Artistik und Akrobatik sind unsere Liebe und Leidenschaft. Das schimmert durch alle showcases-Ausgaben durch. In dieser Ausgabe funkelt es besonders intensiv, denn wir haben Artisten und Akrobaten zu unserem Schwerpunkt gemacht. Wir berichten vom Cirque de Demain in Paris. Dafür sind wir von Waldbröl nach Westen gereist. Im Feature schauen wir uns im Norden, Osten und Süden um und haben uns besonders bunte, rasante und poetische Highlights der Artistik he-rausgepickt. Markus – der Varieté-Pabst – Pabst erklärt im Glossary die wichtigsten Fachbegriffe. Augenzwinkernd, wie wir es von ihm nicht anders erwarten wollen! Andrea Wittwer, die in der Zentralen Künstlervermittlung der ZAV in Berlin für Artistik und Entertainment zuständig ist, beschreibt die Möglichkeiten des Einsatzes und die Wirksamkeit der Akrobatik bei Events. Und im Portrait stellen wir die performende Wortakrobatin und Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer vor. Die beiden Messen BOE und IKF lassen wir noch einmal Revue passieren. Und in der Rub-rik Talking Heads beleuchten wir das anspruchsvolle Spezialgebiet des Messe-Caterings im Gespräch mit der Geschäftsführerin von Kreativ Catering, Christina Herold.
Frauen in der Eventbranche - vorgestellt von showcases, dem Magazin von memo-media. Ob bei Locations, Catering, Theater, Kunst und Kultur, Artistik - die Eventbranche ist voller Powerfrauen, die bewegen und bewegen wollen. showcases stellt einige von ihnen vor. Außerdem der Ausblikc auf die 30. Internationale Kulturbörse Freiburg und Backstage-Infos zur Logistik des im Herbst Weltklimagipfels 2017 in Bonn.
Open-Air-Locations & Straßentheater – das ist der Fokus der aktuellen Ausgabe von showcases. Wir waren unterwegs auf den Festivals und Events und haben wieder absolut Sehenswertes für Sie zusammengestellt. Außerdem stellen wir den Tastenakrobat Mister Piano vor und wagen einen ersten Blick in Richtung Internationale Kulturbörse Freiburg, die sich auf ihr 30-jähriges Jubiläum vorbereitet. In einem ersten Interview stellen wir die zukünftige Leiterin, die Kulturmanagerin Susanne Göhner, vor. Und wo wir schon bei Neuigkeiten sind: showcases präsentiert in der neuen Rubrik TALKING HEADS die Standpunkte und Gedanken wichtiger Macherinnen und Macher der Event-, Veranstaltungs- und Kulturbranche. Zuerst einmal geht es in dieser Ausgabe um die passgenaue Planung neuer Locations.
Nietzsche war der Auffassung, dass das Leben ohne Musik ein Irrtum sei. Das Leben wäre auf jeden Fall langweiliger und Events würde die richtige Prise Gewürz fehlen. Musik ist die Kunstgattung, die die Menschen verbindet. Wir stellen Ihnen Acts vor, die mit Herz und Verstand musikalisch kommunizieren. Thomas Pigor gibt im Glossary einen Einblick in das Musikkabarett, in dem er so grandios praktiziert, ohne sich in eine Schublade stecken zu lassen. Und die Dresdner Wunderstimme aus dem gleichen Gewerbe, Anna Mateur, stellen wir Ihnen auch noch vor. Hoffen wir, dass die Musik auch weiter auf großen Festivalevents erschallen kann und dass der Fehlalarm beim „Rock am Ring“ das bleibt, was er war, ein Fehlalarm. Wenn wir friedlich zusammenleben wollen, brauchen wir gemeinsame Lieder. Aber showcases wäre nicht vollständig, wenn wir uns nicht um den Artistennachwuchs kümmern würden. Wir berichten vom Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris und der neunten Young Stage Basel 2017. Und Pfingsten waren wir für Sie auch wieder beim Internationalen Kleinkunstfestival Usedom, wo wir uns der Verzauberung des Augenblickes hingeben konnten.
Spanien als Eventplan ist das Thema dieser Ausgabe von showcases - es stellt spanische Künstler und Agenturen vor und verweist auf die kulturelle Geschichte dieses Landes. Im Portrait gratulieren wir Zebra Stelzentheater zum 30. Geburtstag und im Best Case der Kölner Agentur Sanostra zu einem beispielhaften Event. Im Rückblick berichten wir über die Highlights auf der Best of Events und der Internationalen Kulturbörse Freiburg.
Leihmöbel und Equipment sind ein wichtiges, weil nachhaltiges Eventthema. Es gibt eigentlich keine Live-Kommunikation ohne. Dabei soll das Auge nicht zu kurz kommen, deshalb haben wir uns auf das besondere Design konzentriert. Spannend ist die Philosophie mit der moderne Design-Künstler wie Van Bo Le-Mentzel oder die Jungs von Labor Fou dabei zu Werke gehen.
Wir richten das Licht auf Social Art, Social Events und Green Events und besondere Menschen. Behinderte und nicht Behinderte machen zusammen Kunst und Events. Und das machen sie professionell. Dr. Ellen Ueberschär lässt uns im Glossary hinter die Kulissen eines sozialen Großevents blicken: den Deutschen Kirchentag, der ihr Alltagsgeschäft ist. Achtsamkeit heißt zuerst, die Augen aufzumachen und wahrzunehmen, was es alles gibt. Wir haben uns bemüht, das Scheinwerferlicht auf gute Protagonisten zu richten. Damit können Sie konsequent und nachhaltig sein. Einen Künstler, den wir dabei gerne porträtiert haben, ist der Niederländer Theo Jansen, der beim Bau seiner sanften windgetriebenen Zauberwesen einfaches Material aus dem nächstgelegen Baumarkt mit Recyclingflaschen kombiniert: begeisterndes Slowtech!
Mit dieser Ausgabe von showcases leuchten wir mit Leidenschaft in die entfernten Winkel des Eventuniversums, um unbekannte Sterne zu entdecken oder bekannte von neuen Seiten kennenzulernen. Musik ist in dieser Ausgabe unser Trumpf und besonders haben wir uns den Schlager herausgesucht, ein sehr deutsches Phänomen, dass durchaus Spaß verspricht. Niemand Geringeres als der Meister selbst gibt uns Einblicke in seine besondere Schlager-Galaxie: Guildo Horn haben wir als Gastautoren für das Glossar gewinnen können. Dass der ESC auch in Sachen Nachhaltigkeit bestehen kann, berichtet uns Hildegard Aichberger vom ORF in einer Nachbetrachtung zum Green Eurovision Song Contest in Wien. Mit dem musikalischsten aller Kabarettisten, Thomas Pigor, holen wir uns auch eine Prise Tiefenschärfe, in diese schlagersüße angerührte Ausgabe. Und für alle die, die nicht nur konsumieren wollen, haben wir im Feature nicht nur die multikulturellen und frechen Ursprünge des Schlagers angetriggert, sondern auch noch die Erfinder des Rudelsingens® aufgetan. Und dann schauen wir wie jedes Jahr noch nach Usedom zum Kleinkunstfestival und zur Young Stage nach Basel.
showcases 2-16: Mit dieser Ausgabe startet showcases den regelmäßigen wie nachhaltigen Blick über die Landesgrenzen. So wie wir vor Genregrenzen nie haltgemacht haben, stürzen wir uns nun ganz neugierig auf das Land im Nordwesten von Mitteleuropa.
showcases 1-16: Teambuilding ist der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Da wird gekocht, gesungen und getrommelt, gelacht und mitgefiebert. Wir stellen ganz verschiedenen Aktionen und Akteure vor und zeigen auf, wie unterschiedlich man sich dem Thema nähern kann. Außerdem gibt es die große Kulturbörsen-Preview mit der Vorstellung aller Nominierten und des Artisten des Varieté-Abends. Und endlich treffen wir unsere Artisten-Novizen der Staatlichen Artistenschule Berlin vor. Tim und Luzie sind echt gross geworden und wir freuen uns, ihren Weg begleiten zu dürfen. Das Glossary stammt diesmal aus der Feder von Theaterfachfrau Johanna Schall. Im Portrait widmen wir uns der Berliner Volksbühne und im Best Case heizt das Theater Feuervogel ein. Der Services-Artikel wurde von Norwin Kandera von der Agentur Onliveline zum Thema Teambuilding verfasst und der Technical Rider befasst sich mit der Thematik der Lichtsteuerungen und in einem zweiten Artikel mit Kleinmembran-Mikrofonen.
In dieser Ausgabe wird reichlich gebaut und gewerkelt, geleuchtet und projiziert. Es geht im Schwerpunkt um Bühnen- und Sonderbauten, Design und Bühnenarchitektur und auch Bühnenprojektionen in Kombination mit Live-Performance. Für das Glossary konnten wir Bazon Brock als Gastautor gewinnen. Im Portrait packt die Gewinnerin des Deutschen Kabarettpreises Christine Prayon aus und im Bereich Outdoor zeigen wir, wie ein stolze Stadt sich selbst feiert: KA300. Im Services gehen wir einen Schritt weiter in die Zukunft mit den futuristischen LED-Kostümen von Slava Brud und in der Sparte Technical Rider berichten wir über eine Legende, die zurückkehrt: Das U 47 fet.
Die aktuelle Ausgabe des Eventbranchenmagazins showcases dreht sich um das Thema Musik - Unterhaltungsmusik. Ob Musiclas, Pop oder A-Cappella - bei jeglicher Eventgestaltung spielt Musik eine wichtige Rolle. Außerdem stellen wir die Preissträger der Freiburger Leiter vor, die im Januar auf der Internationalen Kulturbörse Freiburg verliehen wurden. Zudem werden die Preisträger des deutschen Kleinkunstpreises und des Artisten-Festivals YoungStage in Basel vorgestellt.
Mit dieser Ausgabe schließen wir unsere Reise durch die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft ab. Auch zum Thema Erde haben wir tolle, spannende und kuriose Angebote und Künstler für Sie gesucht und gefunden. Den Kommunarden Rainer Langhans konnten wir als Autor zu diesem Schwerpunktthema gewinnen. Er ist der Autor des Glossarys in dieser Frühlingsausgabe. Aber auch unseren Sprungbrettpreisträger von der staatlichen Artistenschule in Berlin, den Weltbürger und Handstandartist Mario Espanol Idx, stellen wir Ihnen vor. Und wir waren natürlich unterwegs für Sie auf der Internationalen Kulturbörse in Freiburg und beim 36. Festivals Mondial du Cirque de Demain in Paris. Im Best Case stellen wir Ihnen das preisgekrönte Künstlerkollektiv Rimini Protokoll vor, das sie in einer aktuellen Ausstellung in Berlin noch näher kennenlernen können.
Diese Ausgabe haben wir mit einem Riesenappetit zusammengestellt. Auf 52 Seiten ist ein Menü angerichtet, das Ihnen hoffentlich schmeckt und Ihnen aber auch neue Reize beschert. Wir stellen die überraschende Unterwasserwelt des Käptn Peng vor, Musik mit den schönsten deutschen Texten, aber auch die erste unserer beiden Sprungbrettpreisträgern 2014 von der staatlichen Artistenschule in Berlin: Josefine Zintel, oder kurz Fine, eine leidenschaftliche Trapezartistin. Der ausführliche Ausblick auf die internationale Kulturbörse darf natürlich auch nicht fehlen, wo die beiden Preisträger live zu sehen sein werden. Und dann wird es lecker. Wir beleuchten das Thema Catering wirklich von allen Seiten und stellen Ihnen spannende neue Konzepte vor. Fachleute wie Oliver Wendel und Fabian Kelly klären auf und Sarah Wiener öffnet uns ihre Gedankenwelt. Und nicht nur Sarah Wiener ist weit gereist. Das VarietéDuo Klirr deluxe startet sein ureigenes Indien-Experiment.
Wir geben uns gerne die Mühe, für Sie die Diamanten unter den vielen Kieseln am Strand der E- und U-Kultur herauszusuchen. Für uns ist das pure Entdeckerleidenschaft und so finden wir auch die besonderen Klangkünstler, DJs und Lichtartisten für Ihre Events. Wir leuchten immer wieder in die Geschichte hinein und erhellen die Hintergründe. Dieses Mal tut das der DJ und Mayday-Mitbegründer Westbam für uns als Gastautor. Da wir aber auch gerne in die Zukunft schauen, sind wir ganz begeistert von dem Künstlerquartett Data Garden aus Philadelphia, das mit lebenden Pflanzen tanzbare Biofeedbackmusik macht. Ein weiterer solcher Edelstein ist die Schwertschluckerin Jewels, der wir ein Portrait gewidmet haben. Das GlasBlasSing Quintett ist eine weitere Preziose, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Und unsere Artistenschüler aus Berlin, die wir seit drei Jahren begleiten, kommen nun schon in die Pubertät. Emily hat ihre Ausbildung leider abgebrochen. Tim und Luzie machen aber weiter. Die Ausbildung an der staatlichen Artistenschule verlangt den Kindern viel ab. Artisten sind Leistungssportler!
Sie werden sich wundern, wie oft Sie in dieser Ausgabe auf das Wort „Fräulein“ stoßen. Das Fräuleinwunder findet nämlich auch bei uns statt. Die neuen Fräuleins haben aber so gar nichts von Jungfern. Und schüchtern sind sie erst gar nicht. Die eine trägt Bart, die andere ist eigentlich ein „Herrlein“ und schmeißt sich nur für ihren Beruf in Fummel. Noch eine andere hat tatsächlich beide X-Chromosomen. Showbusiness, Varieté und Zirkus waren schon immer eine Heimat für die, die einfach in ihrer Geschlechterrolle nicht so eindeutig sein wollten: herrlich anders! In unseren Künstlerportraits lernen Sie die Preisträger der Freiburger Leiter 2014 kennen: den unterallgäuer Kabarettisten Maxi Schafroth, die portugiesische Theatergruppe Teatro SÓ mit Sitz in Berlin und die Vocalpuristen von ONAIR. Und als Best Case stellen wir Ihnen einen europäischen Event vor, bei dem bildende Kunst das Environment für die Kommunikationsbotschaften bildet. Prominente wie Robert Wilson, Elfriede Jelinek oder René Böll haben ihre Werke gemeinsam mit anderen internationalen Künstlern zu Botschaftern der Bedürfnisse von Frühgeborenen und zu Abbildern der Gefühlsskala dieser Eltern gemacht, die diese Gefühle von Angst bis Hoffnung extrem durchleben.
Die schönste Weihnachtsfeier planen in Zukunft Sie! Ideen und Inspiration für Firmen-Weihnachtsfeiern und Gala-Events - Tipps und Tricks von Eventexeperten - Checklisten für Ihre Eventplanung.
Die diesjährigen Auftakt-Eventmoods beschäftigen sich mit den beiden Themen Mitarbeiteraktionen und publikumswirksame Messestandaktionen. Dafür stellen wir aktuelle Anbieterinformationen zu diesen Themen zusammen und wollen Sie mit der mehrseitigen Checkliste in der Heftmitte unterstützen, bei der Messeplanung an wirklich alles zu denken, um den größtmöglichen Nutzen aus diesen Präsenztagen zu holen.
Ein Firmenjubiläum ist nicht einfach nur ein Firmenjubiläum. Es ist ein bedeutender Tag, der einerseits stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicken lässt und andererseits die Vorfreude auf die Zukunft weckt. Kurz gesagt: Ein Jubiläum ist ein Anlass, der ordentlich gefeiert werden möchte. Wir wissen zu gut, wie aufwendig die Ideensammlung, Konzeption und Planung sein kann – und vor allem, wie viel Zeit dies beansprucht. Damit daran niemand verzweifelt, gibt es in der neuen Ausgabe 2-2016 von Eventmoods collected by memo-media zahlreiche Tipps und Ideen für Firmenjubiläen und -events.
Ob Technik für Sport-Events und Public Viewing, Catering-Ideen für Team-Events, Eventmodule wie Riesenkicker oder Human Soccer, Comedy-Programme oder Warteschlangen-Animation - in den neuen Eventmoods bringen wir diese Angebote gebündelt zu Ihren Kunden.
Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Ideen, Angeboten und Experten-Tipps wie Checklisten zu Gala-Events und Weihnachtsfeiern. Ob weihnachtliches Duftmarketing, allerfeinstes Catering, Erlebnisrestaurant oder einem Winterwunderland zum Mieten, stimmungsvolle Blasmusik, klassische und zauberhafte Moderation, Kicker-Event oder Stuntshow, maßgeschneiderte Showproduktion, die größte Band der Welt – Sie werden staunen, was wir alles gefunden haben. Oder vielleicht der Weihnachts-Klassiker „Last Christmas“ von WHAM in einer ganz besonderen Interpretation, ein Sektempfang kopfüber, die Almhütte auf Ihrem Firmengelände oder ein Grill-Event zu Weihnachten mit namhaften Künstlern – mit den Eventmoods collected by memo-media werden Sie eine Winterfest organisieren, das noch lange in aller Munde ist. Da wird keiner mehr sagen: „Früher war mehr Lametta!“
Die memo-media Eventmoods präsentieren Ideen, Inspirationen und Experten rund um die Themen Sommerfeste und Incentives. Checklisten für die Eventplanung und Veranstaltunsgorganisation runden das Amgebot ab.
Dienstleister und Künstler für Events, Messen und Marketing Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen zu Eventkünstlern und Veranstaltungsdienstleistern. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Dienstleister und Künstler für Events, Messen und Marketing Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen zu Eventkünstlern und Veranstaltungsdienstleistern. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Dienstleister und Künstler für Events, Messen und Marketing Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen zu Eventkünstlern und Veranstaltungsdienstleistern. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Dienstleister und Künstler für Events, Messen und Marketing Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen zu Eventkünstlern und Veranstaltungsdienstleistern. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Dienstleister und Künstler für Events, Messen und Marketing Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen zu Eventkünstlern und Veranstaltungsdienstleistern. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Dienstleister und Künstler für Events, Messen und Marketing Das Eventbranchenbuch bietet auf 284 Seiten bundesweit mehr als 7.500 aktuelle Kontaktadressen zu Eventkünstlern und Veranstaltungsdienstleistern. Von A wie Akrobaten bis Z wie Zeltsysteme finden Sie alle relevanten Anbieter mit Kontaktdaten auf einen Blick. Ihre Veranstaltung verlangt nach etwas Außergewöhnlichem? Ob Hubschrauberwerbung, House-Running, Partybusse oder Jahrmarktstände, im Eventbranchenbuch memo-media gibt es außergewöhnliche Ideen und Anregungen, Ihre Veranstaltungen originell zu gestalten.
Kaum ein anderer Bereich der Eventbranche ist so im Wandel wie die Cateringbranche! Nachhaltigkeit, Streetfood und Digitalisierung sind in aller Munde, aber auch altbewährte Klassiker wie ein leckeres BBQ-Catering, Live-Cooking-Stationen und Kochkurse als Teambuilding haben sich in der Eventlandschaft etabliert. Das Thema Catering wird zurecht bei vielen Veranstaltungen in den Fokus gesetzt und entscheidet oft über den Erfolg oder Mißerfolg einer Veranstaltung. Catering ist heute vielmehr als ein lieblos dahingestelltes Buffet. Mit viel Mut und Kreativität seitens der Caterer werden immer neue Ideen und Konzepte entwickelt, die entweder als fertige Module gebucht werden können oder aber auch anhand individueller Absprachen mit den Kunden speziell für ein Event konzipiert werden. Und auch die Professionalität der Branche hat sich weiterentwickelt - die Caterer bewahren auch bei Großveranstaltungen oder logistisch herausforderrden Events immer einen kühlen Kopf. Unter www.memo-media.de finden Sie eine große Anzahl von über 200 Cateringdienstleistern, die Ihnen für Ihr Event zur Verfügung stehen. Einige dieser Anbieter präsentieren sich in unserem Catering-Special, mit dem wir Ihnen einen Überblick über die Branche und der Vielzahl an kreativen Konzepten geben möchten. Macher, leidenschaftliche Köche und Entwickler sind hier am Werk und lassen immer wieder mit tollen Konzepten von sich reden! Lassen Sie sich von tollen Impressionen und vielseitigen Konzepten begeistern! Viel gute Laune beim Blättern wünschen Kerstin Meisner und Jens Kahnert und das Team von memo-media
Jaaaaa – wieder sind vier Jahre um und wir feiern wieder ein Fußball-WM-Jahr. Wir haben zur Feier des Jahres kurzerhand zum WM-Special aufgerufen und viele Anbieter und Künstler sind unserem Ruf gefolgt. Entstanden ist ein kurzweiliges Potpourri aus Ideen und Angebote zur Fußball-WM. Oder Rudelgucken mit Motoren-Sound, Team-Events am Riesenkicker, DIY-Kickerbau und Drum-Events, Kabarett- und Comedy-Veranstaltungen – wir können jetzt mit Fug und Recht behaupten: Die Branche ist bereit, den Pokal zu holen. Nun müssen Jogis Jungs ihren Part leisten. Wir freuen uns auf einen Sommer mit vielen tollen Spielen und einem sportlich-fairem Wettbewerb.
Pure Spielfreude für öffentliche Plätze und Räume auf 52 Seiten. Strassentheater-Künstler und -Gruppen stellen ihre Angebote und Ideen vor - ein bunt gefülltes Füllhorn an Kreativität und Inspiration. Finden Sie hier die Acts für Ihre nächsten Opem-Air-Events, Festivals und Stadtfeste.
#BOE18 - das Programm für die Bühne in Halle 8 ´Acts On Stage`. Acht Shows mit einem bunten Programm aus Artistik, Comedy, Zauberei und Lounge-Musik.
Medienvielfalt für die Eventbranche memo-media gilt als das umfangreichste Branchenverzeichnis für Veranstaltungsdienstleistungen aller Art im deutschsprachigen Raum. Das Onlineportal www.memo-media.de als auch das jährlich erscheinende Eventbranchenbuch memo-media unterstützen Event- und Veranstaltungsplaner bei der Suche nach Event-Dienstleistern und Künstlern. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2001 hat sich das jährlich erscheinende Eventbranchenbuch als wichtiges Tool für die Veranstaltungsplanung etabliert. Es ist 276 Seiten stark und listet rund 7.000 Kontakte zu Eventdienstleistern und Künstlern. Das Onlineverzeichnis bietet Zugang zu mehr als 20.000 Kontakten im Eventsektor - von Eventagenturen über Künstler bis hin zu Verleihern und Technikanbietern. Es wird ergänzt durch einen redaktionell gepflegten Newsservice, eine Branchenterminübersicht und den vielnachgefragten Seminar- und Weiterbildungskalender. Mit showcases veröffentlicht memo-media ein Eventbranchenmagazin, das sich insbesondere an Eventmanager, Veranstaltungsplaner und PR-Manager richtet. Anhand von Fallbeispielen zeigt showcases auf, wie Künstler und künstlerische Darbietungen im Sinne der Kommunikation eingesetzt werden können. Das Einsatzgebiet ist dabei vielfältig - sei es in der Werbung, auf Messen oder im Zuge der Mitarbeiterkommunikation. Seit Anfang 2014 bieten die memo-media Apps jederzeit die richtigen Werkzeuge für die Recherchearbeit bei der Eventplanung. Die memo-media Eventmanager App beinhaltet neben der Verzeichnissuche nach Künstlern, Agenturen, Verleihern und anderen Eventsuppliern auch die Möglichkeit, sich Favoriten in Listen zu merken und zur Weiterverarbeitung per E-Mail zu senden. Die memo-media Library App beinhaltet das Magazin showcases als eMag und das Eventbranchenbuch als eBook im Ganzen oder in den einzelnen Teilbereichen. Beide Apps gibt es im GooglePlay Store als Android- oder bei iTunes als iOS-Version kostenlos zum Download. Im memo-media Blog finden Eventverantwortlich aus Unternehmen, Agenturen und Marketingabteilungen aktuelle und fundiert recherchierte Informationen auf Fragen rund um die Eventplanung, technisches Know-how, Künstlerportraits und Branchennews. Durch die direkte Anbindung an das Eventbranchenverzeichnis wird die Recherche und Kontaktaufnahme zu interessanten Anbietern zum Kinderspiel.
Follow Us
Google+
Facebook
Twitter
Youtube
Xing