Aufrufe
vor 5 Monaten

Eventbranchenbuch 2023 im Spotlight

  • Text
  • Eventausbildung
  • Eventdienstleister
  • Anbietervorstellung
Das Who is Who der Eventplanung kompakt in einer Ausgabe.

IM SPOTLIGHT Verbände

IM SPOTLIGHT Verbände DPVT = zertifizierte Sicherheit Die DPVT – Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH ist die anerkannte Zertifizierungsinstanz der Branche – getragen von den führenden Branchenverbänden EVVC e. V. und VPLT e. V. Das Hauptaugenmerk gilt der ganzheitlichen Zertifizierung von Veranstaltungstechnikdienstleistern vor allem hinsichtlich Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. Aber auch alle anderen Unternehmensprozesse, die Finanzstruktur und der Produktionsablauf werden unter die Lupe genommen. Und selbstverständlich sind Nachhaltigkeitsaspekte, insbesondere soziale und ökonomische, in allen Fragebereichen der DPVT-Zertifizierung enthalten. Für Auftraggeber bedeutet dies: Sie werden ihrer Auswahlverantwortung gerecht, reduzieren ihre Betreiberhaftung, erfüllen ihre Sicherheitsund Qualitätskontrollen, stellen sich intensiv den Themen Nachhaltigkeit und Compliance und sie lassen große Sorgfalt in der Lieferkette walten. Im von der VBG veröffentlichten Stufenmodell der Präventionskultur stehen DPVT-zertifizierte Unternehmen zwischen proaktiv und wertschöpfend – und schaffen so nebenbei auch einen deutlichen Mehrwert für ihre Auftraggeber. Weitere Infos unter www.dpvt.org oder unter info@dpvt.org. DPVT. D-30179 Hannover info@dpvt.org www.dpvt.org EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. – Dach für über 650 Locations Der EVVC ist die Interessenvertretung der Veranstaltungslocations und ihrer Zulieferer in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland sowie starker Netzwerkpartner zu anderen Verbänden und Institutionen der internationalen Veranstaltungsbranche. Den Mitgliedern und Partnern bietet der Verband die Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für branchenrelevante Themen der Gegenwart und Zukunft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Top-Themen: • Politik: Interessenvertretung der Veranstaltungsbranche gemeinsam mit Forum Veranstaltungswirtschaft • Nachhaltigkeit: fairpflichtet und GreenGlobe • Ausbildung: 100PRO und Azubi:Web • Zukunft: Forschungsprojekt Future Meeting Space • Zahlen: Meeting- und EventBarometer • Technik: DPVT, DIN, IGVW • Recht: Update und Beratung durch Kooperationsanwälte Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. D-60329 Frankfurt am Main Telefon +49 69.9 15 09 69 80 info@evvc.org www.evvc.org VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e. V. mehr Qualitätssicherung der Produkte und Dienstleistungen in der Veranstaltungstechnik, eine professionelle Aus- und Weiterbildung sowie verbesserte Regeln eines fairen und freien Wettbewerbs. Als Verband der Medien- und Veranstaltungstechnik vertreten wir seit Jahrzehnten erfolgreich die Interessen von Herstellern, Dienstleistern, Betreibern, Händlern und Vertrieben der Event-Branche. Unter unseren rund 700 Mitgliedern finden sich sowohl kleine und große Unternehmen als auch selbständige Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer. „Die Menschen stehen im Mittelpunkt“ – nach diesem Motto wahren wir die beruflichen und sozialen Belange unserer Mitglieder. Wir wirken an Normen, Standards, Verordnungen und Richtlinien mit. Wir sorgen für Wir sind als legitime Interessensvertretung gegenüber Politik, Messen und Medien tätig und pflegen intensiven Kontakt zu anderen Verbänden im In- und Ausland. Wir informieren über verschiedene Kommunikationskanäle und pflegen dank intensiver Öffentlichkeitsarbeit das Ansehen unserer Branche. VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e. V. Wohlenbergstraße 6 D-30179 Hannover Telefon +49 511.2 70 74 74 info@vplt.org www.vplt.org 19

IM SPOTLIGHT Verbände Forum Veranstaltungswirtschaft Forum Veranstaltungswirtschaft c/o VPLT e. V. D-30179 Hannover Telefon +49 511.2 70 74 74 info@vplt.org www.forumveranstaltungswirtschaft.org Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist die Allianz sechs maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereichs. Dazu zählen: der BDKV (Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e. V.), der EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V.), der FAMA (Fachverband Messen und Ausstellungen e. V.), die ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft e. V.), der LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in Deutschland e. V.) und der VPLT (Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e. V.). Ziel der Allianz ist es, Netzwerke, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um damit und durch einen gemeinsamen Auftritt bei der politischen Lobbyarbeit noch schlagkräftiger zu sein. Der Zusammenschluss der wesentlichen Sektoren der Veranstaltungswirtschaft versteht sich ausdrücklich nicht als Dachverband. Jeder Partner vertritt die spezifischen Interessen seiner Mitglieder auch weiterhin unmittelbar. Die Schnittmengen der politischen Erwartungen der diversen Sektoren, wie der Kultur-, Kongress- und Tagungsveranstalter:innen, Veranstaltungsstätten, Veranstaltungsdienstleister:innen und Schaustellerbetriebe sowie Hersteller:innen und Händler:innen von Event-Technik sind jedoch groß und alle Teilbranchen sind eng miteinander verzahnt. Daher wird durch den Schulterschluss der Verbände die Wahrnehmung des Wirtschaftszweigs durch Politik und Öffentlichkeit erheblich erhöht. In den regelmäßigen Event-Reihen „Politik trifft Veranstaltungswirtschaft“ und Branchendialog wird regelmäßig mit Branchenvertreter:innen und Politiker:innen über aktuelle Themen der Veranstaltungsbranche diskutiert. Inhalte und Termine der nächsten finden sich auf: forumveranstaltungswirtschaft.org fwd: - Interessenvertretung für die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e. V. D-33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon +49 52 42.9 45 40 info@forward.live www.forward.live Als Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft setzt sich fwd: für die Zukunftssicherheit unserer Schlüsselbranche ein. Das Ziel: eine politische und gesellschaftliche Interessenvertretung ohne starre Regeln. Die Handlungsund Denkrichtung lautet vorwärts. Denn wir gestalten unsere Rahmenbedingungen und zeigen die Größe unserer Branche. Zusammen formen wir die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für unseren Wirtschaftszweig aktiv mit. fwd: vertritt Deutschlands sechstgrößte Branche politisch gegenüber Bund und Ländern. Sie ist ein Schlüsselwirtschaftssektor mit, bis Ende 2019, über 240.000 Unternehmen, 1,1 Millionen Erwerbstätigen und einem Jahresumsatz von 130 Milliarden Euro. Sie darf nie wieder so folgenreich vergessen werden wie innerhalb der Corona- Pandemie. Starkes Netzwerk, starke Gemeinschaft! fwd: sorgt für einen permanenten, direkten Austausch mit den politischen Entscheidungsträgern. Gemeinsam bauen wir Brücken, um zusammen an der Zukunft der Veranstaltungswirtschaft zu arbeiten – für mehr Verständnis und Wissen über die Sorgen, Nöte, Wünsche und Hoffnungen aller Menschen der Branche. fwd: hier wirkst Du mit! 20

memo-media for you

© 2015 memo-media Verlags-GmbH / Medienvielfalt für die Eventplanung / Eventbranchenbuch, Blog, Magazin und mehr /// Impressum