2017 28/29 SPECIAL memo-media.de memo-media.de Wer im September in Spanien unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher zur Provinz Tàrrega in Nordspanien machen. Denn dort findet jedes Jahr am zweiten September-Wochenende ein berauschendes Spektakel statt: der Event »FiraTàrrega«. Seit seiner Premiere in 1981 gilt das Fest in der Nähe von Barcelona als Schaufenster für Neuheiten der darstellenden Kunst. Mit dem Schwerpunkt auf Straßentheater erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm voller unkonventioneller Produktionen. Ein besonderes Anliegen ist den Veranstaltern zudem, den darstellenden Kunstmarkt zu stärken und Unternehmen die Tür zur Internationalisierung zu öffnen. Charmant-nostalgisch, urkomisch und hinterfragend – so charakterisiert sich das katalanische Zirkusensemble »Cia La Tal«. Mit ihrer berühmten Performance »The Incredible Box« visualisieren die Künstler eine interessante Frage: Was wäre, wenn ein und dieselbe Show über Jahrzehnte hinweg immer und immer wieder aufgeführt würde? Die Produktion zeigt auf ihre eigene Art und Weise, welche Veränderungen die Zeit mit sich bringt. Sei es verloren gegangene Spontanität oder die Einsicht, dass Talent nicht vererbbar ist. Mit »The Incredible Box« erlebt jedes Publikum ganz großes Straßentheater. Sie ist das Herz der andalusischen Kultur. Mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und der historischen Architektur versprüht Sevilla einen idyllischen und inspirierenden Charme. Einen Meilenstein setzte die Metropolregion in 1992, als sie mit der Weltausstellung Expo Hunderttausende in ih- Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständig. re Straßen lockte. Heute begeistert die malerische Als Helfer in der Not hat sie auch in Extremsituationen die Kontrolle Stadt als moderne Kongress- und Tagungsdestination. Dazu trägt nicht nur die international gute Er- zu bewahren. Zumindest normalerweise, denn zwei Polizistinnen fallen aus dem Rahmen: Das Straßenclown-Duo »Las Polis« aus Spanien reichbarkeit bei, sondern auch der besondere Mix versucht mit aller Kraft zu zeigen, dass sie alles aus Kultur, Natur und Erlebnis-Möglichkeiten. Erst im Griff haben. Das geht jedoch gehörig in in 2014 und 2015 fand dort das EuBea Festival statt. die Hose, und so entwickelt sich das Schauspiel zu einer unterhaltsamen Show für Jung und Alt. Auch auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg in 2016 konnten die zwei Künstlerinnen mit ihrer großen Portion Humor und Selbstiro- Dass etwas scheinbar Schmutziges elegant in nie punkten. Sie gewannen die Szene gesetzt werden kann, beweist Jimmy Gonzalez. Der spanisch-französische Künstler hat sei- »Straßentheater«. ne Begabung bereits mit acht Jahren entdeckt. Und alles, was er für seine eindrucksvolle Show braucht, ist Ton. Er formt die Masse zu Jonglage- Freiburger Leiter in der Kategorie Bällen und lässt diese tanzen, gleiten und fliegen. Während seiner Performance formt er die Ton-Kugeln um und vervielfacht sie. Im nächsten Moment lässt er den Ton wieder eins werden und es scheint, als verschmelze er mit seiner Haut. Diese Show ist nicht einfach nur Jonglage, sie ist Tanz, Hingabe und Schauspiel zugleich. Dafür, dass das Leben manchmal ungeplante Wege einschlägt, ist Christoph Tessmar ein inspirierendes Beispiel. Während er damals seine Karriere in Deutschland in der Pharmaindustrie startete, blickt er heute als Chef des »Barcelona Convention Bureau« auf tolle Erfolge zurück – berufliche sowie persönliche. Angefangen hatte der Umschwung in 1990, als er für ein Jahr nach Barcelona reiste. Er sollte einen Einblick in die dortige Filiale seines Arbeitgebers bekommen. Doch dabei ist es nicht geblieben. Bis 2012 war er für verschiedene Pharmafirmen in Barcelona tätig, bis er einen Anruf von »Tourismus Barcelona« erhielt. Ihm wurde die Position als Leiter des »Barcelona Convention Bureau« angeboten, in der er bis heute auflebt. 08/09 FEATURE memo-media.de Roberto Blanco feiert die Leichtigkeit des Seins Moses Mrohs tollkühne Küchenbrigade Feature Schräge Schlageroperette mit den Geschwister Pfister in der Komischen Oper Marianne Rosenberg ließ sich auch von Punk und NDW leiten memo-media.de Lust auf Alm- feeling ?? memo-media.de Caterina Valente wurde schnell zum internationalen Jazz-und Schlagerliebling schwister Pfister nun einen solchen Schlagerschatz gehoben: »Clivia« von Nico Dostal und von dem von den Nazis verfolgten Charles Amberg. Die große Bühne hinter den Linden badet in flottem Gauchokitsch und einer gelungenen Travestie von Bruder Ursli Pfister als Titelheldin: Wunderbar wie nie ein Wunder war. Als geradezu prophetisch erwies sich 1933 das Lied »Man muss mal ab und zu verreisen«. Das kapitalismuskritische Werk ist ein munteres Stelldichein mit tanzenden Gauchos und seufzenden Hollywood-Diven und mit viel »Hooray« im fiktiven Andenland Boliguay. DER PUPPENSPIELER Kaum jemand steht für ununterbrochenen Schlagerspaß wie der in Tunis in eine kubanische Familie geborene und überzeugte Schwarze (Ehrenmitglied der CSU) Roberto Blanco. Er ist ein Perpetuum Mobile des Frohsinns und seit 1958 mit von der Partie. Vor Kurzem tat sich Blanco mit dem DJ- und Rapper-Duo Finger & Kadel zusammen und startete eine runderneuerte Interpretation seines 1972-er-Klassikers »Ein bisschen Spaß muss sein« mit einem Neuanstrich aus Electro und Hip- Hop. Ganz frisch hat er sich mit seinem österreichischen Kollegen Waterloo für die Neuaufnahme des Indianerschlagers »Brauner Bär und Weiße Taube« verblutsbrüdert. Der Song belegte bereits 1960 den ersten Platz in den amerikanischen Billboard Hot 100. Die deutsche Version mit Gus Backus war Der 17-jährige blonde Dänenimport Gitte Hænning 57 Wochen in den Top 50. wollte ’nen Cowboy als Mann. Die unlängst verstorbene Corry Brokken sang von Milord oder von der ICH BIN WIE DU Mitt-Sommernacht an der Bai von Brasil. France Gall bestieg musikalisch den Kilimandscharo. Schön war Es gibt kaum eine Künstlerin, die sich wie Marianne Rosenberg immer wieder neu erfunden hat und zu der der Schlager die Zeit! eben einfach gehört. Mit 14 gewann sie einen Talentwettbewerb im Romanischen Café im Berliner Europa-Center. Un- SCHLAGER ÜBERHOLT HOCHKULTUR mittelbar danach nahm sie ihren ersten Erfolgs-Schmachthit Schlagerträume und Schlagerdramen (mit Happy für Mr. Paul McCartney auf. Ihr Dauerbrenner »Er gehört zu End) gab es aber auch schon in der lockeren Weimarer Republik. Die Berliner Bühnen brachten Schla- wurde aber trotzdem ein Riesenerfolg – und ist es bis heute. mir« schaffte es nicht über den Vorentscheid des Grand Prix, ger- oder Jazzoperetten am laufenden Band. Gerne In den Achtzigern ließ sie sich von Punk und NDW begleiten, am Nollendorfplatz. Die Komische Oper (ebenso in äußerte sich politisch kritisch und wurde zur Ikone der erstarkten Berlin) hat mit Intendant Barrie Kosky und den Ge- Schwulenbewegung. memo-media.de Geträumte Weltläufikeit mit dem Lufhansa Cocktail Antibourgeoise Antipode in den Ein EhrlichEs Muh Von dEr Kuh egalitären ausswingenden Siebzigern in London war das Hard Rock Raffiniert und trotzdem bodenständig und aufrichtig ist die Küche der Sarah Wiener. Die Frau ist dabei durchaus auch eine um- Cafe, in dem man die ersten Erlebnisburger bestellen konnte. Die triebige und erfolgreiche Unternehmerin, hat aber weder vergessen noch aufgehört, für eine bessere Essenswelt zu kämpfen. Ei- langmähnigen Amerikaner Isaac Tigrett and Peter Morton kaperten ne Stiftung erlaubt sozial benachteiligten Stadtkindern Ausflüge die ehemalige Londoner Rolls-Royce-Vertretung, bevor sie 1982 im shops zum Pausenbrot. Neben eigenen Restaurants gehört ein zu Bauernhöfen, Kochkurse an Schulen und spannende Work- Yuppieboom zum äußerst erfolgreichen kapitalistischen Geschäftsmodell wurden und sich 195- der kleinen erfolgreichen Verwertungskette stand, zum über- inzwischen bekanntes Cateringunternehmen, das am Anfang mal auf dieser Welt als mittlerweile doch recht seelenloses Geschäftsmodell vermehrten: Dem Devotionalienmarkt für Musistraße inzwischen auch eine der besten Manufakturen Berlins: schaubaren Wiener-Imperium. Das betreibt in der Tucholskykalien entzog man rund 70.000 Objekte für die Deko. Die erste Man backt dort knusprige Brote oder handwerkliche Kaisersemmel, Butterstangerl, Zaunerkipferl und Topfengolatsche im Memorable war noch eine Gabe von Gitarrengott Eric Clapton, der im Original-HRC damals seinen Stammplatz hatte. In den Holzofen. Mit dieser gelebten Philosophie des Aufrichtigseins ist Siebzigern war das Hard Rock Café ein Statement für ein anderes Sarah Wiener bei den exklusivsten Events cateringfähig geworden. Gleichzeitig wurde sie eine intelligente Gesprächspartnerin Leben. Die Burger sollten nie mehr so gut schmecken wie unmittelbar in den ersten Jahren an der Park Lane: Rock ’n’ Roll sold its für Talkshows und eine Zutaten-und-Speise-Pionierin für ARTE. soul to a businessplan! Das Hard Rock Café gehört inzwischen Sie findet für die Zuschauer den perfekten Curry in Indien, das im Kasinogeschäft erfolgreichen Seminolen. Man kann aber schmackhafteste Meersalz an der englischen Küste oder die sonnenverwöhnteste Tomate am Vesuv. Die Gänsestopfleber hat auch ganz andere, beseeltere Erfolgsgeschichten erzählen. sie Unsere Alm kommt zu Ihnen !! Lust auf Alm- feeling ?? AnzShowcases_EventBBQVoepel_NEU_2Vers.indd 2 10.12.14 22:30 Die Alm als Festsaal… Unsere Alm kommt zu Ihnen !! …oder Präsentationsfläche AusgAbe 1 /2015 | 6,50 euro www.memo-media.de 26/27 INSIDE memo-media.de memo-media.de 08/09 François Vatel war im 17. Jahrhundert der Küchenmeister des Prinzen von Condé auf Schloss Chantilly und der Pionier des höfischen Eventcaterings. Er schichtete Gänseleber und Kuchen zu Türmen und ballerte dazu im Schwarzpulvernebel seine Feuerwerkskörper ab. Bürgerlicher wurde es im 20. Jahrhundert durch den »Partyservice«. Man servierte mayonnaisehaltige Schinkenröllchen, zierliche Gewürzgurken auf Leberwurst-Kanapees und die damals unvermeidlichen Silberzwiebeln. Dazu ertrank man sich die geträumte Weltläufigkeit durch die namentlichen »Lufthansa Cocktails«. So war das in den Adenauer-Fünfzigern und in den Erhard-Sechzigern. In den Siebzigern erfand man dann die Erlebnisgastronomie. Allzeit leckere Themen werden gefeatured Themenvielfalt mit ausgesuchten Schwerpunkten v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v v Fotos: Moses entertainment, Iimori, Hard rock Cafe, Berentzen-Gruppe aG Die Alm ruft !! Feuer & Flamme für IHR Event! event-bbq.de Die Alm ruft !! Für jedes Fest der passende Grill – Von 50 bis 5.000 Personen! Gegrillt wird auf höchstem Niveau – vom deutschen BBQ-Vizemeister! Von deftig bis exquisit! Hüttenzauber mit Mobiler Alpenfeeling! Die Alm ruft !! die-alm-ruft.de Das memo-media-Magazin für die Event- und Unternehmenskommunikation includes English summariEs event-bbq.de event-bbq.de feature die-alm-ruft.dedas event-bbq.de grosse event-bbq.de fressen Ehrliches, elegantes und extravagantes Catering Die Alm als Festsaal… glossary wes brot ich ess … …oder Präsentationsfläche Die Welt der Sarah Wiener Eventbranchenbuch memo-media FÜR EVENT-, MEDIEN-, MESSE- UND MARKETING-ORGANISATION Eventbranchenbuch memo-media WIR LIEBEN DRUCK … Während in den letzten Jahren viele Verlage ihre Aktivitäten vom Druck ins Internet verlagert haben, ist Kerstin Meisner mit memo-media und showcases den umgekehrten Weg gegangen und hat im Jahr 2007 – also vor zehn Jahren –, das Internetportal und Eventbranchenverzeichnis memo-media um das Print-Produkt showcases erweitert. Showcases ergänzt seit 2007 das gefragte Eventbranchenverzeichnis regelmäßig viermal im Jahr. Jens Kahnert ist als verantwortlicher Ansprechpartner für die Anzeigenkunden von Anfang an Bord. Im September verabschiedete sich Kerstin Meisner erst einmal in eine zweijährige Familienpause. Interimsweise übernahm der längjährige Eventexperte und Künstler Andreas Schäfer ihre Position und entwickelte das Magazin weiter. Die Arbeit im Team gedieh so gut, dass das Trio auch über die Familienpause hinaus zusammenblieb. Gemeinsam mit den beiden Grafikerinnen Margit Borbein und Dorothee Hamm gestalten sie showcases mit viel Lust und Hingabe. Seit 2009 hat nun jede Ausgabe einen inhaltlichen Schwerpunkt. Die ursprüngliche große Nähe zu den Künstlern jedoch blieb; in den letzten zehn Jahren hat es mit 41 Ausgaben viel »Druck« gegeben. Das vielfach totgesagte Printmedium ist im 21. Jahrhundert quicklebendig. Über 7.500 Kontakte zu Künstlern und Eventdienstleistern. Für Event-, Medien-, Messe- und Marketingorganisation. Spanien zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Dass die temperamentvolle Kultur aber mehr zu bieten hat als Palmen, Meer und leckere Paella, zeigen wir im Special. Ob ausgefallene Straßenkünstler, Tagungsdestinationen oder internationale Events – die spanische Eventszene punktet mit Charme. ZWISCHEN SIESTAS & FIESTAS SCHAUFENSTER INTERNATIONALER STRASSENKUNST ANDALUSISCHE ATMOSPHÄRE FÜR KONGRESSE UND TAGUNGEN TON IN DER LUFT WAS WÄRE, WENN...? ACHTUNG, FRAGWÜRDIGE POLIZEI! VON DER PHARMAINDUSTRIE IN DIE TOURISMUS-BRANCHE Kerstin Meisner, Gründerin von memo-media und showcases, Herausgeberin und Chefredakteurin: »Für mich war die Einzigartigkeit der Künstler, die das Raster unserer Datenbank nicht in aller Fülle wiedergeben konnte, der Anstoß, das Magazin vor zehn Jahren zu starten. Viele haben mich dafür belächelt – aber das war auch schon so, als wir uns im Jahr 2001, als alles auf New Economy stand, dazu entschlossen haben, das Eventbranchenbuch als Print herauszubringen. Hier gibt es so viele schöne Geschichten, die einfach erzählt werden müssen. Für mich ist es wichtig, mit offenen Augen durch die Veranstaltungsszene zu gehen und Neues zu entdecken. Dabei ist mir die Nähe zu den Künstlern so wichtig wie die Nähe zu der ganzen Branche. Denn die besteht ja eben nicht nur aus Technik, Locations und Catering. Die Künstler waren bisher – bis auf die ganz Prominenten – zu wenig sichtbar. Für mich ist das eine große Gruppe, die wichtige Arbeit für die Kommunikation in der Eventbranche leistet, die jedoch oft zu kurz kommt. Mir macht es aber auch Spaß, faszinierende Themen zu entdecken und immer wieder zu lernen. So ging es mir zum Beispiel mit der Ausgabe aus 2013 zur »Temporären Architektur« – das Thema habe ich mir erst durch die Arbeit am Heft richtig erarbeiten können. Eine meiner Lieblinge ist die ›Spanienausgabe‹ aus diesem Frühjahr – vielleicht auch, weil ich früher mal in Spanien gelebt habe. Ich finde wegweisend, wie beispielsweise in Frankreich die kulturelle Bedeutung des Cirque Nouveau geschätzt und auch finanziell unterstützt wird. In Deutschland muss ja immer ein ›E-‹ davorstehen, damit es als Kultur verstanden wird. Für die Zukunft wünsche ich mir viele weitere so spannende Ausgaben und freue mich weiterhin über die große Anerkennung der Leser und Inserenten darüber, dass wir sehr intensiv mit einer eigenen Redaktion arbeiten und anders als andere nicht nur reine PR-Artikel abdrucken.« Fotos: Martí E. Berenguer, Bogitw (pixabay.com), Cia La Tal, Ellen Schmaus, Terri & Galindo Photography Moving Minds, Grupo BCB Fotos: Christian Beier Lust auf Alm- feeling ?? die-alm-ruft.de Jens Kahnert, Anzeigenleitung und Prokurist: »showcases bedeutet mir viel, weil wir die Vielfalt der event-bbq.de Eventbranche ausführlich redaktionell widerspiegeln können. Das eine_Oder das andere_Oder beides zusammen Mehr Es Impressionen ist und für Infos unter mich www.event-bbq.de und www.die-alm-ruft.de eine Herausforderung, Anzeigenkunden klarzumachen, dass wir zwar ein ›Künstlermagazin‹ sind, wir aber die gesamte Branche abbilden; dass der Verteiler von uns sehr hochwertig ist, wir für jede Ausgabe den Verteiler neu zusammenstellen aus unserem riesigen Adressen-Pool und wir weit, weit mehr als das Künstlerumfeld erreichen – und ich lerne mit jeder Ausgabe dazu. Dank showcases fühle ich mich in der Lage, Verantwortung für einen Event zu übernehmen, da viel Wissen und echtes Know-how vermittelt und nicht nur an der Oberfläche gekratzt wird. Eine Ausgabe, die mich total positiv überrascht hat, war die zum Thema ›Schlager‹. Da ist es uns gelungen, tiefgreifend über das Genre, das sonst nur mit Oberflächlichkeit verbunden wird, zu berichten – ein schöner Erkenntnisgewinn. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass wir weiter über die Dinge schreiben, die uns Spaß machen und dass es uns gelingt, sie unseren Lesern so zu präsentieren, dass sie daran Spaß haben. Und sicherlich wäre es schön, showcases noch ein Stück weiter zu internationalisieren.« EIN BISSCHEN SPASS MUSS SEIN Die Schlager-Community mag nicht nur das »Schalala« oder »Hossa«. Sie mag auch Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder sonst was. Schon die frühe Schlager-BRD war tolerant und integrationsbereit. Der Jazz-Trompeter Billy Mo (aus Trinidad) bekam seinen Tirolerhut, Caterina Germaine Maria Valente (Italien) träumte mit ganz Deutschland zusammen in ganz Paris von der Liebe oder auch vom Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini. »Komm ein bisschen mit nach Italien« war damals die lockende Versuchung, mit dem Brezelkäfer den Gotthard wagemutig zu überschreiten. Fotos: Iko Fresse/drama-berlin.de, Robert Mair, Seregel, National Archives of the Netherlands (Anefo, licence CC-BY) INCLUDES ENGLISH SUMMARIES feature Auch vollisoliert und lärmgedämmt! Größen : Von 10 x 10 m bis 30 x 15 m Jens Kahnert war vom Schlager überrascht AUSGABE 3/2016 | 6,50 EURO WWW.MEMO-MEDIA.DE MAGAZIN FÜR DIE EVENT- UND UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION ein bisschen spass muss sein Die showcases-Schlagerparade glossary schlager unser Guildo Horns Wörterbuch know-how nachhaltige grossveranstaltung Eine Nachbetrachtung des ESC in Wien special showcases: marmor, stein und eisen bricht Hits auf der Blockflöte, Blechbläser und A-cappella indoor leckere kultur Unsere Alm kommt in freiburg! zu Ihnen !! Vorschau auf die 27. Internationale Kulturbörse special der koch, das eis, der ochs … Andreas Schäfer, Chefredakteur: »Ich bin im Sommer 2009 zu showcases wie die Jungfrau zum Kind gestoßen. Ich mache zwar seit vierzig Jahren bezahlten Journalismus und habe auch schon mal ein Stadtmagazin herausgegeben, aber die Frage nach der Interims-Chefredaktion kam sehr plötzlich. Die Zusage, diese zu übernehmen, bereue ich bis heute nicht, und es ist eine wunderbare Arbeitsfreundschaft daraus entstanden. Es ist ein gutes Gefühl, an einem guten Printprodukt mit einem guten Team zu arbeiten und dieses, wie geschehen, weiterzuentwickeln. Da danke ich Kerstin und Jens für das Vertrauen, das ja nun auch schon vier Fünftel der gesamten Strecke währt. Eine Lieblingsausgabe habe ich nicht, dafür macht es mir besonderen Spaß, das Glossary zu begleiten, welches meine Idee war und eine humorvolle wie intelligente Auseinandersetzung mit unserem Schwerpunktthema ist, bei dem es uns gelingt, immer wieder prominente wie kompetente Autoren zu gewinnen. Für die Zukunft bin ich mir sicher, dass uns die spannenden Themen nie ausgehen. Ich wünsche uns allen, dass die Freude an der Arbeit bleibt. Man lernt selbst durch die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen viel hinzu. Auch das macht Spaß.« While in the past ten years, many publishing companies have shifted their activities from printing to the Internet, Kerstin Meisner chose the opposite lane with memo-media and showcases and in the year 2007 – ten years ago – expanded the Internet portal and event directory memo-media by the showcases print product. The magazine has been regularly complementing the popular event Internet platform four times a year; since fall 2009, each edition has had one main topic. The close proximity to artists remains. In the past ten years, the 41 editions caused quite a stir. Print media have often been declared dead, but they're alive and kicking in the 21st century. INFO Alle Ausgaben von showcases finden Sie als E-Magazin auf ebooks.memo-media.de Andreas Schäfer, Chefredakteur
Laden...
Laden...
Laden...
Veranstaltungstechnik ist nicht nur eine Eventnotwendigkeit, sondern die Verstärkung von Grazie und Kreativität. Deshalb beleuchten wir zum Jahreswechsel 2019 dieses oftmals für selbstverständlich gehaltene Gewerk, das so viel mehr kann als buntes Licht und irgendwelche Mikrofone irgendwo hinzustellen. Mein Kollege Andreas Schäfer hat für sein Feature wieder einmal besondere Menschen gefunden, die in ihrem Metier ganz Besonderes leisten. Im virtuellen Roundtable lassen wir Gegenwart und Zukunft abklären, deren aktuelle Fixsterne sich als Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Technikfirmament ausmachen lassen. Wie kreativ die Mischung aus Kunst und Technik aber sein kann, beweist unser »Titelgirl«, Imogen Heap, vom interdisziplinären Projekt Mycelia. Ich hatte Glück beim Auftakt der Tour in Stockholm dabei gewesen zu sein: eine Show, die Beats und Bits intergalaktisch miteinander verschmilzt, gleichzeitig so nahbar wie unnahbar. Auf unserer ganz eigenen Umlaufbahn startet mit dem Sprungbrett wieder ein neuer Stern am Artistikhimmel und im zweiten Portrait stellen wir die junge Cyrwheel-Artistin Leonie Körner vor, die wir 2018 für preiswürdig hielten. Und natürlich können wir den Jahreswechsel nicht begehen, ohne einen intensiven Blick auf die 31. Internationale Kulturbörse Freiburg zu richten. Und auf die BOE in Dortmund. Wir freuen uns auf den Januar. Ihnen ein gutes neues Jahr!
In der Eventbranche rücken wichtige Protagonisten zusammen, um ein neues Festival zu entwickeln. BrandEx - die Begegnung findet am 15. Januar 2019 in Dortmund statt. Wir sprachen mit den vier Initiatoren über das Projekt. Die Begegner schaffen in Dortmund eine neue Plattform, die hoffentlich die fiebernden Erwartungen erfüllen wird. Der Messestandort der BOE bei den Westfalen wird dadurch allemal aufgewertet. Möge der Traum von Sabine Loos, Peter Blach, Michael Hosang und Jan Kalbfleisch in Erfüllung gehen. Eine ganze Branche wartet darauf. Aber wir haben auch noch andere Visionäre im Heft. Es geht in unserem Schwerpunkt nämlich um solche, die Markenwelten und Kunstwelten gestalten und uns Konsumenten in Verzückung versetzen. Das geschah in Berlin, wo der Franzose Philippe Parreno uns in eine virtuelle Unterwasserwelt schickte, die uns, so simpel und schlicht, wie wie sie war, völlig begeisterte. Und mit uns auch die Berliner, die unermüdlich aktiv wurden, Parrenos Fische schweben zu lassen. Selbst hartgesotten Hauptstädter glucksten vor Verzückung. Im Special kredenzen wir Ihnen eine bunte Palette an Locations, die hoffentlich Ihre Eventträume als Eventräume beflügeln.
»Game of Thrones« ist für einige außerordentliche, multimediale Live-Events symphonisch geworden. Im Portrait stellen wir den Supersänger Bobby McFerrin vor, der den Spaziergang zwischen den Genres traumwandlerisch beherrscht. Tim und Luzie von der Staatlichen Artistenschule Berlin, die sich in unserer Langzeitbeobachtung von Kindern zu Teenagern entwickelt haben, stehen inzwischen vor den ersten ernsten Entscheidungen, die ihre Karriere betreffen.
Artistik und Akrobatik sind unsere Liebe und Leidenschaft. Das schimmert durch alle showcases-Ausgaben durch. In dieser Ausgabe funkelt es besonders intensiv, denn wir haben Artisten und Akrobaten zu unserem Schwerpunkt gemacht. Wir berichten vom Cirque de Demain in Paris. Dafür sind wir von Waldbröl nach Westen gereist. Im Feature schauen wir uns im Norden, Osten und Süden um und haben uns besonders bunte, rasante und poetische Highlights der Artistik he-rausgepickt. Markus – der Varieté-Pabst – Pabst erklärt im Glossary die wichtigsten Fachbegriffe. Augenzwinkernd, wie wir es von ihm nicht anders erwarten wollen! Andrea Wittwer, die in der Zentralen Künstlervermittlung der ZAV in Berlin für Artistik und Entertainment zuständig ist, beschreibt die Möglichkeiten des Einsatzes und die Wirksamkeit der Akrobatik bei Events. Und im Portrait stellen wir die performende Wortakrobatin und Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer vor. Die beiden Messen BOE und IKF lassen wir noch einmal Revue passieren. Und in der Rub-rik Talking Heads beleuchten wir das anspruchsvolle Spezialgebiet des Messe-Caterings im Gespräch mit der Geschäftsführerin von Kreativ Catering, Christina Herold.
Frauen in der Eventbranche - vorgestellt von showcases, dem Magazin von memo-media. Ob bei Locations, Catering, Theater, Kunst und Kultur, Artistik - die Eventbranche ist voller Powerfrauen, die bewegen und bewegen wollen. showcases stellt einige von ihnen vor. Außerdem der Ausblikc auf die 30. Internationale Kulturbörse Freiburg und Backstage-Infos zur Logistik des im Herbst Weltklimagipfels 2017 in Bonn.
Open-Air-Locations & Straßentheater – das ist der Fokus der aktuellen Ausgabe von showcases. Wir waren unterwegs auf den Festivals und Events und haben wieder absolut Sehenswertes für Sie zusammengestellt. Außerdem stellen wir den Tastenakrobat Mister Piano vor und wagen einen ersten Blick in Richtung Internationale Kulturbörse Freiburg, die sich auf ihr 30-jähriges Jubiläum vorbereitet. In einem ersten Interview stellen wir die zukünftige Leiterin, die Kulturmanagerin Susanne Göhner, vor. Und wo wir schon bei Neuigkeiten sind: showcases präsentiert in der neuen Rubrik TALKING HEADS die Standpunkte und Gedanken wichtiger Macherinnen und Macher der Event-, Veranstaltungs- und Kulturbranche. Zuerst einmal geht es in dieser Ausgabe um die passgenaue Planung neuer Locations.
Nietzsche war der Auffassung, dass das Leben ohne Musik ein Irrtum sei. Das Leben wäre auf jeden Fall langweiliger und Events würde die richtige Prise Gewürz fehlen. Musik ist die Kunstgattung, die die Menschen verbindet. Wir stellen Ihnen Acts vor, die mit Herz und Verstand musikalisch kommunizieren. Thomas Pigor gibt im Glossary einen Einblick in das Musikkabarett, in dem er so grandios praktiziert, ohne sich in eine Schublade stecken zu lassen. Und die Dresdner Wunderstimme aus dem gleichen Gewerbe, Anna Mateur, stellen wir Ihnen auch noch vor. Hoffen wir, dass die Musik auch weiter auf großen Festivalevents erschallen kann und dass der Fehlalarm beim „Rock am Ring“ das bleibt, was er war, ein Fehlalarm. Wenn wir friedlich zusammenleben wollen, brauchen wir gemeinsame Lieder. Aber showcases wäre nicht vollständig, wenn wir uns nicht um den Artistennachwuchs kümmern würden. Wir berichten vom Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris und der neunten Young Stage Basel 2017. Und Pfingsten waren wir für Sie auch wieder beim Internationalen Kleinkunstfestival Usedom, wo wir uns der Verzauberung des Augenblickes hingeben konnten.
Spanien als Eventplan ist das Thema dieser Ausgabe von showcases - es stellt spanische Künstler und Agenturen vor und verweist auf die kulturelle Geschichte dieses Landes. Im Portrait gratulieren wir Zebra Stelzentheater zum 30. Geburtstag und im Best Case der Kölner Agentur Sanostra zu einem beispielhaften Event. Im Rückblick berichten wir über die Highlights auf der Best of Events und der Internationalen Kulturbörse Freiburg.
Leihmöbel und Equipment sind ein wichtiges, weil nachhaltiges Eventthema. Es gibt eigentlich keine Live-Kommunikation ohne. Dabei soll das Auge nicht zu kurz kommen, deshalb haben wir uns auf das besondere Design konzentriert. Spannend ist die Philosophie mit der moderne Design-Künstler wie Van Bo Le-Mentzel oder die Jungs von Labor Fou dabei zu Werke gehen.
Wir richten das Licht auf Social Art, Social Events und Green Events und besondere Menschen. Behinderte und nicht Behinderte machen zusammen Kunst und Events. Und das machen sie professionell. Dr. Ellen Ueberschär lässt uns im Glossary hinter die Kulissen eines sozialen Großevents blicken: den Deutschen Kirchentag, der ihr Alltagsgeschäft ist. Achtsamkeit heißt zuerst, die Augen aufzumachen und wahrzunehmen, was es alles gibt. Wir haben uns bemüht, das Scheinwerferlicht auf gute Protagonisten zu richten. Damit können Sie konsequent und nachhaltig sein. Einen Künstler, den wir dabei gerne porträtiert haben, ist der Niederländer Theo Jansen, der beim Bau seiner sanften windgetriebenen Zauberwesen einfaches Material aus dem nächstgelegen Baumarkt mit Recyclingflaschen kombiniert: begeisterndes Slowtech!
Mit dieser Ausgabe von showcases leuchten wir mit Leidenschaft in die entfernten Winkel des Eventuniversums, um unbekannte Sterne zu entdecken oder bekannte von neuen Seiten kennenzulernen. Musik ist in dieser Ausgabe unser Trumpf und besonders haben wir uns den Schlager herausgesucht, ein sehr deutsches Phänomen, dass durchaus Spaß verspricht. Niemand Geringeres als der Meister selbst gibt uns Einblicke in seine besondere Schlager-Galaxie: Guildo Horn haben wir als Gastautoren für das Glossar gewinnen können. Dass der ESC auch in Sachen Nachhaltigkeit bestehen kann, berichtet uns Hildegard Aichberger vom ORF in einer Nachbetrachtung zum Green Eurovision Song Contest in Wien. Mit dem musikalischsten aller Kabarettisten, Thomas Pigor, holen wir uns auch eine Prise Tiefenschärfe, in diese schlagersüße angerührte Ausgabe. Und für alle die, die nicht nur konsumieren wollen, haben wir im Feature nicht nur die multikulturellen und frechen Ursprünge des Schlagers angetriggert, sondern auch noch die Erfinder des Rudelsingens® aufgetan. Und dann schauen wir wie jedes Jahr noch nach Usedom zum Kleinkunstfestival und zur Young Stage nach Basel.
showcases 2-16: Mit dieser Ausgabe startet showcases den regelmäßigen wie nachhaltigen Blick über die Landesgrenzen. So wie wir vor Genregrenzen nie haltgemacht haben, stürzen wir uns nun ganz neugierig auf das Land im Nordwesten von Mitteleuropa.
showcases 1-16: Teambuilding ist der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Da wird gekocht, gesungen und getrommelt, gelacht und mitgefiebert. Wir stellen ganz verschiedenen Aktionen und Akteure vor und zeigen auf, wie unterschiedlich man sich dem Thema nähern kann. Außerdem gibt es die große Kulturbörsen-Preview mit der Vorstellung aller Nominierten und des Artisten des Varieté-Abends. Und endlich treffen wir unsere Artisten-Novizen der Staatlichen Artistenschule Berlin vor. Tim und Luzie sind echt gross geworden und wir freuen uns, ihren Weg begleiten zu dürfen. Das Glossary stammt diesmal aus der Feder von Theaterfachfrau Johanna Schall. Im Portrait widmen wir uns der Berliner Volksbühne und im Best Case heizt das Theater Feuervogel ein. Der Services-Artikel wurde von Norwin Kandera von der Agentur Onliveline zum Thema Teambuilding verfasst und der Technical Rider befasst sich mit der Thematik der Lichtsteuerungen und in einem zweiten Artikel mit Kleinmembran-Mikrofonen.
In dieser Ausgabe wird reichlich gebaut und gewerkelt, geleuchtet und projiziert. Es geht im Schwerpunkt um Bühnen- und Sonderbauten, Design und Bühnenarchitektur und auch Bühnenprojektionen in Kombination mit Live-Performance. Für das Glossary konnten wir Bazon Brock als Gastautor gewinnen. Im Portrait packt die Gewinnerin des Deutschen Kabarettpreises Christine Prayon aus und im Bereich Outdoor zeigen wir, wie ein stolze Stadt sich selbst feiert: KA300. Im Services gehen wir einen Schritt weiter in die Zukunft mit den futuristischen LED-Kostümen von Slava Brud und in der Sparte Technical Rider berichten wir über eine Legende, die zurückkehrt: Das U 47 fet.
Die aktuelle Ausgabe des Eventbranchenmagazins showcases dreht sich um das Thema Musik - Unterhaltungsmusik. Ob Musiclas, Pop oder A-Cappella - bei jeglicher Eventgestaltung spielt Musik eine wichtige Rolle. Außerdem stellen wir die Preissträger der Freiburger Leiter vor, die im Januar auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg verliehen wurden. Zudem werden die Preisträger des deutschen Kleinkunstpreises und des Artisten-Festivals YoungStage in Basel vorgestellt.
Mit dieser Ausgabe schließen wir unsere Reise durch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft ab. Auch zum Thema Erde haben wir tolle, spannende und kuriose Angebote und Künstler für Sie gesucht und gefunden. Den Kommunarden Rainer Langhans konnten wir als Autor zu diesem Schwerpunktthema gewinnen. Er ist der Autor des Glossarys in dieser Frühlingsausgabe. Aber auch unseren Sprungbrettpreisträger von der staatlichen Artistenschule in Berlin, den Weltbürger und Handstandartist Mario Espanol Idx, stellen wir Ihnen vor. Und wir waren natürlich unterwegs für Sie auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg und beim 36. Festivals Mondial du Cirque de Demain in Paris. Im Best Case stellen wir Ihnen das preisgekrönte Künstlerkollektiv Rimini Protokoll vor, das sie in einer aktuellen Ausstellung in Berlin noch näher kennenlernen können.
Diese Ausgabe haben wir mit einem Riesenappetit zusammengestellt. Auf 52 Seiten ist ein Menü angerichtet, das Ihnen hoffentlich schmeckt und Ihnen aber auch neue Reize beschert. Wir stellen die überraschende Unterwasserwelt des Käptn Peng vor, Musik mit den schönsten deutschen Texten, aber auch die erste unserer beiden Sprungbrettpreisträgern 2014 von der staatlichen Artistenschule in Berlin: Josefine Zintel, oder kurz Fine, eine leidenschaftliche Trapezartistin. Der ausführliche Ausblick auf die internationale Kulturbörse darf natürlich auch nicht fehlen, wo die beiden Preisträger live zu sehen sein werden. Und dann wird es lecker. Wir beleuchten das Thema Catering wirklich von allen Seiten und stellen Ihnen spannende neue Konzepte vor. Fachleute wie Oliver Wendel und Fabian Kelly klären auf und Sarah Wiener öffnet uns ihre Gedankenwelt. Und nicht nur Sarah Wiener ist weit gereist. Das VarietéDuo Klirr deluxe startet sein ureigenes Indien-Experiment.
Wir geben uns gerne die Mühe, für Sie die Diamanten unter den vielen Kieseln am Strand der E- und U-Kultur herauszusuchen. Für uns ist das pure Entdeckerleidenschaft und so finden wir auch die besonderen Klangkünstler, DJs und Lichtartisten für Ihre Events. Wir leuchten immer wieder in die Geschichte hinein und erhellen die Hintergründe. Dieses Mal tut das der DJ und Mayday-Mitbegründer Westbam für uns als Gastautor. Da wir aber auch gerne in die Zukunft schauen, sind wir ganz begeistert von dem Künstlerquartett Data Garden aus Philadelphia, das mit lebenden Pflanzen tanzbare Biofeedbackmusik macht. Ein weiterer solcher Edelstein ist die Schwertschluckerin Jewels, der wir ein Portrait gewidmet haben. Das GlasBlasSing Quintett ist eine weitere Preziose, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Und unsere Artistenschüler aus Berlin, die wir seit drei Jahren begleiten, kommen nun schon in die Pubertät. Emily hat ihre Ausbildung leider abgebrochen. Tim und Luzie machen aber weiter. Die Ausbildung an der staatlichen Artistenschule verlangt den Kindern viel ab. Artisten sind Leistungssportler!
Sie werden sich wundern, wie oft Sie in dieser Ausgabe auf das Wort „Fräulein“ stoßen. Das Fräuleinwunder findet nämlich auch bei uns statt. Die neuen Fräuleins haben aber so gar nichts von Jungfern. Und schüchtern sind sie erst gar nicht. Die eine trägt Bart, die andere ist eigentlich ein „Herrlein“ und schmeißt sich nur für ihren Beruf in Fummel. Noch eine andere hat tatsächlich beide X-Chromosomen. Showbusiness, Varieté und Zirkus waren schon immer eine Heimat für die, die einfach in ihrer Geschlechterrolle nicht so eindeutig sein wollten: herrlich anders! In unseren Künstlerportraits lernen Sie die Preisträger der Freiburger Leiter 2014 kennen: den unterallgäuer Kabarettisten Maxi Schafroth, die portugiesische Theatergruppe Teatro SÓ mit Sitz in Berlin und die Vocalpuristen von ONAIR. Und als Best Case stellen wir Ihnen einen europäischen Event vor, bei dem bildende Kunst das Environment für die Kommunikationsbotschaften bildet. Prominente wie Robert Wilson, Elfriede Jelinek oder René Böll haben ihre Werke gemeinsam mit anderen internationalen Künstlern zu Botschaftern der Bedürfnisse von Frühgeborenen und zu Abbildern der Gefühlsskala dieser Eltern gemacht, die diese Gefühle von Angst bis Hoffnung extrem durchleben.
Gemeinsam voneinander und miteinander lernen mit nachhaltigem Effekt – das ermöglichen professionelle Teambuilding-Maßnahmen. Und dass dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise möglich ist, zeigen wir in der neuen Ausgabe der Eventmoods collected by memo-media. Ob musikalisch, kreativ oder abenteuerlich – es dreht sich alles um ausgefallene Teambuilding-Ideen sowie Kick-off-Events.
Liebe Leserinnen und Leser, es ist Sommer, die Wiesen sind grün und die Sonne knallt nur so vom Himmel. Und wir reden über Weihnachten – bitte entschuldigen Sie! Doch jetzt ist tatsächlich der ideale Zeitpunkt, sich mit der Weihnachtsfeierplanung zu beschäftigen. Noch sind die meisten Locations zu haben, noch haben Caterer und Künstler in der Weihnachtszeit Kapazitäten frei und irgendwie macht der Gedanke ja auch Spaß, als erstes sagen zu können: „Weihnachtsfeierplanung? Damit bin ich schon lange fertig!“ Denn dann können Sie sich, wenn um Sie herum alle in Hektik ausbrechen, den anderen, wirklich wichtigen Dingen widmen. Und haben auch mal Zeit zum Durchatmen und Innehalten. Für Ablauf und Planung von Weihnachtsfeier oder auch Gala-Events finden Sie wie gewohnt Tipps und Tricks von Experten und Checklisten in der Heftmitte zum Heraustrennen. Ganz besonders freuen wir uns über den Beitrag von Dirk Pfister, dem Gentleman. Er ist einer der bestgekleidetsten Männer, die wir kennen. In seinem Expertenbeitrag erklärt er ganz genau, wie man mit wenigem, aber gut zusammengestelltem Gepäck Messen und Gala-Veranstaltungen im perfekten Dresscode besuchen kann. Und wofür die Duschhauben, die immer noch in vielen Hotels ausliegen, wirklich nützlich sind. Aus einem anderen Nähkästchen plaudert unsere hauseigene Catering-Expertin Karin Wolffrom. Sie berichtet über Trends im Catering und legt das besondere Augenmerk auf die Wertschätzung der Mitarbeiter. Gerade in der Vorweihnachtszeit häufen sich die Einladungen zu allen möglichen Veranstaltungen. Jemand, der sich damit besonders gut auskennt, ist Marcel Schettler. Er geht darauf ein, wie das ganze Procedere rund um die Einladungen geschmeidig in den Arbeitsalltag integriert werden kann und Fehlerquellen vermieden werden können. Natürlich auch in Bezug auf die DSGVO. Viel Spaß beim Blättern und Schmökern mit den neuen Eventmoods! Kerstin Meisner und Jens Kahnert und das Team von memo-media
Die schönste Weihnachtsfeier planen in Zukunft Sie! Ideen und Inspiration für Firmen-Weihnachtsfeiern und Gala-Events - Tipps und Tricks von Eventexeperten - Checklisten für Ihre Eventplanung.
Die diesjährigen Auftakt-Eventmoods beschäftigen sich mit den beiden Themen Mitarbeiteraktionen und publikumswirksame Messestandaktionen. Dafür stellen wir aktuelle Anbieterinformationen zu diesen Themen zusammen und wollen Sie mit der mehrseitigen Checkliste in der Heftmitte unterstützen, bei der Messeplanung an wirklich alles zu denken, um den größtmöglichen Nutzen aus diesen Präsenztagen zu holen.
Ein Firmenjubiläum ist nicht einfach nur ein Firmenjubiläum. Es ist ein bedeutender Tag, der einerseits stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicken lässt und andererseits die Vorfreude auf die Zukunft weckt. Kurz gesagt: Ein Jubiläum ist ein Anlass, der ordentlich gefeiert werden möchte. Wir wissen zu gut, wie aufwendig die Ideensammlung, Konzeption und Planung sein kann – und vor allem, wie viel Zeit dies beansprucht. Damit daran niemand verzweifelt, gibt es in der neuen Ausgabe 2-2016 von Eventmoods collected by memo-media zahlreiche Tipps und Ideen für Firmenjubiläen und -events.
Ob Technik für Sport-Events und Public Viewing, Catering-Ideen für Team-Events, Eventmodule wie Riesenkicker oder Human Soccer, Comedy-Programme oder Warteschlangen-Animation - in den neuen Eventmoods bringen wir diese Angebote gebündelt zu Ihren Kunden.
Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Ideen, Angeboten und Experten-Tipps wie Checklisten zu Gala-Events und Weihnachtsfeiern. Ob weihnachtliches Duftmarketing, allerfeinstes Catering, Erlebnisrestaurant oder einem Winterwunderland zum Mieten, stimmungsvolle Blasmusik, klassische und zauberhafte Moderation, Kicker-Event oder Stuntshow, maßgeschneiderte Showproduktion, die größte Band der Welt – Sie werden staunen, was wir alles gefunden haben. Oder vielleicht der Weihnachts-Klassiker „Last Christmas“ von WHAM in einer ganz besonderen Interpretation, ein Sektempfang kopfüber, die Almhütte auf Ihrem Firmengelände oder ein Grill-Event zu Weihnachten mit namhaften Künstlern – mit den Eventmoods collected by memo-media werden Sie eine Winterfest organisieren, das noch lange in aller Munde ist. Da wird keiner mehr sagen: „Früher war mehr Lametta!“
Die memo-media Eventmoods präsentieren Ideen, Inspirationen und Experten rund um die Themen Sommerfeste und Incentives. Checklisten für die Eventplanung und Veranstaltunsgorganisation runden das Amgebot ab.
Event-Supplier, Künstler und Locations für Event-, Messe- und Marketingorganisation. Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen für die Veranstaltungsplanung. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Der Bereich „Im Spotlight“ des Eventbranchenbuchs präsentiert redaktionelle Highlights der Branche. Folgende Bereiche finden sich hier wieder: Mobile Infrastruktur & Versorgung, Event- & Tagungslocations, Catering, Dekoration & Table-Top, Showideen, Teambuilding-Aktionen & Eventmodule, Besondere Dienstleistungen & Technik, Aus- & Weiterbildung, Verbände, Fachmagazine & andere Informationsquellen, Festivals & Awards sowie Fachmessen. Lernen Sie die Branche kennen!
Firmen- und Betriebsfeiern gehen heute über die allgemeine Geselligkeit hinaus. Sie dienen im Rahmen der Firmenkommunikation dazu, Anreize zu schaffen und zu motivieren. Mitarbeiter sollen spüren, was sie dem Unternehmen wert sind. Im Eventbranchenbuch 2019 finden Sie viele tolle und einzigartige Ideen für Teambuilding-Events, Incentives und Firmenfeste. Vom Puppenbau-Workshop über Drachenbootrennen bis hin zum Drum-Event für die ganze Belegschaft. Lassen Sie sich inspirieren und wecken Sie den Teamgeist in Ihrem Unternehmen.
Bei der Frage, wo eine Veranstaltung stattfinden soll, geht es nicht nur um die richtige Größe eines Raums. Auch die Atmosphäre und die Möglichkeit den Raum durch Dekoration so zu gestalten, dass er das richtige Ambiente für den gelungen Tag oder Abend bietet, sind Kriterien bei der Auswahl. Ob Theater, Veranstaltungssaal oder Hotel, im Location-Bereich des Eventbranchenbuchs finden Sie zahlreiche Eventlocations, die sich für die unterschiedlichsten Ansprüche und Bedürfnisse eignen.
Events werden dort veranstaltet, wo der Kunde es wünscht. Die Experten der Mobilen Infrastruktur sorgen dafür, dass die Grundbedingungen wie Strom, Wasser und auch Abwasser, Heiz- und Klimageräte die Basis eines jeden Events liefern. Doch nicht nur Supplier für die Mobile Infrastruktur finden Sie im Eventbranchenbuch, auch Verleiher von Zelten und temporären Raumlösungen gilt es zu entdecken.
Im Catering-Bereich des Eventbranchenbuchs finden Sie eine Vielzahl an Catering-Unternehmen. Vom trendigen Streetfood über kulinarische Gesamtkonzepte bis hin zum klassischen Party-Service werden Sie hier fündig. Gleich ob BBQ, veganes oder vegetarisches Catering, leckere Nachtisch-Ideen oder ein Corporate Catering, bei dem alle Speisen auf die Unternehmens-Farben abgestimmt sein können.
Gut ausgesuchte Unterhaltungskünstler machen Ihren Event zu etwas ganz besonderem. Der Künstler-Bereich des Eventbranchenbuchs bietet Ihnen direkte Kontakte zu vielen Künstlern aller Genres. Artistik, Musik, Comedy und vieles mehr wartet auf Sie und Ihre Veranstaltung. Sie finden nicht nur unzählige Ideen für Galas und Firmenevents, sondern auch Walk-Acts oder Eyecatcher für Ihren Messestand, Ihre Produktpräsentation und viele weitere Anlässe.
Ob Firmenfeier oder Bankett, Vortragsveranstaltung oder Kongress, alle Teilnehmer setzen voraus, dass die notwendige Möblierung den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung möglich macht. Dabei kommt es auf Bequemlichkeit ebenso an, wie auf System. Oft sind die Veranstaltungen innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens durchzuführen, der schnelles und präzises Arbeiten erfordert. Im Eventbranchenbuch finden Sie eine Vielzahl an professionellen Anbietern.
Veranstaltungstechnik ist bei Events unverzichtbar. Der Technik-Bereich des Eventbranchenbuchs unterstützt Sie bundesweit bei der Suche nach den richtigen Technikpartnern. Hier finden Sie hochauflösende LED-Wände, neueste Licht- und Tontechnik sowie Bühnentechnik.
Eventmodule und Spielmodule bieten besondere Highlights für Ihre Events. Ganz gleich ob für Kinder oder Erwachsene, im Spielmodul-Bereich des Eventbranchenbuchs finden Sie für jeden das richtige Spielmodul. Klassische Hüpfburg, überdimensionaler Menschenkicker.
Werbemittel sind Mittel zum Zweck für Ihre Botschaft: Ob Blöcke, Stifte, Einkaufschips oder Regencapes – mit Ihrem Logo veredelt schaffen Sie Wiedererkennungswert. Viele tolle Werbemittel-Ideen und –Dienstleister finden Sie im Eventbranchenbuch. Darüber hinaus auch all diejenigen, die Sie mit Verbrauchsmaterial wie Gaffa-Tape und vielem mehr unterstützen.
Eventagenturen unterstützen Sie bei der Organisation und Durchführung von Ihren Events. Künstleragenturen haben stets den passenden Künstler für Sie parat. Kommunikationsagenturen helfen Ihnen dabei, Ihre Firmeninhalte zu verpacken. Finden Sie im Eventbranchenbuch für jeden Bereich den passenden Ansprechpartner.
Keine Eventplanung ohne Team: Vom Konzeptioner über die Eventmanager vor Ort bis zu, PR-Service, vom Ablaufregisseur zum Produktionsfahrer, vom Kostümbildner zum Requisiteur - es sind unzählige Berufsbilder, die zur Eventbranche gehören und die Sie im Eventbranchenbuch finden können. Und für alle, die nach mehr Wissen und Kompetenzen streben, findet sich auch der passende Aus- und Weiterbildungs-Partner im Handbuch.
Auch im Eventbereich sollte man die richtigen Versicherungen abschließen und sich und seine Veranstaltung vor eventuellen Risiken schützen und absichern. Veranstalter-Ausfall-Versicherungen, Schlecht-Wetter-Versicherungen und viele weitere finden sich im Eventbranchenbuch.
Liebe Leserinnen und Leser, unser Location-Special stellt Ihnen über 40 Locations vor, die sich über das gesamte Bundesgebiet verteilen. Von allem ist etwas dabei – da ist das wunderschöne, exklusive Hofgut, das Ihre Meeting-Gäste aus dem Alltag entführt, und da ist auch die grandiose Industrie-Location, die ein ganzes Jahrhundert industrielle Fertigung erzählt und wie ein `Dom der Arbeit` daher kommt. Und natürlich gibt es auch Locations, die keine eigene starke Geschichte erzählen, sondern sich ganz leicht in Ihr Eventkonzept einfügen und `einfach` der perfekte Dienstleister dafür sein wollen. Sie merken – mit der Auswahl der Location geben Sie Ihrer Veranstaltung einen wichtigen Rahmen vor, sie ist ein maßgeblicher Faktor, der über den Erfolg Ihrer Veranstaltung mitentscheidet. Sollten Sie unter den vorgestellten Locations keine für Ihre Zwecke passende finden, so bietet Ihnen unser Eventbranchenverzeichnis www.memo-media. de mehr als 2.000 weitere Locations, die Sie nach verschiedenen Kriterien selektieren können. Und hier finden Sie auch die ergänzenden Dienstleister, Supporter und Künstler, die zum Erfolg Ihrer Veranstaltung beitragen. Ob Locations, Caterer, Dekorations-Experten, Technik-Anbieter, Künstler und Artisten, Ticketing und so vieles mehr – memo-media ist das umfassende Verzeichnis, das Ihnen Ihre Arbeit mit der Eventplanung erleichtern will. Wir bieten mit unserem Eventbranchenverzeichnis und den beiden Magazinen `showcases` und den `Eventmoods` crossmediale Publikationen für den Support in der Eventplanung und unser Blog für die Eventplanung (bitte verlinken) erzählt zweimal wöchentlich über Spannendes aus der Branche. Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter auf www.memo-media.de (auf die Anmeldung verlinken) und wir halten Sie einmal im Monat auf dem Laufenden. Und jetzt viel Spaß beim Entdecken der perfekten Location für Ihren perfekten Event! Viel gute Laune beim Blättern wünschen Kerstin Meisner und Jens Kahnert und das Team von memo-media
Liebe interessierte Leserinnen und Leser, Als Artist zu leben – das ist kein Beruf, das ist eine Berufung. Die Konzentration auf den eigenen Körper und das unbedingte Vertrau-en in ihn, der ganz bewusst gewählte „andere“ Karriere-Weg jenseits des Mainstreams, das feste Wissen, das man diese Tätigkeiten nicht sein ganzes Leben ausüben kann. Und dann das Rampenlicht, der Blick auf die verzauberten Gesichter, der donnernde Applaus. Atem-beraubend. Ob Newcomer oder alte Hasen – jeder Artist hat Träume und Visionen, die ihn oder sie jeden Tag aufs Neue antreiben. Und jeder Schritt in diese Richtung ist ein Puzzleteil einer Geschichte, die erzählt werden will. In diesem Special werfen wir einen Blick auf die Hintergründe, auf besondere Erlebnisse und auf die Träume ganz unterschiedlicher Artisten. Und wir stellen einige Macher und Beweger vor, die die Entwicklung der Szene bedeutend geprägt haben. Unter www.memo-media.de finden Sie eine große Anzahl von über 400 Artisten und Akrobaten, die Ihnen für Ihre Events und Ga-la-Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich von tollen Impressionen und vielseitigen Show-Kon-zepten begeistern! Viel Spaß beim Blättern und Entdecken wünschen Ihnen Kerstin Meisner und Jens Kahnert mit dem gesamten Team von memo-media
Kaum ein anderer Bereich der Eventbranche ist so im Wandel wie die Cateringbranche! Nachhaltigkeit, Streetfood und Digitalisierung sind in aller Munde, aber auch altbewährte Klassiker wie ein leckeres BBQ-Catering, Live-Cooking-Stationen und Kochkurse als Teambuilding haben sich in der Eventlandschaft etabliert. Das Thema Catering wird zurecht bei vielen Veranstaltungen in den Fokus gesetzt und entscheidet oft über den Erfolg oder Mißerfolg einer Veranstaltung. Catering ist heute vielmehr als ein lieblos dahingestelltes Buffet. Mit viel Mut und Kreativität seitens der Caterer werden immer neue Ideen und Konzepte entwickelt, die entweder als fertige Module gebucht werden können oder aber auch anhand individueller Absprachen mit den Kunden speziell für ein Event konzipiert werden. Und auch die Professionalität der Branche hat sich weiterentwickelt - die Caterer bewahren auch bei Großveranstaltungen oder logistisch herausforderrden Events immer einen kühlen Kopf. Unter www.memo-media.de finden Sie eine große Anzahl von über 200 Cateringdienstleistern, die Ihnen für Ihr Event zur Verfügung stehen. Einige dieser Anbieter präsentieren sich in unserem Catering-Special, mit dem wir Ihnen einen Überblick über die Branche und der Vielzahl an kreativen Konzepten geben möchten. Macher, leidenschaftliche Köche und Entwickler sind hier am Werk und lassen immer wieder mit tollen Konzepten von sich reden! Lassen Sie sich von tollen Impressionen und vielseitigen Konzepten begeistern! Viel gute Laune beim Blättern wünschen Kerstin Meisner und Jens Kahnert und das Team von memo-media
Jaaaaa – wieder sind vier Jahre vergangen und wir feiern ein Fußball-WM-Jahr. Wir haben zur Feier des Jahres kurzerhand zum WM-Special aufgerufen und viele Anbieter und Künstler sind unserem Ruf gefolgt. Entstanden ist ein kurzweiliges Potpourri aus Ideen und Angebote zur Fußball-WM. Oder Rudelgucken mit Motoren-Sound, Team-Events am Riesenkicker, DIY-Kickerbau und Drum-Events, Kabarett- und Comedy-Veranstaltungen – wir können jetzt mit Fug und Recht behaupten: Die Branche ist bereit, den Pokal zu holen. Nun müssen Jogis Jungs ihren Part leisten. Wir freuen uns auf einen Sommer mit vielen tollen Spielen und einem sportlich-fairem Wettbewerb.
Pure Spielfreude für öffentliche Plätze und Räume auf 52 Seiten. Strassentheater-Künstler und -Gruppen stellen ihre Angebote und Ideen vor - ein bunt gefülltes Füllhorn an Kreativität und Inspiration. Finden Sie hier die Acts für Ihre nächsten Opem-Air-Events, Festivals und Stadtfeste.
#BOE18 - das Programm für die Bühne in Halle 8 ´Acts On Stage`. Acht Shows mit einem bunten Programm aus Artistik, Comedy, Zauberei und Lounge-Musik.
Medienvielfalt für die Eventbranche memo-media gilt als das umfangreichste Branchenverzeichnis für Veranstaltungsdienstleistungen aller Art im deutschsprachigen Raum. Das Onlineportal www.memo-media.de als auch das jährlich erscheinende Eventbranchenbuch memo-media unterstützen Event- und Veranstaltungsplaner bei der Suche nach Event-Dienstleistern und Künstlern. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2001 hat sich das jährlich erscheinende Eventbranchenbuch als wichtiges Tool für die Veranstaltungsplanung etabliert. Es ist 276 Seiten stark und listet rund 7.000 Kontakte zu Eventdienstleistern und Künstlern. Das Onlineverzeichnis bietet Zugang zu mehr als 20.000 Kontakten im Eventsektor - von Eventagenturen über Künstler bis hin zu Verleihern und Technikanbietern. Es wird ergänzt durch einen redaktionell gepflegten Newsservice, eine Branchenterminübersicht und den vielnachgefragten Seminar- und Weiterbildungskalender. Mit showcases veröffentlicht memo-media ein Eventbranchenmagazin, das sich insbesondere an Eventmanager, Veranstaltungsplaner und PR-Manager richtet. Anhand von Fallbeispielen zeigt showcases auf, wie Künstler und künstlerische Darbietungen im Sinne der Kommunikation eingesetzt werden können. Das Einsatzgebiet ist dabei vielfältig - sei es in der Werbung, auf Messen oder im Zuge der Mitarbeiterkommunikation. Seit Anfang 2014 bieten die memo-media Apps jederzeit die richtigen Werkzeuge für die Recherchearbeit bei der Eventplanung. Die memo-media Eventmanager App beinhaltet neben der Verzeichnissuche nach Künstlern, Agenturen, Verleihern und anderen Eventsuppliern auch die Möglichkeit, sich Favoriten in Listen zu merken und zur Weiterverarbeitung per E-Mail zu senden. Die memo-media Library App beinhaltet das Magazin showcases als eMag und das Eventbranchenbuch als eBook im Ganzen oder in den einzelnen Teilbereichen. Beide Apps gibt es im GooglePlay Store als Android- oder bei iTunes als iOS-Version kostenlos zum Download. Im memo-media Blog finden Eventverantwortlich aus Unternehmen, Agenturen und Marketingabteilungen aktuelle und fundiert recherchierte Informationen auf Fragen rund um die Eventplanung, technisches Know-how, Künstlerportraits und Branchennews. Durch die direkte Anbindung an das Eventbranchenverzeichnis wird die Recherche und Kontaktaufnahme zu interessanten Anbietern zum Kinderspiel.
Follow Us
Google+
Facebook
Twitter
Youtube
Xing