangenen 3 Jahre haben aufgrund von Kurzarbeit und Auftragswegfall zu einer starken Abwanderung von Fachkräften aus der Veranstaltungswirtschaft geführt. Gleichzeitig ist die Branche noch lange nicht auf ein „Vor-Corona- Niveau“ zurückgekehrt. So verwundert es nicht, dass sich viele zentrale Forderungen der Bundeskonferenz um die Sicherung der Liquidität von Unternehmen, die Fortführung eines (erleichterten) Zugangs zum Kurzarbeitergeld aber auch eine Unterstützung bei einer Existenzwiederaufnahme drehen. In diesem Zusammenhang stellt die Bundeskonferenz auch die Forderung nach einer Imagekampagne durch den Bund, die die Attraktivität der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft aufzeigen bzw. wiederherstellen soll – im Gegensatz zu oft durch die Politik propagierten „Super-Spreader-Events“ und weiteren, die Kunden verunsichernden Aussagen, mit denen die Branche immer noch zu kämpfen hat. Neue Krisen wie der Ukraine-Krieg, Ressourcenmangel, Inflation und stark steigende Energiepreise tun ihr Übriges, um die Wichtigkeit einer fortdauernden Arbeit der Bundeskonferenz zu unterstreichen. Vertreter:innen der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft Auf der Bundeskonferenz wurden acht Vertreter:innen gewählt, die die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft gegenüber Regierungsstellen gemäß ihrer persönlichen Schwerpunkte repräsentieren werden. Weiterhin widmen sie sich den Aufgaben, die Branche mit ihren über 150 Berufsgruppen weiter zusammenzubringen. Der Rat der Vertreter:innen: Christian Eichenberger, David Eickelberg, Marcel Fery, Mike Heisel, Kerstin Meisner, Alexander Ostermaier, Juliane Schulzki und Rike van Kleef. Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft D-10969 Berlin kontakt@bundeskonferenz.org www.bundeskonferenz.org Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum (BUTIÖR) – Netzwerk, Ansprechpartner und Sprachrohr Der Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum (BUTIÖR) hat sich zum Ziel gesetzt, die Darstellenden Künste im öffentlichen Raum nachhaltig zu stärken. Er versteht sich als Interessenvertretung und Netzwerk auf nationaler wie internationaler Ebene und setzt sich für die kulturpolitische Anerkennung der Kunstform sowie für bessere Produktions- und Präsentationsmöglichkeiten ein. Besonderer Fokus liegt auf den spezifischen Ästhetiken und besonderen Produktionsbedingungen. Die Mitglieder sind professionelle Künstler:innen und Ensembles, Veranstalter:innen, Festivals, Produzent:innen, Agent:innen und Kulturschaffende. 2021 und 2022 setzte der BUTIÖR mit „OUT AND ABOUT“ zwei große Projekte um, eine bundesweite Reihe von Veranstaltungen, Laboren und Symposien. Das Ziel war es, den Wissenstransfer zu fördern, Festivals als Spielorte der Szene sichtbar zu machen und die Vernetzung mit den Landesverbänden für Freie Darstellende Künste auszubauen. 2023 soll es mit weiteren Fortbildungs-Laboren und einem Arbeitsbuch weitergehen. Regelmäßig organisiert der BUTIÖR die „ShortCuts“, ein Showcase-Format für innovative Theaterprojekte im öffentlichen Raum. Der nächste Termin findet im Rahmen der IKF 2023 in Freiburg statt. Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum e. V. D-10997 Berlin info@theater-imoeffentlichen-raum.de www.theater-imoeffentlichen-raum.de 17
PORTRAIT Mobile Infrastruktur & Tem
LUXUS-TOILETTENWAGEN & -CONTAINER b
3.1.3 EVENTSAFETY, VERANSTALTUNGS-
KASSEN- & PFÖRTNERHÄUSCHEN bundes
TRANSPORT-, BÜHNEN-, EVENT- & MESS
eventrent.de MOBILIAR | NON-FOOD-CA
FALTZELTE & PAVILLONS Zeltkontor Ma
PAGODENZELTE bierbank-kiel D-24106
4 Eventcatering & Veranstaltungscat
4.1 EVENTCATERING & VERANSTALTUNGS-
DIE MISCHBAR Cocktailschule & Barca
Comprix Buffet und Partyservice D-6
5 Künstler:innen & Showproduktione
W W W . S A N D A R T I S T E N . D
PORTRAIT Künstler:innen & Showprod
PORTRAIT Künstler:innen & Showprod
PORTRAIT Künstler:innen & Showprod
Mitreißende Show- und Eventmodule
5.1.2 FEUER-, BURLESQUE- & MITMACHS
kristina mohr saxofool - sax. jazz
Vladimir Burkhardt Piano Entertainm
M&M musicandmore D-12207 Berlin www
Leonie Körner Cyr Wheel / Tanztrap
Axel S. Diabolo-Jonglage & Moderati
Café Hahn Koblenz D-56072 Koblenz
5.3.3 MODERATOR:INNEN & SPRECHKÜNS
Duo Mimikry D-12053 Berlin www.duom
WALK-ACTS, ANIMATIONS- KÜNSTLER:IN
Hans-Joachim Heist COMEDY * PARODIE
Timothy Trust & Diamond D-76706 Det
6 Mietmobiliar, Dekoration & Non-Fo
PORTRAIT Mietmobiliar, Dekoration &
PORTRAIT Mietmobiliar, Dekoration &
DLSE Mietmöbel GmbH D-70794 Filder
DESIGNER-MIETMÖBEL, STILMÖBEL & E
Hussendesign GmbH D-63843 Niedernbe
PanaScan GmbH - Ges. f. audiovisuel
event-mietservice GmbH Mietgroßhan
HMG Events GmbH & Co.KG D-01328 Dre
easy2cool GmbH D-80796 München www
BARS & THEKEN CANDY-BAR & SÜSSIGKE
G&S Eventservice GmbH Bingen | Fran
TÜCHLER Deutschland GmbH D-45659 R
Royal for Events GmbH & Co. KG D-99
7 Veranstaltungstechnik & Messebau
WIRELESS INTERCOM Die DRAHTLOS-LÖS
PORTRAIT Veranstaltungstechnik & Me
7.1 VERANSTALTUNGS- & KONGRESSTECHN
STAGETOOLS Veranstaltungstechnik D-
STREAMING- & EVENT-PLATTFORMEN Ihre
BASSWAGEN D-42369 Wuppertal www.bas
7.1.4 EVENT- & SHOW- TECHNIK-HERSTE
WATERSCREENS & WASSERWÄNDE BORTH c
Area Four Industries Germany GmbH D
Neumann&Müller Veranstaltungstechn
8 Spielmodule & Angebote für Kinde
PORTRAIT Spielmodule & Angebote fü
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
8 SPIELMODULE & ANGEBOTE FÜR KINDE
LASS DIE PROFIS ANS WERK! Eine gelu
PORTRAIT Agenturen & Services Agent
9 AGENTUREN & SERVICES EVENTAGENTUR
9 AGENTUREN & SERVICES KOMMUNIKATIO
9 AGENTUREN & SERVICES 9.2 SERVICES
9 AGENTUREN & SERVICES 9.2 SERVICES
AUSWAHL SPEAKER:IN Inspiriende Spea
PORTRAIT People, HR, Aus- & Weiterb
10 PEOPLE, HR, AUS- & WEITER- BILDU
10 PEOPLE, HR, AUS- & WEITER- BILDU
10 PEOPLE, HR, AUS- & WEITER- BILDU
10 PEOPLE, HR, AUS- & WEITER- BILDU
10 PEOPLE, HR, AUS- & WEITER- BILDU
10 PEOPLE, HR, AUS- & WEITER- BILDU
CHECKLISTE NACHHALTIGE WERBEMITTEL
11 PROMOTIONMITTEL & VERBRAUCHS- MA
11 PROMOTIONMITTEL & VERBRAUCHS- MA
STICHWORT- VERZEICHNIS 1001-Nacht-D
STICHWORT- VERZEICHNIS Fußballequi
STICHWORT- VERZEICHNIS N Namensschi
STICHWORT- VERZEICHNIS Veranstaltun
HOSPITALITY WEDDING DINNER CONFEREN
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Facebook
Twitter
Youtube
Xing